Gesund leben – verhältnismäßig

2 Minuten

Gesund leben – verhältnismäßig

Angesichts der gesamtgesellschaftlichen Herausforderung, vor die der Diabetes uns stellt, sollten wir sowohl unser Gesundheitssystem als auch unsere Lebensweise gründlich überdenken, kommentiert Ingeborg Fischer-Ghavami in der Kolumne Blickwinkel.

Die Pressekonferenz zur Tagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft im Mai (Diabetes Kongress 2015) fokussierte die individuelle Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus. Tagungspräsident Professor Dr. med. Norbert Stefan sagte: “Es geht um Personen, es geht um Menschen.” Und: “Wir müssen mit unseren Patienten reden. Das ist leider in vielen Bereichen der Medizin nicht mehr modern.”

Eigentlich selbstverständlich, sollte man meinen, dass ein Arzt mit seinen Patienten redet, doch offensichtlich scheint das im deutschen Gesundheitssystem nicht immer möglich zu sein oder nicht immer so stattzufinden.

Kein Patentrezept beim Diabetes: Jeder Mensch reagiert anders

Doch gerade bei der Diabetesbehandlung hat die “sprechende Medizin” einen enorm hohen Stellenwert, denn es gibt nicht das Patentrezept, das bei allen gleichermaßen wirksam wäre – jeder Mensch reagiert anders. Deshalb wird zurzeit im Tübinger Lebensstil-Interventionsprogramm untersucht, warum manche Menschen zum Beispiel trotz Gewichtsabnahme oder bei Normalgewicht an Typ-2-Diabetes erkranken.

Einige Fragen, die für die richtige Behandlungsstrategie entscheidend sind, kann man allerdings heute schon benennen. Sie fasste Prof. Stefan so zusammen:

  • Wie gut wirkt das Insulin?
  • Wie gut ist die Insulin-Produktion?
  • Besteht eine Fettleber?

Zwei Teilnehmerinnen des Interventionsprogramms schilderten vor Ort ihre Erfahrungen und es wurde deutlich: Was für die eine gut ist, hilft der anderen eben nicht, was das Maß an körperlicher Aktivität oder auch Veränderungen in der Ernährung betraf. Herausfinden konnte man das unter anderem, weil es in der Studiensituation bis zu 16 Termine gab, die die Patienten mit einem Arzt hatten. Doch wer hat so viele Termine mit seinem Hausarzt, nachdem ein Diabetes festgestellt worden ist?

Gesundheitssystem und Lebensweise gründlich überdenken

Auch wenn zukünftige Forschungsergebnisse individuellere Behandlungsansätze identifizieren und der Typ-2-Diabetes keine reine Lebensstilerkrankung ist, kommen wir aus meinem Blickwinkel nicht daran vorbei, sowohl unser Gesundheitssystem als auch unsere Lebensweise gründlich zu überdenken. “Wir haben ein Gesundheitssystem, das in Krankheit denkt”, brachte Privatdozent Dr. med. Erhard Siegel ein grundlegendes Problem auf den Punkt.

Er ergänzte: “Wir essen zu viel – und das jeden Tag.” Und er forderte: “Wir müssen eine Umwelt schaffen, die einen gesunden Lebensstil möglich macht.” Im eben aktualisierten Präventionsgesetz dagegen sei wieder nur der verhaltenspräventive Ansatz drin, der jeden Einzelnen verstärkt dazu auffordert, gesünder zu essen und sich mehr zu bewegen. Das sei in unserer derzeitigen Lebenswelt jedoch oft gar nicht möglich.

Von Hirschhausens Gesundheitstipp: “Lebensfreude”

Doch wie kann eine Lebenswelt aussehen, in der beispielsweise Spaß an der Bewegung wieder selbstverständlich ist? “Wer hat ein Interesse daran, dass die Dinge so sind, wie Sie sind?”, fragte Dr. med. Eckart von Hirschhausen, der sich selbst als Hofnarr für diesen Tag präsentierte. Sein Gesundheitstipp lautet: “Lebensfreude”, beim Essen nicht nur das “Was”, sondern auch das “Wie” beachten, “Spaß haben und andere mit positiven Gefühlen anstecken”.


von Ingeborg Fischer-Ghavami | Redaktion Diabetes-journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2015; 64 (7) Seite 49

Ähnliche Beiträge

Das große Launch-Event: alle an Bord – der (Diabetes-)Anker ist gelichtet!

Der Diabetes-Anker feiert seinen großen Launch mit einer stimmungsvollen Bootsfahrt: Magazin, Website und Events für Menschen mit Diabetes setzen neue Impulse für Austausch und Information.

< 1 minute

Diabetes-Anker-Podcast: Typ-1-Diabetes früher erkennen und sogar aufhalten – ist das möglich, Frau Prof. Ziegler?

Wie lässt sich Typ-1-Diabetes erkennen, schon bevor Symptome auftreten? Und was wird in der AVAnT1a-Studie untersucht – und mit welchem Ziel? Darüber sprechen wir im Diabetes-Anker-Podcast mit Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler.
Diabetes-Anker-Podcast: Typ-1-Diabetes früher erkennen und sogar aufhalten – ist das möglich, Frau Prof. Ziegler?

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert