Frischer Wind bei Diabetiker Hessen e.V.: Auf der Mitgliederversammlung in Darmstadt wurde ein neuer Vorstand gewählt. Mit klaren Zielen und viel Engagement will das Team die Zukunft des Vereins aktiv gestalten.
Diabetiker Hessen e.V. blickt auf eine gelungene Mitgliederversammlung mit Neuwahlen zurück. Die Veranstaltung fand am 22. März im Darmstädter IntercityHotel unter Leitung des kommissarischen Vorsitzenden Stephan Thomas statt. Die stellvertretende Vorsitzende Christiane Leludas berichtete über Ereignisse des vergangenen Jahres. Die Ämter zurückgetretener Vorstandsmitglieder konnten durch berufene DHE-Mitglieder kommissarisch besetzt werden. Diese Ämter wurden bei der diesjährigen Wahl neu vergeben.
Das Wirtschaftsjahr 2024
Der Bericht der kommissarischen Schatzmeisterin Carola Blumenhagen sowie ihr Entwurf für den Haushaltsplan 2025 wurden von den anwesenden Mitgliedern positiv bewertet und mehrheitlich angenommen. Revisor Jürgen Winter bescheinigte Carola Blumenhagen eine gute und strukturierte Buchführung. Auf Vorschlag des Revisors wurde der Vorstand mehrheitlich entlastet.
Neuwahl bei Diabetiker Hessen e.V.
Die Wahl wurde satzungskonform durchgeführt. Der geschäftsführende Vorstand sowie die Beisitzenden Vorstandsmitglieder wurden gewählt, im Anschluss fand die Wahl der Revisoren statt. Die erschienenen 35 Mitglieder stimmten den einzelnen Kandidaten mit großer Mehrheit zu.
Hans-Joachim Klöppel wurde als Vorsitzender, Stephan Thomas als stellvertretender Vorsitzender und Detlef Waber als Schatzmeister gewählt. Christiane Leludas, Sabine Held-Müller, Sascha Ring und Edith Appel-Thomas sind die neuen Beisitzenden. Zum Revisor gewählt wurden Kurt Becker und Alexander Gockscha und als nachrückender Revisor wurde Tilman Kluge nominiert (im Gruppenbild oben: Hans-Joachim Klöppel, Sabine Held-Müller, Detlef Waber, Alexander Gockscha, Kurt Becker, Birgit Heuser, Sascha Ring, Christiane Leludas, Stephan Thomas und Content-Managerin Viola Renno; nicht im Bild: Beisitzerin Edith Appel-Thomas und Tilman Kluge).
Mitglieder des neuen DHE-Vorstands im Kurzporträt

Vorsitzender Hans-Joachim Klöppel
Hans-Joachim Klöppel bringt umfassende Erfahrung aus dem Wirtschaftsbereich mit. Seit vielen Jahren vielfältig aktiv, engagiert er sich nun leidenschaftlich für die Selbsthilfe.
stellv. Vorsitzender Stephan Thomas
Der Fachkrankenpfleger, Diabetesassistent und DRK-Ausbilder hat Typ-1-Diabetes und gründete die Selbsthilfegruppe Bürstadt.


Schatzmeister Detlef Waber
Das langjährige DHE-Mitglied bringt verantwortungsvoll sein Wissen aus der Finanzplanung im Amt des Schatzmeisters ein.
Beisitzerin Christiane Leludas
Die Diabetesberaterin DDG, Ernährungsberaterin und Präventionsmanagerin stellt ihr Fachwissen als Beisitzerin zur Verfügung.


Beisitzerin Sabine Held-Müller
Die ehemalige Lehrerin bringt vielfältiges Wissen zur Situation von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes im Schulalltag mit. Sie ist Gründerin von „ratlosediabetiker.de“.
Beisitzer Sascha Ring
Seit vielen Jahren ist der Rettungssanitäter als aktives und geschätztes Mitglied bei der Selbsthilfegruppe Limburg tätig.


Beisitzerin Edith Appel-Thomas
Die Krankenschwester bringt Praxis-Erfahrungen aus dem medizinischen Bereich mit. Zudem ist sie in der Kommunalpolitik tätig.
Ehrungen und Interessante Vorträge
Drei Mitglieder konnten für ihre langjährige treue Mitgliedschaft mit einer Danksagung geehrt werden: Kurt Becker für 30 Jahre sowie Monique Rosin und Wilhelm Herrlich für 25 Jahre bei Diabetiker Hessen e. V. Sie alle bekamen neben einer Ehrenurkunde ein kleines Präsent überreicht.
Besonders gut kamen auch die öffentlich zugänglichen Fachvorträge im Anschluss an die Veranstaltung an. Dr. Ralf Jung, Chefarzt des Krankenhauses Sachsenhausen, gab interessante Informationen zur Entwicklung von Diabetes weltweit. Dr. Christian Klepzig vom Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Mevero in Rodgau präsentierte Wissenswertes zum Thema Adipositas. Die Mitglieder aus dem Auditorium stellten Fragen an die Referenten, die diese kompetent und humorvoll beantworteten.
Gelungene Versammlung und ein Ausblick auf die Zukunft
„Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung“, resümierte der neu gewählte Vorstandsvorsitzende Hans-Joachim Klöppel. Der amtierende Vorstand möchte zum Anheben der Mitgliederzahlen und der Zahl der Fördermitglieder und außerdem der Bekanntheit von Diabetiker Hessen e. V. in der Öffentlichkeit, bei Krankenkassen, Kliniken, Ärzten sowie deren nichtärztlichen Mitarbeitenden beitragen. Ein weiteres Ziel ist, dass die Organisationsstruktur verbessert werden soll.
Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (6) Seite 66