Auf hoher See, Teil 3: Die ersten zwei Wochen an Bord

3 Minuten

Community-Beitrag
Auf hoher See, Teil 3: Die ersten zwei Wochen an Bord

Ein Sechser im Lotto: Ich habe auf dem Containerschiff die „Owner’s Cabin“ und damit die größte Kabine mit Schlafzimmer, Bad und Wohnzimmer inklusive Arbeitsecke auf dem obersten G-Deck bekommen – mit Blick in Fahrtrichtung über die Container auf dem Vorderdeck hinweg! Am wichtigsten war mir allerdings der Kühlschrank, in dem ich als Allererstes beim „Einzug“ einen Großteil meines Insulins verstaut habe. Einen kleineren Vorrat habe ich zunächst in der Frio-Kühltasche gelassen – bis ich dem Kühlschrank und der 24-Stunden-Elektrizität an Bord getraut habe.

Copyright: Susanne Löw

Beim ersten Ablegen in Valparaíso morgens um 7.30 Uhr war ich aber natürlich auf der etwa 45 Meter über Meeresspiegel gelegenen Brücke. Also ganz oben, um die perfekte Sicht zu haben auf die kräftigen Schlepper, die uns aus dem Hafen zogen und schoben, auf die Crew-Mitglieder in Uniform und auf den Lotsen, der beim Manövrieren half und der anschließend über ein Boot, das uns begleitete, von Bord ging, um zurück nach Valparaíso zu fahren. Ein irres Erlebnis!

Essen auf dem B-Deck

Ein Erlebnis, das sich so oder ähnlich in den nächsten zwei Wochen alle paar Tage wiederholen sollte: in Callao in Peru, in Buenaventura in Kolumbien, in Manzanillo in Panama, in Cartagena in Kolumbien und in Caucedo in der Dominikanischen Republik. Und das doch jedes Mal anders war: Mal kamen wir nachts an, mal morgens. Einmal wurde 24 Stunden lang ent- und beladen, dann wieder nur 12 Stunden lang. Jeder Lotse war anders – genau wie jeder Hafen.

Die einzige Regelmäßigkeit an Bord waren die Mahlzeiten im „Messroom“ auf dem B-Deck: Frühstück um 7.30 Uhr (das habe ich schnell aufgegeben, sobald ich wusste, wo es auch noch später Kaffee, Obst und Toastbrot gibt), Mittagessen um 12 Uhr, Abendessen um 18 Uhr.

Das reichhaltige Essen war lecker und erstaunlich abwechslungsreich (Bananen-Pancakes, Auberginensalat, gefüllte Paprika, Polenta mit Wurzelgemüse…) – und die Konstanz der Boli gefiel auch meinem Blutzucker, der genauso stabil und ruhig verlief wie in den ersten beiden Wochen der Seegang. Seekrankheit trotz des „Rollens“ (der seitlichen Bewegung des Schiffs)? Fehlanzeige!

Copyright: Susanne Löw

In Callao, Manzanillo, Cartagena und Caucedo konnte ich jeweils für ein paar Stunden von Bord gehen. Das war keine Selbstverständlichkeit, denn zum einen muss die „Port Authority“ ihr Go erteilen, zum anderen muss das in den Zeitplan passen. Wenn ein Containerschiff ablegt, legt es ab – und wartet nicht auf einen verspäteten Passagier, auch wenn der Diabetiker ist und sein Insulin an Bord hat. Folglich hatte ich immer eine „Notration“ an Land dabei, um im Fall der Fälle auch so ein paar Tage zu überbrücken.

„Oh wie schön ist Panama!“

Ein Highlight der ersten 14 Tage auf dem Containerschiff war die Durchquerung des Panama-Kanals, die einen ganzen Tag lang dauerte. Schon am Vorabend hatten wir vor Panama City geankert, um in den Morgenstunden zeitgleich mit der aufgehenden Sonne die Passage zu beginnen – ein Startschuss für spannende Momente: Millimeterarbeit beim Manövrieren durch diverse Schleusen, mehrere Lotsen, die sich über den Tag abwechselten, eine stundenlange Fahrt entlang von Dschungelgrün, Touristen an den Ufern beim Kanalein- und -ausgang, die uns mit ihren Ferngläsern beobachteten und das Schiff fotografierten (lustiges Gefühl, denen von der Brücke aus zuzuwinken).

Und nun? Nun haben wir in Caucedo in der Dominikanischen Republik abgelegt, vor uns liegt die Atlantiküberquerung. Zehn Tage lang werden wir nur den Horizont sehen.


Die weiteren Teile über die Reise auf dem Containerschiff gibt es hier:

Auf hoher See, Teil 1: Planen und Packen

Auf hoher See, Teil 2: Boarding mit überraschender Begegnung

Auf hoher See, Teil 4: Kein Land in Sicht und Ankunft in Europa

Ähnliche Beiträge

Mit Typ-1-Diabetes im Krankenhaus in Frankreich

Bastian war auf Kursfahrt in Frankreich. Das Aufregendste bei dem Aufenthalt sollte eigentlich der Besuch im Europaparlament werden – doch eine Magen-Darm-Infektion und erhöhte Ketonwerte haben es vermasselt.

< 1 minute

Community-Beitrag

Bilges großer Traum vom Kilimandscharo – Teil 3

Bilges großer Traum seit Jahren: den Kilimandscharo besteigen. Und sie kommt der Verwirklichung dieses Traums immer näher – es geht immer höher hinauf, die Luft wird immer dünner. Wird sie es schaffen, den Gipfel zu erreichen?

6 Minuten

Community-Beitrag

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert