Willkommen in der Diabetes-Community

Werde Teil unserer Community

Melde dich jetzt an, um alle Funktionen des Community-Bereichs nutzen zu können. Wir freuen uns auf dich!

  • thomas55 postete ein Update vor 5 Tagen, 3 Stunden

    Hallo zusammen,
    Ich habe den Wunsch, dass der Diabetes-Online-Stammtisch an unterschiedlichen Wochentagen stattfindet. Der eine hat jeden Montag irgendetwas Privates, der andere jeden Dienstag usw. Wenn man der Wochntag regelmäßig wechselt, trifft es mal den einen und mal den anderen.
    Ich freue mich auf den nächsten Austausch, kann aber wahrscheinlich am 24.6. nicht.
    Gute Gespräche
    Thomas

  • lissi postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen

    Hallo zusammen, ich bin 72 Jahre alt, seit 27 Jahren Typ 1-Diabetikerin und
    habe seit 1 Jahr Omnipod 5 mitDexcom G6. Demnächst geht es mit G7 weiter. Die Pumpe ist für mich eine große Erleichterung.

    Mich würden die Erfahrungen oder Fragen zu Omnipod 5 interessieren.

    • Hallo Christa,
      ich bin 63, habe die Diagnose jetzt genau drei Jahre. Seit 2/24 auch Omnipod 5 mit Dexcom G6. Es hat eine Weile gedauert bis es sich mit der Pumpe eingependelt hat. Ich hadere allerdings immer noch damit, daß nichts mehr wirklich spontan an Bewegung geht. Alles muß geplant sein, sonst rausche ich runter.
      LG Karin

    • @karin-l: Hallo Karin,
      das Problem kenne ich gut. Ich versuche “Aktivität” möglichst eine Std. vorher einzustellen und achte darauf, daß nicht mehr soviel aktives Insulin da ist und je nachdem, ob ich einen Spaziergang mache oder z.B. 40 Minuten schneller gehe oder anstrengenderes mache, esse ich eine Banane und kontrolliere häufiger und brauche meistens zusätzlich unterwegs ein bißchen Traubenzucker. Leider bin ich schon mehrmals unterzuckert. Ich bin auch noch am “Basteln”, wie ich das am besten hinkriege.

      LG Christa

    • @lissi: Immer wieder zusätzlich essen zu müssen, nervt. Vor allem, weil ich dringend einige Kilos runter haben möchte 🙁

    • Hallo Karin,
      @karin-l: hier ein Link, der vielleicht hilfreich sein könnte:
      http://www.diabetiker.info/sportleitlinie-aid-syteme.

      LG Christa

    • @lissi: Danke, der Link funktioniert leider nicht. Aber danke, ich arbeite mich irgendwie durch mit dem Sport.

  • thomas55 postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen

    @marilena Hallo Marilena,

    ich glaube viele Typ1er haben schon geflucht und waren frustriert. Aber man darf sich auch nicht von seinem Diabetes abhängig machen. Der Kölner sagt: Et is wie et is. Auch vergleiche unsere Erkrankung mit einer anderen Autoimmunerkrankung. Unser Immunsystem hat Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört. Ich kenne aber zwei Fälle, bei denen das Immunsystem die Nieren zerstört hat und die Betroffenen an der Dialyse hingen und auf ein Spenderorgan angewiesen sind. Oder denke an diejenigen, die “Rücken haben” (hier im Ruhrgebiet “hat man Rücken”, wenn man Rückenprobleme mit ständigen Schmerzen hat. Da haben wir es besser: Diabetes tut nicht weh. Und wenn es Tage gibt, die einem nerven, dann folgen wieder Tage in denen alles gut läuft. Ich versuche mich daran zu orientieren. Lass dich nicht verrückt machen. Mit ein wenig Gelassenheit wirst du den Diabetes schon beherrschen und nicht umgekehrt.
    Ich wünsche dir sehr viel Erfolg.
    Herzliche Grüße
    Thomas

  • HEUTE findet das nächste virtuelle Community-MeetUp statt. Wir freuen uns auf euch! Alle Infos hier: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-juni/

  • Hallo Zusammen,

    Ich möchte gerne die Schwarmintelligenz nutzen, um hier Tipps und Erfahrungen zum Thema Akzeptanz zu sammeln.

    Ich leb seit 8,5 Jahren mit Typ 1 und erlebe immer wieder Höhen und Tiefen im Akzeptanzprozess. War aber noch nie an dem Punkt, dass ich meinen Frieden damit gefunden hatte.
    Aktuell kämpfe ich mit dem Thema Energiehaushalt. Ich bin da so wütend und enttäuscht, dass mein Körper nicht so kann, wie ich das will bzw. auch wie andere können. Und es fällt mir ganz arg schwer, anzunehmen, dass es nunmal so ist und es nur besser werden kann, wenn ich meinem Körper nicht mehr so viel abverlange (obwohl ich in meinen Augen nur so viel Energie von meinem Körper erwarte, wie scheinbar alle anderen ja auch zur Verfügung haben).

    Freue mich über Tipps und Erfahrungen zu euren Akzeptanzprozessen!
    Liebe Grüße 😊

  • darktear postete ein Update vor 3 Wochen, 5 Tagen

    Hallo,

    wann wird es endlich soweit sein das sich die YpsoPump mit dem Apple verbindet. Bei mir dem Samsung läuft die CamAPS App super nur bei meinem Kind leider noch.Das heißt es muß immer noch manuell über die Pumpe den Bolus abfeuern.
    Eigentlich sollte es ja schon im letzten Sommer soweit sein,aber bis jetzt ist ja immer noch nichts passiert 🙁

    LG Sandra

  • moira postete ein Update vor 1 Monat

    Ich habe eigentlich auf die Nachricht zum Diaversary geantwortet, aber mein Text ist nicht da. Gibt es ein Problem mit der Antwortfunktion?

    • Hallo Moira! Eigentlich sollte es funktionieren – probier es gern nochmal und gib mir Bescheid 🙂

    • moira antwortete vor 4 Wochen

      @stephanie-haack: sehr merkwürdig: nachdem ich nochmal geschrieben habe, ist meine erst Antwort aufgetaucht. Dann bekam ich einen Kommentar der Monate alt war.

  • sugarboy71 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes-Technik vor 1 Monat

    Hallo zusammen,
    Ich bin TYP 2 Diabetiker und aufgrund meiner folgeerkrankungen habe ich den Accu Check insight zur Insulin Therapie.
    Ich werde am Donnerstag mit dem Omnipod 5 eingeschult.
    Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit?
    Wäre super wenn ihr mir den eine. Oder anderen Tipp geben könntet.

    LG

    • Hallo und herzlich willkommen! Ich bin total gespannt auf deine Erfahrungen mit Typ 2 und Pumpe/AID. Berichte gerne mal, wie es dir damit ergeht!

  • guenter123 postete ein Update vor 1 Monat

    @jonaspetersen Ich bin auch gerade ganz neu im Thema und hab erst vor Kurzem was entdeckt, was speziell für Typ 2 entwickelt wurde, nennt sich HAFERLÖWE.

    Teste das jetzt seit knapp zwei Wochen und bin ehrlich gesagt positiv überrascht. Geschmacklich war ich erst etwas skeptisch (ich bin da empfindlich), aber mittlerweile passt das echt gut, vor allem die Sorte Zimtschnecke ist mein Favorit.

    Bin jetzt gespannt, ob sich bei meinen Werten auch was tut. Ich mach’s täglich als Frühstücksersatz.

    Mal sehen, ob’s wirklich so viel bringt, wie einige berichten, aber es fühlt sich erstmal gut an. Ich werde berichten!
    LG Günter

  • jonaspetersen hat eine Umfrage erstellt vor 1 Monat

    Hey Leute!

    toll, dass ich dabei sein darf! Habt ihr schon Erfahrung mit Shakes bezüglich Diabetes Typ2? Ich bekomme in der letzten Zeit sehr viel Werbung dazu und wollte mal fragen, ob jemand schon Erfahrung damit gemacht hat?

    Ich kann mir gut vorstellen, dass das etwas hilft und es scheint ja auch toll zu helfen.

    ( 1 von 2 )
    50%
    ( 1 von 2 )
    50%
  • galli22 postete ein Update vor 1 Monat

    @nadi schön Dich kennen zu lernen. Welche Pumpe hast Du denn? Bist Du damit gut unterwegs? Freue mich auf Deine Antwort!

  • nadi postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 1 Monat

    Hallo, ich habe Typ 3c seit 1Jahr nach einer Pankreaslinksresektion. Ich habe inzwischen eine Pumpe im Loop System, da ich extreme Schwankungen habe und schwer einzustellen war. Kreone nehme ich auch zu jeder Mahlzeit.
    Ich war immer sehr sportlich, aber seit dem Diabetes ist es mir bisher nicht möglich normalen Sport zu treiben. Ich neige sehr zu Hypos bei Bewegung, auch bei Spaziergängen. Ohne ständig was hinzuzufügen (Traubenzucker, Saft, Banane etc.) ist keine Bewegung oder auch Unternehmung möglich.
    Wie ist das bei euch so?

    • wolfgang65 antwortete vor 1 Monat

      Willkommen hier.

    • suzana antwortete vor 3 Wochen

      Hallo,
      Ich habe schon zwei mal versucht Wolfgang zu antworten, sehe dies aber nicht hier auf der Seite. Wie schon vorgestellt bin ich Suzana und habe schon länger Typ 3c allerdings erst seit ca. 2 Jahren mit Insulinbehandlung und Sensor. Da ich auch regelmäßig Sport mache und auch bei Spaziergängen kenne ich unseren Freund Hypo sehr gut.
      Vor dem Sport halbiere ich die Insulineinheit und nehme 250 ml Traubensaft mit. Das wirkt bei mir am besten und ich kann es gut dosieren. Sobald der Wert bei 150 ist trinke ich etwas und kann meine 8 km Runde joggen.
      Datteln kann ich auch empfehlen!
      Weiterhin alles Gute!

    • @suzana: hallo Suzana, vielen Dank für Deinen Beitrag

    • Hallo @nadi,
      herzlich willkommen hier. Das, was du in Sachen Sport beschreibst, kommt mir in vielen Punkten bekannt vor. Was das angeht, verbinde ich gerade viel Hoffnung mit meiner neuen Ypsopump, deren App doch viel mehr Einstellmöglichkeiten auch im Hinblick auf Sport gibt. So richtig gut funktioniert das bisher allerdings auch nur, wenn kein Mahlzeitenbolus mehr aktiv ist (also früh vor der Arbeit gefastet oder knapp 5 Stunden nach dem letzten Bolus). Das will ich aber ändern und experimentiere gerade daran, um wieviel ich den Bolus anpassen muss und welche Nahrungsmittel mir trotz Enzymeinnahme wenig Probleme auf Radtour bereiten.

  • deadpancreassunshine postete ein Update vor 1 Monat

    Ich habe bald mein Diaversary. Jetzt die Frage an euch. Ist euch das wichtig und feiert ihr das. Falls ja, wie handhabt ihr das ? was macht ihr schönes an dem Tag? Vor allem bei Meilensteinen wie 5/ 10 Jahren
    LG

    • moira antwortete vor 1 Monat

      Hallo! Ich habe zuerst mein Diaversary nicht begangen,aber meine Meinung geändert. Es ist ein Tag an dem ich mir bewusst mache, was ich da wieder ein ganzes Jahr geschafft habe. Darauf kann man stolz sein. Ich gönne mir dann etwas schönes. Lg

    • moira antwortete vor 4 Wochen

      Ich habe mein diaversary erst nicht gefeiert – erst seit letztem Jahr (3Jahre). Ich habe Zeit gebraucht, um zu verstehen, dass es heißt zu feiern dass ich lebe und das ich trotz all den neuen Schwierigkeiten mein Leben meistern, darauf kann ich stolz sein. Ich gönne mir etwas und gehe mit meinem Mann gut essen. Nächstes Jahr muss ich noch schauen – 5Jahre ist schon was besonderes.

    • moira antwortete vor 4 Wochen

      @moira: merkwürdig erst war meine Antwort für mich nicht zu sehen, also habe ich nochmal geschrieben und jetzt sind beide da. Bin etwas verwirrt.

  • Vielen Dank and euch beide @marilena und @udoreb. Super Tipps, die ich mir gleich mal anschauen werde. An eine Laufweste hatte ich noch gar nicht gedacht. Das ist ebenfalls echt clever. Ich konnte irgendwie nicht direkt auf eure Nachrichten antworten. LG ^^

  • Hallo, habe mich gerade in dieser Gruppe angemeldet. Bei mir wurde vor einem Monat die gesamte Bauchspeicheldrüse operativ entfernt (Multiple Zysten). Seitdem brauche ich Insulin und Kreon. Da mein Körper auch kein Glucagon mehr produziert, liegt mein Hauptproblem besonders in Richtung Hypoglykaemie-Vermeidung. Ich freue mich über den Austausch!

  • Hallo Marilena,
    ich habe seit einem Jahr die YpsoPump mit CamAPS FX (mylife Loop) und bin damit sehr zufrieden.

    Wichtiger ist aber, welche Anforderungen und Wünsche Du an ein System hast, denn da ist ja jeder unterschiedlich.
    Möchtest Du bei DBLG1 bleiben, weil die Einstellungen passen und die Bedienung gut klappt? Dann gibt es z. B. die Kaleido oder vielleicht auch bald die Dana-i mit DBLG1.
    Möchtest Du lieber schlauchlos unterwegs sein, dann gibt es den Omnipod 5 (mit SmartAdjust), der kann direkt mit dem G6 (bald auch G7) am Körper kommunizieren und der Algorithmus läuft im Pod. CGM-Werte sehen und Boli abgeben geht aber nur mit einem Steuergerät.
    Hast Du keine Lust mehr auf ein extra Steuergerät, weil Du das Handy ohnehin dabei hast, dann wäre der mylife Loop eine Option. Und Du könntest weiter mit PumpCarts arbeiten.
    Weitere “Klassiker” wie die t:slim X2 (mit Control-IQ) oder Medtronic 780G (mit Smartguard) gibt es auch noch.
    Falls Du Anfang Juli Zeit hast, schau Dir mal das dedoc Event #DiabetesZumAnfassen in Baierbrunn bei München an. Da kannst Du direkt ganz viele nette Leute über ihre AID-Systeme ausfragen und Dir Inspiration und Wissen holen.

    https://www.dedoc.de/diabeteszumanfassen

    Viele Grüße
    Micha

    (ich kann irgendwie nicht auf die Nachricht von Marilena antworten, daher separat geposted)

  • Hallo Zusammen,
    ich trage aktuell das DBLG1 System mit der Insight. Darf zum Jahresende aber endlich wechseln. Mich würde interessieren: welche AID-Systeme tragt ihr und welche Vor- und Nachteile seht ihr bei eurem System?
    Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
    Viele Grüße aus Ulm!

  • Hallo zusammen,
    ich habe seit ein paar Monaten mit dem Laufen angefangen. Bisher hatte ich meine ganzen Sachen ( wie Hypo-snacks usw. ) immer in meiner Jacke. Jetzt, da es wärmer wird wollte ich mal nach geeigneten Shorts schauen. Kennt da jemand ein Modell, wo man viel unterbringen kann und dann nicht alles immer rutscht. Ich bin über jeden Geheimtipp dankbar. Ich hatte jetzt an Shorts gedacht, aber vieleicht gibt es noch andere Lösungen, an die ich gar nicht gedacht habe. Vielen Dank im Voraus.
    LG

  • Hallo! Ich gehöre auch zu dieser Gruppe! Suzana, 64 J, vor ca. 20 Jahren eine Bauchspeicheldrüsenentzündung gehabt, deren Ursache nicht gefunden wurde. Seitdem immer höher werdende BZ Langzeitwerte. Viele Jahre mit Tabletten als Typ 2 behandelt. Vor zwei Jahren dann endlich die Diagnose Typ 3 und Einstellung auf Insulin. Nun bin ich zusammen mit meiner Diabetologien dabei die richtigen Dosen auszuprobieren.
    Ich bin sportlich ziemlich aktiv und muss dann immer auf Unterzuckerung achten.
    Freue mich hier einige Gleichgesinnte zum Austausch zu haben.
    Liebe Grüße!

    Uploaded Image
    • Suzana, herzlich willkommen hier. Gerne können wir uns hier austauschen. Mich würde z.B. interessieren, wie es dazu gekommen ist, das nach so langer Zeit geführt als Type2, die Diagnose 3 gestellt wurde,
      waren es die typischen Symthome, oder weil die Tabletten nicht den Zuckerwert senken konnten? Hast du einen Sensor? Wie klappt es jetzt mit der Einstellung, insbesondere da du beschreibst Sportlich Aktiv zu sein, bei dort auftretende ggf. Unterzuckerunge, könnte es daran liegen, das du zuviel Insulin gespritzt hast, – bei Sport o. Ä. körperlicher Belastung, -SO BEI MIR- spritze ich die Hälfte.

      Lieben Gruß
      Wolfgang

  • In den nächsten Wochen stehen viele spannende Diabetes-Events an. Schaut doch mal im Community-Bereich unter “Veranstaltungen” vorbei und seht, ob etwas für euch dabei ist. Wir freuen uns auf euch! 🙂

    https://diabetes-anker.de/veranstaltungen/

  • Mehr laden

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Verbände