tuschen postete ein Update vor 1 Tag, 13 Stunden
Hallo Zusammen,
Ich weiß nicht, ob hier die richtige Plattform ist, aber hier werden ja auch Neuerungen präsentiert:
Ich möchte Euch gern mein neues Buch vorstellen! Es ist ein informatives, aber auch interaktives Buch für alle gesundheitsbewussten Menschen, speziell mit Diabetes jeder Art!
Schaut gern mal rein und lasst mir gern einen Kommentar da😄Lg Steffi
https://publishde.bookmundo.com/books/410630stephanie-haack postete ein Update vor 6 Tagen, 16 Stunden
Morgen ist es wieder so weit: Wir freuen uns auf das nächste virtuelle Community-MeetUp! 🙂 Seid dabei: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-maerz/
Virtuelles Diabetes-Anker Community-MeetUp im März – Diabetes-Anker
Wir freuen uns auf das nächste Community-MeetUp! 1x im Monat treffen wir uns und tauschen uns rund um das Thema Diabetes aus. Die ganze Community ist herzlich eingeladen. Also seid […]
thomas55 postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen
Hallo zusammen,
ich habe neue Nachrichten vom neuen Sensor Simplera von Medtronic. Auf einer Diabetesveranstaltung war auch ein Stand von Medtronic. Der Mitarbeiter (selbst Typ1) sagte mir, Medtronic habe technische Probleme bei der Herstellung des Sensors! Zur Zeit kann man die 780G nur kaufen, wenn man den Guardian 4 benutzt. Und der ist Mist, bestätigte mir auch der Mitarbeiter. Meine derzeitige Pumpe funktioniert noch, ich will aber auf die 780G umsteigen wegen der AID Funktionen. Wegen der Probleme empfahl mir der Mitarbeiter, bis zum Herbst zu warten. Medtronic geht davon aus, dass man bis dann die Probleme im Griff hat. Super. Darüber kann man zwar lästern, bringt aber nichts für uns Anwender. Aber ich finde die Info so wichtig, dass ich sie euch gerne weitergeben möchte.
Schönen Rest-Sonntag noch
Thomaswolfgang65 postete ein Update in der Gruppe
Diabetes Typ 3c vor 1 Woche, 5 Tagen
Ich möchte mich an dieser Stelle mit Verweis auf die Gruppe Type 3c vorstellen:
Ich heiße Wolfgang, bin frischer Rentner (vorzeitig mit 65J.), resultierend aus der Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit / Gendefekt) vor ca. 20 Jahren, wurde vor ca. 10 Jahren auch die Diabetes 3c fest gestellt.
Da diese Sonderform weniger bekannt ist als 1 oder 2 möchte ich mit der gegründeten Gruppe zu einem Austausch anregen.Mit freundlichsten Grüssen
Wolfgangredaktion postete ein Update vor 1 Woche, 6 Tagen
Wir freuen uns über so viele neue Gesichter hier im Community-Bereich des Diabetes-Ankers. Herzlich willkommen! 🤩 Wir wünschen euch viel Spaß beim Freundschaften schließen & sind gespannt auf eure Beiträge in den vielen Gruppen. Schaut gerne mal rein, denn es sind einige neue Gruppen dazu gekommen! Bei Fragen sind wir immer für euch da. ⚓
PS: Am Donnerstag, den 13. März findet das nächste virtuelle Community-MeetUp statt. Seid ihr dabei? Alle Infos dazu findet ihr hier: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-maerz/
Virtuelles Diabetes-Anker Community-MeetUp im März – Diabetes-Anker
Wir freuen uns auf das nächste Community-MeetUp! 1x im Monat treffen wir uns und tauschen uns rund um das Thema Diabetes aus. Die ganze Community ist herzlich eingeladen. Also seid […]
thomas55 postete ein Update vor 1 Woche, 6 Tagen
Hallo Sylke,
das Ganze läuft bei mir anders, weil ich privat versichert bin. Medtronic hat beim letzten Mal die Pumpe geschickt mit Rechnung, die ich bezahlt und bei der Krankenkasse eingereicht und erstattet bekommen habe. Zubehör kaufe ich bei Diaexpert hier in Essen. Die buchen von meinem Konto ab und die Krankenkasse erstattet mir das. Das Problem: Die privaten Krankenkassen müssen sich anders als gesetzliche Krankenkassen nicht an den Hilfsmittelkatalog des Gemeinsamen Bundesausschusses halten, tun es aber in der Regel. Meine jetzige Pumpe funktioniert aber noch. Warum sollte mir dann die Krankenkasse eine neue bezahlen? Ein AID kann ich auch mit dem Guardian 4 haben. Der ist aber Mist und deshalb will ich den nicht. Und der neue Simplera kostet doppelt so viel wie der Libre. Deshalb will ich der Krankenkasse für die Pumpe anbieten, einen Teil selber zu tragen in der Hoffnung, daß die den Sensor bezahlen. Das sind jedes Jahr über 1.000 € mehr als Libre.wolfgang65 postete ein Update vor 1 Woche, 6 Tagen
Wie kann man eine Gruppe gründen?
Hallo Wolfgang! Du kannst einfach eine Gruppe vorschlagen und wir kümmern uns drum! 🙂 Woran hast du gedacht?
@stephanie-haack: Gedacht hatte ich eine Typ 3c Gruppe auf zu machen, da mir hier ein Erfahrungsaustausch wichtig wäre.
Danke 🙂
@stephanie-haack: Danke Stephanie!
Ich möchte mich an dieser Stelle mit Verweis auf die Gruppe Type 3c vorstellen:
Ich heiße Wolfgang, bin frischer Rentner (vorzeitig mit 65J.), resultierend aus der Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit / Gendefekt) vor ca. 20 Jahren, wurde vor ca. 10 Jahren auch die Diabetes 3c fest gestellt.
Da diese Sonderform weniger bekannt ist als 1 oder 2 möchte ich mit der gegründeten Gruppe zu einem Austausch anregen.Mit freundlichsten Grüssen
Wolfgang
wolfgang65 postete ein Update vor 1 Woche, 6 Tagen
Hallo suzana, ich bin ebenfalls 3c mit Bolus und Basal, FSL 3, da es doch weniger mit D 3c gibt, würde mich ein Austausch interessieren.
diahexe postete ein Update vor 1 Woche, 6 Tagen
Hallo uho1, ich reise ebenfalls gern trotz meines Typ1 Diabetes und hatte bisher keine Schwierigkeiten bei irgendwelchen Kontrollen. Im Gegenteil, es kamen häufig nette Gespräche mit den Securityleuten zustande. Bei Reisen in wärmere Länder benutze ich Thermoskannen, die ich vorher mit kaltem Wasser ausgespült habe für meine Insulinpens und Ampullen.
Hallo diahexe, also ich Reise immer mit frio-Taschen zur Kühlung meiner Pens und das funktioniert auch super. Bist du auch ein Rundreisen-Fan?
@uho1: Hallo, das war ich vor ein paar Jahren noch. Zur Zeit liebe ich Schiffreisen. Da ist man auch jeden Tag woanders, muss aber nicht ständig den Koffer packen. 😀 Frio Taschen habe ich auch, aber da die Übertaschen nicht wasserdicht sind und die Taschen anfangen zu müffeln, wenn man sie in Plastikbeutel steckt, bin ich eben auf Thermoskannen und Taschen umgestiegen.
diahexe postete ein Update vor 1 Woche, 6 Tagen
Hallo zusammen.,
Hallo thomas55, bei mir war der Pumpenwechsel überhaupt kein Problem. Meine Ärztin hat ein Rezept darüber ausgestellt, ich habe es zu Medtronic geschickt und bekam dann von der Krankenkasse einen Brief, das sie die Kosten für meine Geräte übernehmen. So war das bisher bei jedem Gerät (Pumpe, Sensor, BZ-Meßgerät). Bei mir macht eher Medtronic die Probleme. Seit Anfang habe ich immer Rezepte zur Fortführung der Typ1Diabetestherapie abgegeben, gelegentlich mal ein Rezept für neue Nadeln( z.B. von Mio auf Advance), aber seit letztem Jahr muß ganz genau draufstehen, was angeordnet ist. Meine Diabetologin hat mir 5! Rezepte ausfüllen müssen, bis medtronic endlich zufrieden war.thomas55 postete ein Update vor 1 Woche, 6 Tagen
Hallo zusammen,
im Moment gibt es noch nichts neues. Für meine Krankenkasse brauche ich ein Angebot für die neue Pumpe 780G. Medtronic will mir das aber erst erstellen, wenn ich eine ärztliche Verordnung habe. Da meine 670G noch fit ist, habe ich keine Eile, zumal ich nächste Woche Termin beim Diabetologen habe. Eine Bescheinigung für ein AID bekomme ich bestimmt. Dann muss ich mit der Krankenkasse verhandeln, weil ich noch keinen Anspruch auf eine neue Pumpe hat, weil die jetzige noch funktioniert. Schwieriger sehe ich die Zustimmung der Krankenkasse zum Simplera, weil der das doppelte kostet wie Libre, und das jedes Jahr. Also drückt mal die Daumen….uho1 postete ein Update in der Gruppe
Reisen mit Diabetes vor 2 Wochen, 2 Tagen
Ich bin Ute, T1 seit 2019 und sehr reiselustig. Ich seit der Diagnose schon einige Reisen in die weite Welt gemacht und dachte, hier gleichgesinnte zu treffen. Aber irgendwie scheint es nur Mitglieder ohne „Stimme“ zu geben???
panda postete ein Update vor 2 Wochen, 2 Tagen
Wie bekomme ich ein Foto ins Profil?
huhu @panda 🙂
Dazu klickst du oben rechts auf der Seite auf deinen Namen und in dem sich dadurch öffnenden Menü auf “Profil”.
In deinem Profil hast du den Button “Profil bearbeiten”. Wenn du dort draufklickst öffnet sich eine Seite, auf welcher du dein Profil anpassen kannst. Hier gibt es den Menüpunkt “Bilder”. Und dort kannst du dein Profilbild, hier heißt es “Avatar”, hochladen. 🙂Gib uns gern Bescheid, falls du noch Unterstützung brauchst! 🙂
panda postete ein Update vor 2 Wochen, 2 Tagen
Meist ist mein NBZ 110-125
panda postete ein Update vor 2 Wochen, 2 Tagen
Mein Nüchtern Zucker,ist trotz 34 i.E.Lantus nie unter 100
opa-bernd postete ein Update vor 3 Wochen, 1 Tag
Hallo Ihr Sü0en. )ch bin hier neu und möchtemich erst einmal vorstellen. Ich bin jetzt gleich 79 Jahre alt und seit 55 Jahren Typ 1 Diabetiker. Ich habe auf Glaskolbenspritzen gelernt, welche 1,5 mm Stahlnadeln hatten, die man lose aufstecken konnte. Das war teilweise ehr schmerzhaft, aber ich habe es überstanden. Ich habe Ende der 80iger Jahre mein erstes Blutzuckermeßgerät erhalten, welches noch mit einem Blättchen und aufgeklebtem Testfeld funktionierte. Da mußte man das Blut tröpfenweise auftragen, mit destWasser abspülen und vorsichtig abtupfen. Dann legte man es in das Meßgeerät, dort ging innen das Licht an und nach 10 Sek hatte man sein Ergebnis. Jetzt habe ich das FreeStyleLibre 3 Gerät und bin auf Grund meines überaus reichlichen Wissens damit sehr zufrieden. Vorsicht! Satiere! Spätfolgen bekomme ich jetzt auch, denn in den ersten Diabetesjahren, als man noch nicht testen konnte, wurde der Augenhintergrund freudig gelasert. Jetzt habe ich etliche Narben, die leider immer größer werden und ich kann jetzt viel schlechter sehen. Da hilft auch keine Brille. Aber ansonsten geht es mir gut und ich will 100 werden. Also, haltet die Ohren steif und den Zucker im Rahmen. Wir haben halt ein süßes Leben.
Herzlich willkommen – schön, dass du da bist. Und danke, dass du gleich auch deine Erfahrungen mit uns teilst. Hammer, wie viel sich in den Jahren getan hat, oder? Bei mir sind es “erst” 15 Jahre! 😉
@stephanie-haack: Hallo Stephanie. 15 Jahre sind doch auch schon was. Keine Sorge, denn es geht noch lange weiter. Man hat als Diabetiker den Vorteil, daß man bewußter mit seinen Malzeiten umgeht und auch meist genau weis, was so in den Sachen drin ist, außer Kohlenhydrate. Das macht viel aus und hält einen gesund. Und da sich meine Frau nach meinem langen Diabetikerdasein auch daran gewöhnt hat, die Malzeiten kohlenhydratmäßig abzuwiegen, sind wir beide auch schon an die 80 rangekommen. Und es macht noch immer Spaß.
@opa-bernd: Das ist schön zu hören! 🙂
niraka postete ein Update vor 3 Wochen, 2 Tagen
Hallo ihr Lieben, Ich bin neu in der Community und ich hoffe auf einen regen Info Austausch. Ich bi seit 37 Jahren Dia Typ 1, mit Dexcom G7, wohne in Luxemburg. Ich stehe jetzt vor der Frage ob ich eine Insulinpumpe will oder nicht… Ich kenne mich leider nicht damit aus. Ich wäre allen sehr dankbar für ein Feedback zu dem Pumpenthema.
Das ist eine schwierige Entscheidung- ich habe mich vor 4Monaten für eine Pumpe entschieden und bin mit meiner Ypsopump sehr glücklich. Aber bis ich mich entschieden habe war es sehr schwer. Inzwischen bin ich mit der Entscheidung sehr glücklich.
@moira: Hallo Karin, ich habe seid 16 Jahren Typ 1 und zunächst mit Pen therapiert. Mein Diabetologe, der selbst Tpy 1 hat, hat mir immer zur Pumpe geraten, und zwar Medtronic, die er selbst auch hat. Ein Doc, der dieselbe Krankheit hat! Besser geht ja eigentlich nicht. Nach 4 Jahren habe ich zur Pumpe gewechselt. Eine suuuuper Entscheidung. Wenn du eine Pumpe mit Kateder haben willst, gibt es im wesentlichen die Ypsopump von Ypsomed und die 780G von Medtronic. Die Ypsopump lässt sich nur über Smartphone steuern und fasst 1,6 ml Insulin, die 780G lässt sich zusätzlich mit der Pumpe steuern und hat 3,0 ml Insulin, ist aber auch größer. Du kannst mich auch mal anrufen. Da kann man viel mehr sagen als hier. 0177 8501380.
Alles Gute
Thomas
diahexe postete ein Update vor 3 Wochen, 6 Tagen
Hallo Ihr Lieben, ich bin zwar schon länger angemeldet, war aber noch nicht in der Community aktiv. Das möchte ich jetzt ändern. Und ich freue mich schon auf einen regen Austausch mit euch. 😃
Hallo liebe Diahexe 😉 Wie schön, dass Du wieder da bist! 🙂
@zuckerschockconny: Danke, ich freue mich auch. Und ich muss erst einmal sehen, wie ich auf Beiträge antworten kann oder überhaupt Beiträge einstellen kann.
Liebe Grüße🙋♀️Willkommen im Club
zuckerschockconny hat eine Umfrage erstellt vor 4 Wochen
moira postete ein Update vor 1 Monat
Ein guter Tipp für alle die gerne backen und sich nicht so sehr mit der Kohlenhydrat Berechnung rumhängen wollen: Melon merl ist eine tolle Seite mit backrezepten und Kohlenhydrat Angaben fürs fertige Produkt. Ich habe schon einiges ausprobiert und bisher war alles sehr lecker.
Hast du vielleicht einen Link oder eine Website oder Instagramseite dazu? 🙂 Da würde ich gerne mal reinschauen 😉
@moira: Danke Dir! 😉
Toller Tipp, Merle ist wirklich großartig! 🙂
- Mehr laden
Danke für’s Teilen!