Behandlung

7 Minuten
Diabetes-Coaching: Menschen mit Diabetes individuell versorgen
Der Begriff „Coaching“ wird heutzutage in immer mehr Lebensbereichen verwendet. Vom Haushaltscoach über den Finanzcoach bis hin zum Lebenscoach ist alles vertreten. Auch für Menschen mit Diabetes finden sich im Internet diverse Angebote unter dem Begriff „Diabetes-Coaching“, die mit „maßgeschneiderten Angeboten“, „personalisierten Strategien“, „individueller Betreuung“ oder „ursachenorientiertem Ansatz“ werben.

4 Minuten
Angebot durch Diabetes-Coach: Diabetes selbstbestimmt managen durch Coaching
Der Abschluss zum Diabetes-Coach vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um Menschen mit Diabetes nachhaltig in die Lage zu versetzen, ihre Krankheit selbstbestimmt zu managen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Wie gelingt in der Fortbildung die konkrete Umsetzung, damit sich eine Diabetes-Beraterin oder ein Diabetes-Berater zum Diabetes-Coach entwickeln kann?

15 Minuten
Dr. Jens Kröger im Interview: Immer für Menschen da – als Diabetologe und im Ehrenamt
Ausgezeichnet mit der Ehrenmedaille der Deutschen Diabetes Gesellschaft – das wurde der Diabetologe Dr. Jens Kröger beim Diabetes Kongress im Mai. Gewürdigt wird damit sein jahrzehntelangen Einsatz für Menschen mit Diabetes – medizinisch und politisch, im Beruf und im Ehrenamt. Das macht sein Leben aus. Im Interview berichtet er von seinem Engagement.

3 Minuten
Gut versorgt im Alter: Diabetes im Alter – Versorgungslücken und dringender Handlungsbedarf
Immer mehr ältere Menschen mit Diabetes berichten von Problemen in Pflege-Einrichtungen und Krankenhäusern. Kenntnisse im Umgang mit moderner Diabetes-Technologie sind oft unzureichend, die Ausbildungslücken sind gravierend. Worauf ältere Menschen mit Diabetes achten sollten – und warum sich dringend etwas ändern muss.

6 Minuten
Gekräuselte Gefäße an den Beinen: Wie Krampfadern entstehen und wie sie behandelt werden
Was viele einfach nur unschön finden, kann zu schweren Komplikationen führen: Krampfadern. Sie treten an äußerlich sichtbaren Venen auf, aber auch tiefer gelegenen Gefäße in den Beinen können betroffen sein. Warum sie entstehen, wie häufig sie sind und warum sie gefährlich werden können, erklärt dieser Artikel.

4 Minuten
Urlaub, Sonne, Strand und Meer: Mit Diabetes gut durch die Sommerzeit
Der Sommer ist da – die perfekte Zeit für Sonne, Strand und Meer. Für viele bedeutet dies Entspannung pur, ob am Mittelmeer, am Baggersee oder bei einer Fernreise. Doch für Menschen mit Diabetes bringen die heiße Sommerzeit und der Urlaub auch besondere Herausforderungen mit sich. Hier sind die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um Wärme, Insulin, Insulinpumpen, Flugreisen und Essen – vor allem in Bezug auf AID-Systeme.

2 Minuten
Gesund und nachhaltig fürs Klima – Interview mit Prof. Thürmann
Prof. Dr. Petra Thürmann vom Helios Universitätsklinikum Wuppertal war maßgeblich an der „5. Stellungnahme des ExpertInnenrats ‚Gesundheit und Resilienz‘ – Klimawandel und Gesundheit: Zusammen Denken, Systemgrenzen Überwinden“ beteiligt.

3 Minuten
Veränderte Wirkung bei hohen Temperaturen: Auch Medikamente brauchen „hitzefrei“
Menschen mit Diabetes sollten während einer Hitzeperiode besonders gut auf sich achtgeben, denn hohe Temperaturen können ihnen merklich zusetzen. Ein Risikofaktor neben vielen weiteren ist die Arzneimittel-Therapie. Befolgt man ein paar Tipps, kommt man hoffentlich gut durch die heißen Tage.

3 Minuten
Bei Hitze beachten: Auch Diabetes-Hilfsmittel können „schwitzen“
Die Durchschnittstemperaturen steigen, auch im Sommer kommen wir immer häufiger ins Schwitzen. Aber nicht nur den Menschen geht es so, sondern auch Hilfsmittel und Medikamente, die für Erkrankungen wie einen Diabetes eingesetzt werden, sind der Wärme ausgesetzt – und können entsprechend reagieren.

3 Minuten
Insulinpens: Richtig spritzen und entsorgen
In Deutschland nutzen etwa 95 Prozent der Menschen mit Insulintherapie einen Pen zur Injektion. Wie sie funktionieren – und wann sie ersetzt werden sollten, erklärt der Wetzlarer Diabetologe Friedrich W. Petry in diesem Beitrag.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.