Diabetes ist nicht gleich Diabetes – was tun bei Vorurteilen?

5 Minuten

© olly - Fotolia
Community-Beitrag
Diabetes ist nicht gleich Diabetes – was tun bei Vorurteilen?

Diabetes? – Ach, das hat meine Oma auch.“

„Da darfst du ja nichts Süßes essen!“

„Na ja, es ist ja nur Diabetes – da musst du doch eh nur Tabletten nehmen.“

„Diabetes? Aber du bist doch gar nicht dick!“

„Diabetes? In deinem Alter? Den hast du bestimmt geerbt.“

„Na ja, mach halt bisschen mehr Sport, dann geht der Diabetes schon wieder weg.“

„Typ 1? War das das mit den Tabletten?“

„Du hast als Kind bestimmt zu viel Eis gegessen.”

„Hast du dann den schlimmen Diabetes oder den anderen?“

Na, kommt euch das bekannt vor?

Habt ihr das als Typ-1-Diabetiker schon mal gehört? Oder habt ihr das als „Nicht-Diabetiker“ vielleicht sogar schon mal gesagt?

Ob die Empfehlung, Sport zu machen, das Wundermittel Zimt auszuprobieren oder einfach nur der Ratschlag für Diäten – Diabetes ist und bleibt stigmatisiert. Viele Menschen kennen den Unterschied zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes nicht oder kennen, wenn überhaupt, nur den Typ-2-Diabetes. Dieses Phänomen zieht sich durch alle Alters- und Sozialschichten Deutschlands. Es sind nicht nur die Jungen oder die Alten oder die Frauen oder die Männer, die sich nicht „auskennen“.

Manche Typ-1-Diabetiker belächeln die Sache. Andere erklären ausführlich, wo die Unterschiede liegen. Die nächsten sind einfach nur noch genervt.

Wie erkläre ich am besten die Unterschiede?

Ich nehme immer gerne die Beschreibung her, die man mir mit meinen 10 Jahren im Krankenhaus vermittelt hat. Bis jetzt hat es damit eigentlich jeder verstanden: Stell dir vor, in deinen Blutbahnen gibt es kleine Türen mit Schlössern davor. Die Kohlenhydrate, die du zu dir nimmst, stehen vor der Tür. Wenn sie durch die Tür gehen, werden sie zu Energie. So weit, so klar?

Doch was ist mit dem Schloss? Der Schlüssel für die Schlösser ist das Insulin. Bei gesunden Menschen gibt es genug funktionierende Schlüssel, die die Türen automatisch aufsperren. Die Typ-2-Diabetiker haben zwar noch eigene Schlüssel, aber das Schloss ist schon ein bisschen rostig und klemmt. Durch die Tabletten, die sie nehmen, wird das Schloss geölt und die Türe geht wieder leichter auf.

Typ-1-Diabetiker haben keinen eigenen Schlüssel mehr für ihre Schlösser. Sie müssen sich die Schlüssel, also das Insulin, von extern zuführen. Diese externen Schlüssel funktionieren genauso gut wie die der gesunden Menschen. Deshalb müssen Typ-1-Diabetiker auch nicht unbedingt Diät halten.

Natürlich gibt es noch diverse „Mischformen“. Diagnostizierte Typ-2-Diabetiker, die trotzdem Insulin spritzen müssen, Schwangerschaftsdiabetes und die MODY-Formen. Ja, der Diabetes ist kompliziert.

Warum ist es so „schlimm“, wenn jemand den Unterschied nicht kennt?

Vor allem die Medien suggerieren immer noch, dass Diabetes gleich Diabetes ist. Forscher, die entdeckt haben, dass Zimt, Nüsse oder Kaffee Diabetes vermeiden helfen, haben schon Recht. Aber eben nur für den Typ-2-Diabetes. Und auch dann nur in gewissen Maßen. Wenn ich solche Reportagen im Fernsehen sehe, möchte ich manchmal am liebsten den TV-Sender anrufen und meinem Ärger Luft machen.

Eigentlich kann man dem Einzelnen keinen Vorwurf machen. Ich kenne mich auch nicht mit jeder Art von Krebs aus. Viele Menschen, die das Wort „Diabetes“ hören, haben automatisch die 80-jährige Omi oder die adipöse Couch-Potatoe im Kopf. Sie denken an „zu viel Zucker gegessen“ oder „zu wenig Bewegung“.

Für uns Typ-1-Diabetiker gibt es noch keine Heilung. Wir müssen mit der Krankheit leben. Es ist eine Autoimmunkrankheit, die plötzlich auftritt und jeden treffen kann. Und wir würden alles essen oder eben nicht essen, wenn der Typ-1-Diabetes dadurch weggehen würde. Aber so einfach ist es leider nicht. Wir leben zwischen Spritzen und Teststreifen. Zwischen Kohlenhydrate-Zählen und Berechnungen. Unser Leben ist schon kompliziert genug. Da können „lustige“ Kommentare manchmal sehr kränkend sein.

Ich möchte den Typ-2-Diabetes hier auf keinen Fall abwerten. Vor allem für dicke Menschen, die meistens am klassischen Typ 2 leiden, ist es ein großer Einschnitt, auf einmal ihre Ernährungs- und Sportgewohnheiten zu ändern.

Aber sind wir mal ehrlich: Diese Menschen KÖNNEN etwas tun. Wir nicht. Michael hat das in einem Video schön zusammengefasst: „Dein Leben hängt von einem Schokoriegel ab“ – und er hat Recht.

Worum geht es für uns Typ-1-Diabetiker eigentlich?

Es geht nicht um die Dinge, die wir nicht essen dürfen, denn wir dürfen auch mit unserem Typ-1-Diabetes alles essen, was wir wollen. Fünf Kugeln Schokoladeneis oder eine ganze Packung Gummibären sind auch für einen gesunden Menschen nicht optimal. Darüber sind wir uns, glaube ich, einig.

Es geht auch nicht darum, dass wir Sport treiben müssen wie die Wilden. Ein bisschen Sport tut jedem Menschen gut.

Es geht nicht darum, dass wir zu alt oder zu dick sind oder schlechte Gene haben.

Es geht auch nicht darum, ob der Diabetes „schlimm“ oder „nicht so schlimm ist“. Jede Krankheit ist schlimm, weil sie uns unser Leben nicht mehr so führen lässt, wie wir es gerne möchten.

Es geht darum, dass wir vor uns nicht das Essen sehen, sondern die BE/KE. Es geht darum, dass wir nicht ohne eine Masse an Utensilien das Haus verlassen können. Und wenn wir was vergessen haben, dann geht’s nochmal zurück. Es geht darum, dass wir zerstochene Finger und Knötchen und blaue Flecken an unseren Spritzstellen haben. Es geht um den Typ-1-Papa, der sich nicht einfach sorgenlos aufs Fahrrad schwingt und mit seinen Kids eine Radtour unternimmt. Es geht um die junge Frau, die sich ein Kind wünscht, aber erst Rücksprache mit ihrem Diabetologen und dem Gynäkologen halten muss, um das Risiko fürs Baby zu minimieren.

Es geht um die unzähligen Besuche bei verschiedensten Ärzten. Es geht um die Angst vor Folgeerkrankungen. Blindheit, Gliedmaßen, die abgenommen werden müssen etc. Es geht darum, dass man sich nach einer Unterzuckerung noch mindestens eine Stunde wie vom LKW überfahren fühlt.

Mein gut gemeinter Rat an die „Nicht-Diabetiker“

Um all diese großen und kleinen Einschnitte in unseren Leben geht es. Um Dinge, die gesunde Menschen oder Typ-2-Diabetiker (meistens) gar nicht stören oder worüber sie sich nie Gedanken machen müssen.

Jeder Diabetiker, egal ob Typ 1 oder Typ 2, geht anders mit seiner Krankheit um. Manche werden sich bei diesem Artikel denken: „Warum jetzt so einen Aufriss?“ Anderen spreche ich voll aus der Seele.

Sei es, wie es sei. Liebe gesunde „Nicht Diabetiker“: Bevor ihr das nächste Mal stigmatisiert, gut gemeinte Ratschläge gebt oder Witze macht, versetzt euch in unsere Lage. Schaut hinter den Vorhang, steckt uns nicht in Vorurteil-Schubladen, schert uns nicht alle über einen Kamm oder zeigt ein bisschen Empathie. Denn wir sind viel zu viele unserer „Art“. Und es kann jeden von euch auch irgendwann treffen.

————————————————————————————————————

Vorurteile und Nicht-Wissen, wenn’s um Diabetes geht? Damit hat auch Melissa schon reichlich Erfahrungen gemacht.

Ähnliche Beiträge

Welt-Adipositas-Tag: Stigmatisierung beenden und Menschen mit Adipositas besser versorgen

Jedes Jahr am 4. März wird der Welt-Adipositas-Tag (engl.: „World Obesity Day“) begangen. Ziel ist es, um auf die Situation und Versorgungslage von Betroffenen mit starkem Übergewicht aufmerksam zu machen. Denn nach wie vor sind Menschen mit Adipositas großen Belastungen und einer Stigmatisierung ausgesetzt, zudem sind Therapie-Angebote derzeit noch unzureichend.

3 Minuten

Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz!

Oftmals bekommen Menschen mit Adipositas ungefragt und ohne differenzierte Diagnose-Stellung viele allgemeine Empfehlungen, auch von denjenigen, die sie Behandeln. Expertinnen und Experten fordern, dass Ärztinnen und Ärzte Betroffenen Respekt und Hoffnung statt Zuweisung von Schuld oder Stigmatisierung vermitteln sollten. Zudem müsse die Adipositas-Behandlung besser vergütet werden.

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert