Luftnot: Was steckt dahinter?

5 Minuten

© Koldunov - iStockphoto
Luftnot: Was steckt dahinter?

Sie bekommen nicht mehr genug Luft – was ist die Ursache? Bei Menschen mit Diabetes lautet die Antwort oft: Es ist eine Herzmuskelschwäche oder Erkrankung der oberen Luftwege – oder beides. Wichtig ist die Abklärung, um gezielt behandeln zu können.

Der Fall


Petra M., 57 Jahre alt und Typ-2-Diabetikerin, war viele Jahre lang starke Raucherin. Wegen immer stärker und häufiger auftretenden Hustens – besonders im Herbst und Winter – hat sie schließlich nach mehreren Anläufen vor einem Jahr damit aufgehört.

In den letzten Wochen kam es jedoch wieder zu Hustenanfällen, aber insbesondere auch zu Luftnot schon beim Treppensteigen in den 1. Stock zu ihrer Wohnung. Schließlich fielen ihr, besonders abends, immer dickere Fußknöchel auf, und sie ärgerte sich über ihr Gewicht – ohne mehr zu essen, hatte sie 8 kg zugenommen.

Als die Luftnot eines Abends sehr schlimm wurde, wies sie der Notarzt in die Klinik ein: Ihr Herz war, wie sich im Ultraschall zeigte, extrem groß und im Röntgen sah man, dass die Lungengefäße gestaut waren: Der Arzt sprach von einer Lungenstauung bei Herzinsuffizienz.

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der oberen Luftwege in Form einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) stehen weltweit an erster Stelle der Todesursachen. Es gibt viele Menschen mit COPD, die gleichzeitig an einer Herzinsuffizienz, sprich Herzmuskelschwäche, leiden und auch umgekehrt. Beide Erkrankungen beeinflussen sich auch noch gegenseitig negativ – sie verstärken die jeweiligen Beschwerden oft zusätzlich.

Die Gesamtsterblichkeit von Menschen mit einer COPD nimmt deutlich zu, wenn der oder die Betroffene gleichzeitig eine Herzinsuffizienz hat: um das 2- bis 5-Fache! Andererseits steigt das Sterberisiko durch eine Herzerkrankung wegen immer wiederkehrender Infekte der oberen Atemwege und der Bronchien (bei COPD) deutlich an.

Deshalb ist es gerade in der kalten Jahreszeit so wichtig, diese Infektionen zu verhindern bzw. sie rechtzeitig zu behandeln. Dazu ist es auch wichtig, beide Erkrankungen voneinander zu unterscheiden bzw. rechtzeitig zu erkennen, ob womöglich beide Erkrankungen vorliegen – Luftnot verbunden mit Husten können schließlich beide verursachen!

Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche)

Unter einer Herzinsuffizienz versteht man die Unfähigkeit des Herzens, den ganzen Körper mit ausreichend arteriellem (sauerstoffreichem) Blut zu versorgen. Man unterscheidet je nach Krankheitsverlauf eine „akute Herzinsuffizienz“ von einer chronischen Herzinsuffizienz – sie verursachen unterschiedliche Beschwerden (Symptome) und haben verschiedene Folgen. Immer mehr Menschen mit Diabetes leiden heutzutage daran. Außerdem unterscheidet man eine systolische von einer diastolischen Herzinsuffizienz.

Schnell erklärt


  • systolische Herzinsuffizienz: Schwäche der Pumpfunktion des Herzens
  • diastolische Herzinsuffizienz: Schlechtere Füllung der linken Herzkammer (= Füllungsstörung) (→ weniger Blut zum Pumpen steht zur Verfügung)

Die Symptome sind je nach Ausprägung unterschiedlich. Wenn schon Luftnot in Ruhe, also ohne Belastung, da ist, ist das Stadium der Erkrankung („NYHA-Stadien“) höher, als wenn die Luftnot erst bei stärkerer Belastung (z. B. beim Treppensteigen) auftritt. Es kann aber auch gerade anfangs z. B. auch nur eine extreme Müdigkeit und Schlappheit vorliegen, manchmal beginnt die Herzinsuffizienz auch mit nur geringen Wasseransammlungen z. B. an den Knöcheln und Unterschenkeln. Weitere Beschwerden siehe folgenden Kasten:

Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche):


mögliche Ursachen
  • Verengung der Herzkranz-Arterien (Koronarien), was einer koronaren Herzkrankheit (KHK) entspricht
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathien), z. B. durch Entzündungen/Myokarditis, Herzklappenfehler, Rhythmusstörungen, Herzinfarkt
  • Leberzirrhose
  • bestimmte Fettstoffwechselstörungen, Diabetes und bestimmte Medikamente

mögliche Beschwerden (Auszug)

  • Luftnot bei Belastung, bei leichter Belastung oder schon in Ruhe
  • Schlappheit, Müdigkeit, keine Leistungsfähigkeit mehr
  • Wasseransammlungen (Ödeme) an beiden (!) Knöcheln und/oder Unterschenkeln
  • nächtliches Wasserlassen – zu unterscheiden von häufigem Harndrang mit Wasserlassen geringer Mengen z. B. bei einer Prostata-Vergrößerung
  • relativ rasche Gewichtszunahme
  • bläuliche bzw. blasse Lippen und bläuliches bzw. blasses Nagelbett
  • manchmal Herzrasen oder Stolpern (Rhythmusstörungen)
  • niedriger Blutdruck (Hypotonie)

Wie wird die Diagnose gestellt?

Die Krankengeschichte (Anamnese) ist sehr wichtig – z. B.: Seit wann bestehen die Beschwerden? Wann treten sie auf? Der Hausarzt oder Kardiologe hört die Lunge des Betroffenen ab, betrachtet sich die Beine/Füße und die Finger, das Nagelbett, eventuell findet er auch gestaute Halsvenen. Er nimmt Blut ab und macht ein EKG, einen Herz-Ultraschall (Echokardiographie) und eventuell eine Röntgenaufnahme der Lunge. Es gibt heute sehr verlässliche Marker im Blut, die eine Herzinsuffizienz nachweisen bzw. sehr wahrscheinlich machen. Die Echokardiographie erlaubt in der Regel eine sofortige Diagnose.

Apparative Diagnostik der Herzinsuffizienz


  • Echokardiographie
  • EKG
  • Röntgen des Brustkorbs (Thorax)
  • Blutuntersuchung: BNP (Brain Natriuretic Peptide), NT-proBNP
  • evtl. Herzkatheter-Untersuchung

Therapie der Herzinsuffizienz

Um die Luftnot bei Herzinsuffizienz zu reduzieren, muss man verschiedene Ansätze der Therapie verfolgen, z. B.:

  • Ausschwemmen von Wasser mit wassertreibenden Medikamenten (Diuretika),
  • Medikamente zum Senken des Blutdrucks,
  • Verlangsamen des schnellen Herzschlags (z. B. mit Betablockern, Ivabradin),
  • Vermindern bestimmter Hormone, z. B. aus der Nebennierenrinde mit Renin-Angiotensin-Aldosteron-Hemmern, ACE-Hemmern, AT1-Blockern,
  • neue Therapiemöglichkeiten sind z. B. Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Hemmer (ARNI) wie Sacubitril.

Am besten ist es natürlich, die Grunderkrankung (z. B. koronare Herzkrankheit) zu behandeln. Dazu ist manchmal auch eine Herzkatheter-Untersuchung erforderlich – zur Therapie manchmal die Implantation eines Stents nach Aufdehnung einer Enge in den Herzkranzarterien, eventuell auch eine Bypass-Operation oder ein Herzschrittmacher.

Herzinsuffizienz oder COPD: Wie kann man unterscheiden?

Da eine COPD auch Ursache einer Herzinsuffizienz sein kann, ist diese Diagnose wichtig. Dabei muss man, insbesondere wegen der unterschiedlichen Behandlung, die COPD auch vom Asthma unterscheiden.

COPD: „chronisch obstruktive Lungenerkrankung“

Die Diagnose wird meist durch die klinischen Angaben des Patienten beim Arzt gestellt. Leitsymptom beim Asthma ist die anfallsweise auftretende Atemnot aufgrund einer Übererregbarkeit der Atemwege, mit einer krampfartigen Enge in den Atemwegen, manchmal sogar mit Vernichtungsangst. Die COPD dagegen ist durch Husten und Auswurf über einen längeren Zeitraum charakterisiert.

Asthma oder COPD?

Asthma COPD
Alter bei Erstdiagnose meist Kindheit und Jugend über 40. Lebensjahr
Tabakrauchen kein Zusammenhang überwiegend Raucher
Atemnot anfallsartig auftretend bei Belastung
Allergie häufig selten
verengte Atemwege variabel, episodisch fortschreitend
Intervall
  • Beschwerdefreiheit gegenüber einem Anfall
  • „gesund/krank“
  • starker Leidensdruck
  • schleichende Verschlechterung
  • „krank … meint aber, gesund zu sein“
  • Bagatellisierung am Anfang
nächtliches Erwachen ja eher nein
Rückbildungsfähigkeit der Verengung eher hoch nie voll rückbildungsfähig
Ansprechen auf Kortison regelhaft vorhanden gelegentlich

Die chronische Luftnot ist schließlich Ausdruck einer im Krankheitsverlauf zunehmenden, nur teilweise rückbildungsfähigen (reversiblen) Verengung der Atemwege (Atemwegsobstruktion). Beschwerden wie Atemnot, Husten, aber auch Giemen und Brummen kennzeichnen sowohl Asthma- als auch COPD-Patienten. Eine Lungenfunktionsprüfung beim Hausarzt bzw. beim Lungenfacharzt bestätigt in der Regel die Diagnose.

Indikationen zum Durchführen von Lungenfunktionsprüfungen (nach: Deutsche Atemwegsliga)


  • Beschwerden: Husten, Atemnot, Auswurf
  • Verdacht auf Erkrankung der Bronchien, der Lunge, des Herzens, des Brustkorbs (Thorax) oder der Wirbelsäule
  • Therapie- und Verlaufskontrolle bei Erkrankungen der Bronchien und Lunge
  • Abschätzung des Operationsrisikos bezülich der Lunge vor Operationen
  • arbeitsmedizinische Überwachung z. B. bei Feuerwehrleuten oder Berufstauchern

Vorbeugende Maßnahmen … und Therapie

Die wichtigste Maßnahme, einer COPD vorzubeugen, ist der Verzicht auf das Rauchen! Es ist die einzig bekannte Maßnahme, die ein Fortschreiten verlangsamt.

Therapeutisch sind folgende nichtmedikamentöse Maßnahmen sinnvoll:

  • vitaminreiche, ausgewogene, normalkalorische Ernährung (Unterernährung ist schädlich – ebenso wie massives Übergewicht, wodurch die Zwerchfellatmung eingeschränkt wird),
  • Physiotherapie: richtige Atemtechnik lernen, atemerleichternde Stellungen bei starker Luftnot, z. B. Kutschersitz, Anlehnen an einer Wand,
  • Hilfe beim Entfernen von Sekret und Schleim durch Lagerung, Abklopfen, spezielle Geräte.

Medikamentöse Therapie:

  • bronchienerweiternde Medikamente (z. B. Inhalationen mit Fenoterol, Salbutamol, Salmeterol und/oder Ipratropium bzw. Tiotropium)
  • Medikamente mit Theophyllin
  • Kortison als Inhalation (nur in speziellen Situationen)
  • schleimlösende Medikamente (z. B. Ambroxol, N-Acetylcystein, Myrtol)
  • nachts z. B. hustendämpfende Medikamente (wie Codein)

Bei plötzlicher Verschlechterung oft auch im Rahmen eines Infektes zusätzlich:

  • Antibiotika eventuell gezielt nach Untersuchung des Auswurfs (Sputum) und Röntgenbefund mit z. B. Diagnose einer Lungenentzündung (Pneumonie)
  • bei Bettlägerigkeit ist immer auch an ein Vorbeugen einer Thrombose zu denken, mit z. B. niedermolekularen Heparinen (wie Clexane 40) oder Faktor-Xa-Hemmer bzw. Anti-Thrombin-Hemmer
  • eventuell kann auch eine Einweisung in eine Klinik notwendig sein, wo Sauerstoff gegeben oder vorübergehend beatmet werden kann
  • bei Patienten mit Typ-2-Diabetes kann eine Umstellung der Therapie auf Insulin nötig sein

Zusammenfassung

Eine Herzinsuffizienz ist nicht heilbar, aber: Rechtzeitig entdeckt, kann man damit weitgehend – jedoch nicht völlig normal – leben. Neue Medikamente und auch technische Hilfsmittel (z. B. Herzschrittmacher/Assistenzsysteme) machen dies möglich. Regelmäßiges Wiegen (um schnell eine Gewichtszunahme festzustellen) ist extrem wichtig.

Da jede Verschlechterung einer COPD (z. B. durch häufige Infekte der oberen Luftwege) auch eine Herzschwäche verstärkt, ist auch deren intensive Behandlung unabdingbar. Rauchen ist einer der schlimmsten Verstärker. Lassen Sie dies unbedingt sein!

Die rechtzeitige Diagnose führt zur Möglichkeit einer gezielten Therapie. Gehen Sie bei länger als einige Wochen dauernden Beschwerden unbedingt zum Arzt.


Autor:

Dr. Gerhard-W. Schmeisl
Internist, Angiologe, Diabetologe und Sozialmediziner
Lehrbeauftragter der Universität Würzburg
Chefarzt Deegenbergklinik
Burgstraße 21, 97688 Bad Kissingen

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (2) Seite 30-33

Ähnliche Beiträge

Lea Raak im Interview: Durch Community zurück ins Leben

Lea Raak lebt seit dem Jahr 2011 mit einem Typ-1-Diabetes. Viele Fragen taten sich nach der Diagnose auf – und eine gewisse Verzweiflung. Die Community hat ihr zurück ins Leben geholfen: „Ich tue mein Bestes und alles andere kommt, wie es kommt.“

11 Minuten

#dedoc° voices meet DDG: die Patienten-Perspektive beim Diabetes Kongress

Im zweiten Teil der Berichte der #dedoc° voices vom diesjährigen Diabetes Kongress kommen weitere Menschen mit Diabetes zu Wort, die im Mai die Fachtagung in Berlin besucht haben, um ihre Perspektive einzubringen.

9 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert