Mit Typ-1-Diabetes (zurück) in die Grundschule

6 Minuten

Community-Beitrag
Mit Typ-1-Diabetes (zurück) in die Grundschule

Bei diesem Titel habt ihr vielleicht gedacht, dass ich etwas über meine Grundschulzeit mit Diabetes schreibe. Oder?

Darum soll es heute aber überhaupt nicht gehen. Stattdessen möchte ich euch erzählen, wie es ist, Diabetes zu haben und in der Grundschule zu arbeiten.

Leider bin ich noch nicht ganz mit meinem Lehramtsstudium fertig, jedoch habe ich schon einige Praktika absolviert, bin als Begleitung mit auf Klassenfahrt gefahren und hatte letzten Herbst mein Praxissemester, in dem ich eigenständig unterrichten durfte.

Schriftzug: Zurück in die Grundschule
Quelle: Antonia Ahlers

Ich wurde jetzt schon häufiger gefragt, wie es eigentlich mit meinem Diabetes in der Schule aussieht, wie ich es dort handhabe und ob ich den Kollegen und Kindern von meinem Diabetes erzähle oder nicht.

Lehramt und Diabetes

Fangen wir erst einmal mit der Frage an, ob meine Kolleginnen und Kollegen Bescheid wissen.

Im ersten Praktikum habe ich meiner Mentorin nicht direkt von Anfang an von meinem Diabetes erzählt. Sie hat es mehr beiläufig mitbekommen und fand sehr schade, dass ich mich ihr nicht von Anfang an anvertraut hatte. Es kam mehr so nebenbei heraus, als ich zu Beginn einer Pause meinen Blutzucker gemessen habe, bevor ich rausgegangen bin. Meine Mentorin bekam das mit, sprach mich darauf an und wir sprachen darüber. Jetzt fragt ihr euch vermutlich, warum ich nicht direkt mit ihr darüber gesprochen habe. Das ist gar nicht so leicht zu sagen. Ich wollte wohl nicht auf meinen Diabetes beschränkt werden und auch nicht, dass man mich deshalb anders behandelt. Es war aber eine schlechte Entscheidung, denn so hätte niemand Bescheid gewusst, was zu tun ist, wenn mal etwas mit mir gewesen wäre.

Drüber sprechen!

In den folgenden Praktika habe ich das dann immer anders gehandhabt und direkt mit meinen Mentorinnen und Mentoren über meinen Diabetes gesprochen. Als ich dann letztes Jahr im September mein Praxissemester begonnen habe, sprach ich auch direkt mit meinen Mentorinnen darüber. Auch die Schulleiterin wusste darüber Bescheid. Allerdings nicht, weil ich es ihr gesagt habe, sondern weil sie mich schon seit der ersten Klasse kennt und Lehrerin an meiner früheren Grundschule war.

Unterrichts-Tafel
Quelle: Antonia Ahlers

Einen Sonderstatus hatte ich durch die „Bekanntgabe“ meines Diabetes zum Glück nicht. Diesen wollte ich auch auf keinen Fall haben. Es war nur wichtig, dass meine Mentorinnen und alle Lehrkräfte, mit denen ich zusammengearbeitet habe, wissen, dass ich Diabetes habe. Wäre ein Notfall eingetreten, hätten sie mir situationsgerecht helfen können. Zusätzlich konnten sie so auch besser nachvollziehen, wenn ich z.B. nach einer Blutzucker-Achterbahn-Nacht etwas ruhiger und nicht ganz so gesprächig war.

Mein Glück im Praxissemester war, dass ich nur ein paar Unterrichtsstunden die Woche hatte und nie allein im Unterricht war. So hatte ich einmal einen Tag, an dem ich lauter „Hypos“ hatte und mein Wert wollte sich nicht stabilisieren. Meine Mentorin war dann so lieb und sprang für mich ein. Zum Glück sollte ich eh nur den Stundeneinstieg gestalten, weshalb sie den Rest der Stunde eh selbst durchgeführt hätte. Später, wenn ich fertig ausgebildet bin, geht das natürlich nicht so einfach. Das ist mir sehr bewusst. In diesem Fall war es einfach Glück und wirklich von Vorteil, dass ich vorher mit allen darüber gesprochen hatte.

Was ist mit den Kindern?

Erzähle ich den Kindern in der Schule von meinem Diabetes und wie gehen diese damit um?

Bisher habe ich es den Kindern noch nie als Klasse gesagt. Das ergab sich zum einen einfach nicht und zum anderen war ich ja nur für eine begrenzte Zeit in den jeweiligen Klassen. Im ersten Praktikum „versteckte“ ich meinen Diabetes noch regelrecht (ich informierte ja nicht mal meine Mentorin). Bei allen anderen Praktika und auch im Praxissemester versteckte ich den Diabetes nicht mehr. Ich trug die Pumpe sichtbar, aber nicht auffällig und auch das Blutzuckermessen war kein Geheimnis. Natürlich sahen mich die Kinder beim Messen oder wenn ich einen Bolus abgab. Sie stellten teilweise auch Fragen, die ich ihnen dann natürlich wahrheitsgemäß und kindgerecht beantwortete.

Die Kinder selbst sind sehr positiv damit umgegangen und es war kein Thema mehr für sie, sobald all ihre Fragen beantwortet waren. Sie sind viel freier von Vorurteilen als die meisten Erwachsenen und das ist mit einer der Gründe, weshalb ich so gern mit Kindern arbeite.

Diabeteszubehör im Unterricht
Quelle: Antonia Ahlers

Wie ich es später mal machen werde, wenn ich fest an einer Schule arbeite, weiß ich noch nicht. Fest steht aber, dass die Kinder Bescheid wissen sollen, für den Fall, dass mal etwas passiert. Natürlich wollen wir das nicht hoffen. Ein weiterer Grund ist noch, dass man immer ehrlich sein sollte mit den Kindern. Natürlich will ich ihnen nicht mein ganzes Leben erzählen, denn das geht sie ja nichts an, aber ich möchte auch keine Ausreden erfinden müssen, wenn die Pumpe mal vibriert und einen Blutzucker verlangt oder sich eine „Hypo“ ankündigt und ich mal eben schnell einen Schluck Saft trinken muss.

Alarm!

Damit kommen wir dann auch schon zur letzten Frage: „Was machst du, wenn sich im Unterricht deine Pumpe meldet?“

Im Unterricht habe ich meine Insulinpumpe bisher immer auf lautlos bzw. auf Vibration gestellt, damit das Piepen nicht den Unterricht stört. Auch in Zukunft werde ich das weiterhin so handhaben. Einfach aus dem Grund, dass ein Piepen eine Unterrichtsstörung ist und diese gilt es, so gut wie möglich zu vermeiden. Schließlich möchte ich ja auch keine Störungen wie außerunterrichtliche Gespräche, Zwischenrufe o.ä. in meinem Unterricht haben.

Meldet sich die Pumpe dann doch einmal während des Unterrichts mit einer Vibration, dann schaue ich kurz drauf, lese die Meldung, drücke sie weg und kümmere mich darum, sobald ein Moment Zeit dafür ist. Dieser Moment ist entweder sofort oder einfach ein paar Minuten später, wenn die Klasse zum Beispiel einen Arbeitsauftrag hat und selbstständig arbeitet. Natürlich kommt es auch immer darauf an, was genau die Pumpe möchte. Kündigt sie eine „Hypo“ an, dann kümmere ich mich auf jeden Fall sofort darum, damit der Blutzucker nicht noch weiter sinkt. Möchte die Pumpe nur eine Kalibrierung oder aus anderem Grund einen Blutzuckerwert, dann kann sie auch noch ein paar Minuten warten.

Schriftzug: Aufklärung
Quelle: Antonia Ahlers

Was ich ansonsten noch erzählen kann, ist, dass ich gemerkt habe, wie viel Unsicherheit, Verwirrung und teilweise auch Angst bei einigen Lehrkräften vorhanden ist, was das Thema Diabetes angeht. Vor allem dann, wenn ein Kind betroffen ist. Aufklärung und Reden hilft aber eindeutig sehr.

Letzten Sommer war ich als Begleitung mit auf einer Klassenfahrt. Betreut habe ich ein Mädchen, das Diabetes hatte. In der Klasse gab es ganze drei Kinder mit Diabetes. Eines der anderen Kinder hatte einen Elternteil zur Betreuung dabei und das andere hat jeden Tag zu festen Uhrzeiten mit den Eltern telefoniert. Alle drei haben diese Klassenfahrt super gemeistert. Abends durfte ich mit allen Lehrkräften und Betreuern zusammensitzen und so entstanden viele interessante Gespräche.

Der Austausch mit Lehrkräften

Bei den meisten ging es um den Schulalltag, das Unterrichten, sie gaben sowohl mir als auch einem anderen Betreuer viele tolle Tipps fürs spätere Lehrersein. Wir haben aber auch über das Thema Diabetes gesprochen. Wie man im Schulalltag damit umgehen sollte, wie ich damals in der Schulzeit damit umgegangen bin usw. Ich konnte ihnen ein wenig die Sorgen nehmen, die nun mal entstehen, wenn man ein Kind mit Diabetes in seiner Klasse hat und sich nicht wirklich mit dem Thema auskennt. Während all dieser Gespräche habe ich gemerkt, wie wichtig doch das Thema Aufklärung ist. Im Lehramtsstudium ist es leider nicht möglich, das Thema Diabetes zu behandeln. Dafür ist das Studium schon viel zu vollgepackt. Es wäre aber sicher hilfreich, wenn es freiwillige Seminare, Fortbildungen oder Ähnliches geben würde, bei denen sich Lehrkräfte und Pädagogen informieren können.

Aufklärung ist in Bezug auf das Thema „Diabetes in der Schule“ meiner Meinung nach sehr wichtig und findet bisher zu wenig statt. Ich wünsche mir für die Zukunft, dass sich das ändern wird. Ein paar Ideen schwirren auch schon in meinem Kopf umher. Mal sehen, ob und wie sich etwas davon umsetzen lässt.

Wie ist es bei euch?

Erzählt doch mal… Seid ihr vielleicht Lehrerin oder Lehrer? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie geht ihr mit eurem Diabetes in der Schule um? Und falls ihr einen anderen Beruf ausübt, wie handhabt ihr es dort mit eurem Diabetes?

Liebe Grüße

Eure Toni


Was tun, wenn mein Diabeteskind Unterstützung in Kindergarten oder Schule braucht? – Antje berichtet über die unterschiedliche Handhabung von Eltern und Betreuungskräften und mögliche Unterstützungen.

Ähnliche Beiträge

Lea Raak im Interview: Durch Community zurück ins Leben

Lea Raak lebt seit dem Jahr 2011 mit einem Typ-1-Diabetes. Viele Fragen taten sich nach der Diagnose auf – und eine gewisse Verzweiflung. Die Community hat ihr zurück ins Leben geholfen: „Ich tue mein Bestes und alles andere kommt, wie es kommt.“

11 Minuten

#dedoc° voices meet DDG: die Patienten-Perspektive beim Diabetes Kongress

Im zweiten Teil der Berichte der #dedoc° voices vom diesjährigen Diabetes Kongress kommen weitere Menschen mit Diabetes zu Wort, die im Mai die Fachtagung in Berlin besucht haben, um ihre Perspektive einzubringen.

9 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert