Typfrage: Forscher schlagen Neueinteilung des Diabetes vor

2 Minuten

© Fotolia
Typfrage: Forscher schlagen Neueinteilung des Diabetes vor

Eine Neueinteilung des Diabetes bei Erwachsenen in fünf Typen soll genauere Vorhersagen des Krankheitsverlaufes und möglicher Spätkomplikationen ermöglichen. Ein schwedisches Forscherteam schlägt dies in einer aktuellen Veröffentlichung im Fachjournal Lancet Diabetes and Endocrinology vor.

Rund 90 Prozent der Erwachsenen, bei welchen Diabetes diagnostiziert wird, leiden an Typ-2-Diabetes, früher auch Altersdiabetes genannt. Doch was, wenn sich bei der Laboruntersuchung auch Autoantikörper zeigen, wie sie normalerweise bei der Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes auftreten? Dann diagnostiziert die Ärztin oder der Arzt meist den sogenannten ‚LADA‘ (latent autoimmune diabetes in adults), eine spät auftretende Form des Typ-1-Diabetes.

Diese Parameter sollen bei der Neueinteilung berücksichtig werden

Auch bei den klassischen Patienten mit Typ-2-Diabetes gibt es jedoch Unterschiede, vor allem in Hinblick auf mögliche Folgeerkrankungen und den Insulinbedarf. Ein schwedisches Forscherteam schlägt nun eine Neueinteilung des Diabetes vor, die bei Erwachsenen die folgenden Parameter mit berücksichtigt:

  • Alter bei Erstdiagnose
  • Body-Mass-Index (BMI)
  • Autoantikörper (Glutamatdecarboxylase-Antikörper, GADA)
  • HbA1c (Langzeitblutzuckerwert)
  • HOMA B (Beurteilung der Betazellfunktion)
  • HOMA IR (Maß für die Insulinsensitivität)

Genauere Vorhersagen über Diabetes-Komplikationen

Insgesamt 14.775 Diabetespatientinnen und -patienten wurden im Rahmen einer Studie nach diesen Parametern bewertet und in die folgenden Kategorien eingeteilt:

Gruppe 1 – SAID (‘severe autoimmune diabetes’): entspricht im wesentlichen LADA, relativ früher Beginn, hohe HbA1c-Werte, gestörte Insulinproduktion, Vorliegen von GADA (Autoantikörper) (6-15 Prozent der Studienpatienten)

Gruppe 2 – SIDD (‘severe insulin-deficient diabetes’): hohe HbA1c-Werte, gestörte Insulinsekretion, mäßige Insulinresistenz (9 – 20 Prozent der Studienpatienten). Diese Gruppe zeigte am häufigsten Netzhautschädigungen (Retinopathie) als Spätfolge

Gruppe 3 – SIRD (‘severe insulin-resistant diabetes’): Adipositas, schwere Insulinresistenz (11-17 Prozent der Studienpatienten). Diese Gruppe erlitt am häufigsten Nierenschäden oder Herzkreislauferkrankungen.

Gruppe 4 – MOD (‘mild obesity-related diabetes’): übergewichtige Patienten, die in einem relativ jungen Alter erkranken (18-23 Prozent der Studienpatienten)

Gruppe 5 – MARD (‘mild-age-related diabetes’): Patienten, die erst im höheren Lebensalter Diabetes entwickeln. Mit 39-47 Prozent die größte Gruppe der Studienpatienten.

Anhand der neuen Einteilung ließen sich Komplikationen und die Entwicklung von Diabetes-Spätfolgen besser voraussagen, so die Autoren. Die Behandlung ließe sich so zielgerechter und persönlicher auf die Bedürfnisse jeder einzelnen Patientin und jedes einzelnen Patienten ausrichten. Ob sich das System in der Praxis bewährt, werden weitere Studien, auch an anderen ethnischen Gruppen, zeigen müssen.


Quelle: Diabetesinformationsdienst München

Ähnliche Beiträge

Lea Raak im Interview: Durch Community zurück ins Leben

Lea Raak lebt seit dem Jahr 2011 mit einem Typ-1-Diabetes. Viele Fragen taten sich nach der Diagnose auf – und eine gewisse Verzweiflung. Die Community hat ihr zurück ins Leben geholfen: „Ich tue mein Bestes und alles andere kommt, wie es kommt.“

11 Minuten

#dedoc° voices meet DDG: die Patienten-Perspektive beim Diabetes Kongress

Im zweiten Teil der Berichte der #dedoc° voices vom diesjährigen Diabetes Kongress kommen weitere Menschen mit Diabetes zu Wort, die im Mai die Fachtagung in Berlin besucht haben, um ihre Perspektive einzubringen.

9 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert