CGM: Was können und sollten Kinder verstehen?

2 Minuten

© Abbott Diabetes Care
CGM: Was können und sollten Kinder verstehen?

Damit Kinder und Jugendliche von der Technologie der kontinuierlichen Glukosemessung so viel wie möglich profitieren, sollten sie altersgemäße Erklärungen erhalten, die ihnen Sicherheit vermitteln. Hier finden Sie Empfehlungen für Klein- und Vorschulkinder, Grundschulkinder sowie ältere Kinder und Jugendliche.

Klein- und Vorschulkinder

  • In diesem Alter verstehen Kinder weder die abstrakten Zahlen noch die Kurven oder die Pfeile auf dem Display, jedoch hören sie die Alarme und können davor Ängste entwickeln.
  • Erklären Sie Ihrem Kind, was das Sensorsystem tut, z. B.: „Es ist ein Aufpasser, der Bescheid sagt, wenn die Eltern oder Erzieher etwas tun sollen.“ Überlegen Sie mit Ihrem Kind, welchen Namen das System haben soll, z. B. „Juno“, der gut auf das Kind aufpasst.
  • Ihr Kind sollte genau wissen, was es Zuhause oder im Kindergarten tun muss, wenn „Juno“ piepst.
  • Reagieren Sie auf alle Alarme sehr gelassen, aber konsequent, damit vermeiden Sie, dass Ihr Kind Angst vor Alarmen entwickelt;
  • Wenn es zu einem Niedrig-Alarm kommt, sollten Sie mit 5- bis 6-Jährigen darüber sprechen, ob und welche Anzeichen sie dabei spüren; letztlich ist die eigene Wahrnehmung von Symptomen trotz aller technischen Hilfsmittel ein unverzichtbarer Schutz vor schweren Hypoglykämien.
  • Sie können mit Kindern in diesem Alter auch sehr konsequent üben, was bei einem Niedrig-Alarm immer getan werden muss, d. h. die richtige Menge an Traubenzucker nehmen. Verzichten Sie auf Gummibärchen und andere Süßigkeiten, damit Naschen und die Behandlung von Unterzuckerungen nicht vermischt werden.
  • Besprechen Sie mit Ihrem Kind, was es tun sollte, falls der Sensor einmal „abgeht“. Ihr Kind sollte wissen, dass dies nicht schlimm ist, es sollte nur einem Erwachsenen Bescheid sagen.
  • Grundsätzlich sollte jedoch klar sein, dass Vorschulkinder nicht eigenständig auf Alarme reagieren sollen, sondern immer von Eltern/Erwachsenen unterstützt werden müssen.

Grundschulkinder

  • Grundschulkinder sollten immer individuell entsprechend ihres Entwicklungsstands informiert werden.
  • Viele haben ein ausreichendes Zahlenverständnis, um zu niedrige Werte und den entsprechenden Alarm zu erkennen; viele können auf Unterzuckerungen schnell und richtig reagieren – außer sie sind durch andere Aufgaben oder Aktivitäten abgelenkt.
  • Kinder in diesem Alter können meist verstehen, dass der Sensor ihren Zucker im Körper misst und Bescheid sagt, wenn der zu niedrig oder zu hoch ist.
    Je älter ein Grundschulkind wird, umso sicherer kann es Hypoglykämien erkennen und richtig reagieren, wenn dies genau abgesprochen und vorbereitet wurde (z. B. mit einer Hypo-Box für die Schule).
  • Die Insulindosisanpassung bei zu hohen Glukosewerten überfordert noch die geistige Leistungsfähigkeit von Grundschulkindern; sie können noch nicht die vielen Dinge verknüpfen, die dazu erforderlich sind.
  • Die Anpassung der Insulindosis muss hier von den Eltern oder anderen erwachsenen Betreuern gewährleistet werden. Dies ist bei sehr zuverlässigen Viertklässlern manchmal auch telefonisch möglich, es sollte aber nicht die Regel sein.

Ältere Kinder und Jugendliche

  • Erst jenseits des Grundschulalters können und sollen Kinder und Jugendliche schrittweise die Verantwortung für die Überwachung ihrer kontinuierlichen Glukosedaten und die Berechnung der Insulindosis übernehmen.
  • Dazu sind regelmäßige Besprechungen und Übungen zur Insulindosierung mit den Eltern unverzichtbar. Eine entsprechende Diabetesschulung kann ebenfalls helfen, die Selbständigkeit zu fördern.
  • Schließlich können Eltern so lernen, ihren Kindern zu vertrauen und ihnen die selbstständige Diabetesbehandlung zuzutrauen, ohne dass ein Jugendlicher noch wie ein kleines Kind ständig überwacht werden muss.

von Redaktion Diabetes-Eltern-Journal
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Erschienen in: Diabetes-Eltern-Journal, 2019; 11 (3) Seite 31

Ähnliche Beiträge

Lea Raak im Interview: Durch Community zurück ins Leben

Lea Raak lebt seit dem Jahr 2011 mit einem Typ-1-Diabetes. Viele Fragen taten sich nach der Diagnose auf – und eine gewisse Verzweiflung. Die Community hat ihr zurück ins Leben geholfen: „Ich tue mein Bestes und alles andere kommt, wie es kommt.“

11 Minuten

#dedoc° voices meet DDG: die Patienten-Perspektive beim Diabetes Kongress

Im zweiten Teil der Berichte der #dedoc° voices vom diesjährigen Diabetes Kongress kommen weitere Menschen mit Diabetes zu Wort, die im Mai die Fachtagung in Berlin besucht haben, um ihre Perspektive einzubringen.

9 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert