Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Ende Mai fand in Berlin die größte deutschsprachige diabetologische Fachtagung statt. Über 6.500 Besucherinnen und Besucher nahmen am Diabetes Kongress 2023 teil, um sich über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte rund um das Thema Diabetes auszutauschen. Die Diabetes-Anker-Redaktion war ebenfalls vor Ort und hat für Euch die Highlights der Tagung zusammengetragen. Vom 17. bis […]

#23: Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

Das Einzige, was mir die gute Stimmung im Urlaub mit Typ-2-Diabetes vermiesen könnte, wäre die Tatsache, dass ich meine Medikamente zu Hause vergessen habe und somit die hohen Blutzuckerwerte vorprogrammiert sind. Und gerade wenn man im Urlaub ist, möchte man sich ja eigentlich sorglos durch die lokale Küche probieren, oder? Sorgloses Abendessen in London.Foto: privat […]

#22: Urlaubsmodus on: Medizinisch gut organisiert

Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Urlaubsmodus on – Medizinisch gut organisiert

Steht das Ziel erstmal fest, so kann es mit der Reise ja rein theoretisch losgehen, oder? Doch wie genau sieht es eigentlich mit der Mitnahme von Medikamenten aus? Ein kleiner Vorrat für alle Eventualitäten Blutzuckermessgerät inkl. Lanzetten und Teststreifen-Vorrat | Foto: privat Als Mensch mit Typ-2-Diabetes führe ich natürlich das ein oder andere Medikament sowie […]

EU plant Änderungen beim Führerschein: Mit Diabetes alle 10 Jahre zum Fahrtauglichkeitstest?

EU plant Änderungen beim Führerschein: Mit Diabetes alle 10 Jahre zum Fahrtauglichkeitstest?

Die EU-Kommission will mit einem neuen Gesetzespaket die Straßen sicherer machen. Änderungen sind auch bei den medizinischen Anforderungen für den Führerschein geplant. So sollen Menschen mit Diabetes künftig alle 10 Jahre ihre Fahrtauglichkeit überprüfen lassen. Dank moderner Diabetes-Technologie könnte es für viele aber auch Entlastungen geben. Anfang März hat die Europäische Kommission in Brüssel einen […]

#20: Die verzwickte Beziehung zur Nadel

Die verzwickte Beziehung zur Nadel – Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt

Es gibt seit eh und je eine ganz bestimmte Sache, bei der ich sofort Bluthochdruck bekomme, sobald diese beim Arzt ansteht. Na, hast Du eine Ahnung, was das sein könnte? Ja, richtig – Blut abnehmen! An sich habe ich kein Problem mit Blut, doch allein der Anblick der Nadel sowie der bloße Gedanke an den […]

#19: Was ist eigentlich der Unterschied?

Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Diabetes-Typen: Was ist eigentlich der Unterschied?

Bei Diabetes gibt es tatsächlich viele unterschiedliche Typ-Formen. Doch am bekanntesten sind wahrscheinlich der Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Doch was ist eigentlich der Unterschied? Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmun-Erkrankung, wo die Bauchspeicheldrüse kein eigenes Insulin mehr produzieren kann, weshalb es von Außen zugeführt werden muss, um überleben zu können. Sprich, eine Insulin-Therapie ist unerlässlich. Bei Typ-2-Diabetes hingegen […]

Podcast-Sonderreihe mit „Guardians for Health“: Die Nieren bei Diabetes schützen!

Podcast-Sonderreihe mit „Guardians for Health“: Die Nieren bei Diabetes schützen

Im Rahmen einer Podcast-Sonderreihe, die in Zusammenarbeit mir der Initiative „Guardians for Health: Diabetes – mit Blick auf Herz und Niere“ entstanden ist, haben wir mit der Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands Niere, Isabelle Jordans, über die Nieren-Gesundheit bei Diabetes gesprochen. Die globale Initiative „Guardians for Health: Diabetes – mit Blick auf Herz und Niere“ des Unternehmens […]

#18: Von Bewerbung bis Feierabend

Hin und zurück - bis ans Ende der Dia-Welt – Berufsleben: Von Bewerbung bis Feierabend

Im letzten Beitrag ging es um das Thema „Insulinpflicht am Arbeitsplatz“ und welche Konsequenzen im Einzelfall möglich sind. Heute möchte ich ein bisschen aus meinem Nähkästchen plaudern und auf meine Erfahrungen in der Jobwelt- bzw. suche im Hinblick auf mein Engagement innerhalb der Diabetes Community eingehen. Jobsuche (nicht) leicht gemacht… Ich stehe nun seit 8 […]

Podcast zu „K1DS ARE HEROES“: Fußball-Profi Sandra Starke unterstützt die Kampagne

Podcast zu „K1DS ARE HEROES“: Fußball-Profi Sandra Starke unterstützt die Kampagne

Die Fußballerin Sandra Starke hat selbst Typ-1-Diabetes und setzt sich aktiv für die Aufklärung über die Erkrankung ein – nun auch im Rahmen der aktuellen Kampagne K1DS ARE HEROES. Im Podcast sprechen wir mit ihr über dieses Engagement. Sandra Starke (29) ist Fußball-Profi beim Serienmeister VfL Wolfsburg und im Kader der deutschen Nationalmannschaft. Mit 24 […]