Jedes Jahr wieder Menschen über Diabetes informieren

4 Minuten

Jedes Jahr wieder Menschen über Diabetes informieren

14. November: Wer schon länger in der Diabetes-Szene unterwegs ist, dem ist dieser Tag jedes Jahr wieder als besonderes Datum begegnet. Denn den Geburtstag eines der Entdecker des Insulins haben die UN gewählt, um regelmäßig Aufklärung über Diabetes zu betreiben – weltweit. Wir bieten Ihnen hier ein paar Schmankerl zur Geschichte des Diabetes – und zwei Stimmen aus der Diabetes-Szene, was ihnen der Weltdiabetestag bedeutet und wofür er aus ihrer Sicht steht.

Seit 30 Jahren wird der Weltdiabetestag begangen. Das Ziel, das die United Nations (UN) mit solchen Tagen verfolgt, beschreiben die UN so: „Internationale Tage und Wochen sind Anlässe, um die Öffentlichkeit über wichtige Themen zu informieren, den politischen Willen und die Ressourcen zur Lösung globaler Probleme zu mobilisieren und die Errungenschaften der Menschheit zu feiern und zu würdigen.“

Genau darum geht es seit 1991 jedes Jahr wieder am 14. November – dem Geburtstag im Jahr 1891 von Frederick Grant Banting, der zusammen mit Charles Best vor 100 Jahren das Insulin entdeckte, das seitdem vielen Menschen das Leben gerettet hat.

Diabetesbehandlung entwickelt sich ­immer weiter

Seit der ersten Erwähnung von Symptomen des Diabetes um 1550 vor Christus im Papyrus Ebers, in dem eine Medizin empfohlen wird, „um die Ausscheidung von zu viel ­Urin zu vertreiben“, hat sich viel getan. Zunehmend verstehen Forscher, wie Diabetes – egal welcher Typ – entsteht, auch wenn noch vieles unklar ist. Medikamente wurden entdeckt, sowohl der Typ-1- als auch der Typ-2-Diabetes wurden behandelbar.

Dr. Jens Kröger ist Vorstands­vorsitzender der Organisation ­diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.
Der WDT ist für die Deutsche Diabetes-Hilfe und mich ein wichtiger Tag, um Menschen mit Diabetes, ihre Angehörigen und Menschen mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes umfassend zu informieren.

Durch den WDT werden jährlich wichtige Aspekte der Diabetes­erkrankung durch die Blue Monument Challenges adressiert. Das Motto des ersten WDT lautete „Diabetes wird öffentlich“, hier bleibt weiterhin viel zu tun.

Der WDT sollte für Aufklärung und politische Arbeit genutzt werden. 8 Millionen Betroffene haben aber täglich die Möglichkeit, auf ihre Sorgen, Nöte, Erfordernisse hinzuweisen. Hierfür stehen in Deutschland die Blood Sugar Lounge oder #dedoc zur Verfügung. Speziell für Menschen mit Typ-2-Diabetes haben wir die #SagEsLaut-Kampagne geschaffen, um ihnen mehr Sichtbarkeit mit ihren Wünschen zu geben.

Es gibt immer wieder neue Wirkstoffe, die nicht nur den Blutzucker senken, sondern zum Beispiel auch das Herz und die Nieren schützen. Dass Menschen mit Dia­betes heute kontinuierlich oder zumindest punktuell ihre Glukosewerte messen können, ist auch eine Errungenschaft, die erst vor wenigen Jahrzehnten ihren Anfang nahm und heute, zumindest bei uns, zum Standard gehört.

Diabetes-Geschichte: manches noch aktuell, manches ­veraltet

Bei einem Blick in die Historie ist Spannendes zu entdecken. So heißt es in einer Information eines Pharmaunternehmens aus den 1930er-Jahren: „Insulin ist unentbehrlich in allen schweren Fällen von Diabetes, vor allem bei bestehendem Coma, zur Vorbereitung von Operationen und bei diabetischer Gangraen. Ueber die Therapie des Diabetes mellitus hinausgehend, wird Insulin auch für Mastkuren, bei Lebererkrankungen, ovariellen Blutungen sowie bei Stoffwechselstörungen etc. angewandt.“ Manches davon stimmt auch heute noch, manches ist definitiv keine Indikation mehr für Insulin.

„Der Zuckerkranke braucht Wissen“

Vieles von dem, was heute für das Leben mit Diabetes gilt, wurde von manchen schon früh erkannt. Ebenfalls in den 1930er-Jahren erschien „auf Veranlassung des Deutschen Diabetikerbundes“ ein Buch mit dem Titel „Was der Zuckerkranke wissen muss“. Zu Beginn wurden die Leser in mehreren Kapiteln informiert, „Was der Zuckerkranke braucht“. In den Überschriften finden sich die Begriffe „Charakter“, „Wissen“, „Zuversicht“, „einen Arzt“, „Insulin“, „Geld“ und „Stolz“.

Sandra Schneller ist Bundes­vorsitzende der Selbsthilfe-Organisation Deutscher Diabetiker Bund (DDB).
Der WDT ist für mich vor allem in diesem Jahr eine willkommene Gelegenheit, sich mit der weltweiten Diabetes-Community auszutauschen und gemeinsam zu freuen: Denn vor 100 Jahren wurde das Insulin entdeckt.

Durch den WDT wurde bereits erreicht, dass die Volkskrankheit Diabetes immer mehr in den Fokus von Politik und Gesellschaft rückt – als zentraler Appell, der sich bei jedem WDT durch die „Blue Monument Challenge“ an die ganze Welt richtet.

Der WDT sollte für Politiker*innen überall auf der Welt zum „Pflicht­programm“ gehören, um nicht nur ein Zeichen zu setzen für eine optimale Diabetes­versorgung aller Menschen mit Diabetes, sondern mögliche Verbesserungen in der Versorgung direkt nach jedem WDT auch konkret und wirkungsvoll umzusetzen, insbesondere in ärmeren Ländern.

Allgemeinbevölkerung aufklären

Im gleichen Buch heißt es im Kapitel „Welches Brot soll und darf der Zuckerkranke essen?“: „Weiter ist sehr wichtig, mit welcher Schnelligkeit die kohlehydrathaltigen Nahrungsmittel beim Verdauungsprozess ihre Kohlehydrate an den Körper abgeben. (…) Zunächst erscheint es nach dem Vorgesagten vorteilhaft, die Aufnahme der zulässigen Kohlehydratmengen möglichst an den Schluß der Mahlzeiten zu verlegen, wird doch dadurch zweifellos die Verdauung und die Aufnahme der Kohlehydrate verlangsamt.“

Daneben werden zum Beispiel Wasserbehandlungen als notwendig in der Diabetestherapie beschrieben. So steht modernes Denken neben Dingen, die sich weiterentwickelt haben. Genau dazu ist der WDT auch da: der Allgemeinbevölkerung die Krankheit Diabetes näherzubringen und den aktuellen Stand des Wissens zu vermitteln.


Autorin:

Dr. Katrin Kraatz
Chefredaktion Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (11) Seite 14-15

Ähnliche Beiträge

Lea Raak im Interview: Durch Community zurück ins Leben

Lea Raak lebt seit dem Jahr 2011 mit einem Typ-1-Diabetes. Viele Fragen taten sich nach der Diagnose auf – und eine gewisse Verzweiflung. Die Community hat ihr zurück ins Leben geholfen: „Ich tue mein Bestes und alles andere kommt, wie es kommt.“

11 Minuten

#dedoc° voices meet DDG: die Patienten-Perspektive beim Diabetes Kongress

Im zweiten Teil der Berichte der #dedoc° voices vom diesjährigen Diabetes Kongress kommen weitere Menschen mit Diabetes zu Wort, die im Mai die Fachtagung in Berlin besucht haben, um ihre Perspektive einzubringen.

9 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert