Kuriose Geschichten rund um das Wundermittel Insulin

2 Minuten

© Chris Titze Imaging - Fotolia.com
Kuriose Geschichten rund um das Wundermittel Insulin

Insulin ist zweifelsfrei ein Wundermittel! Innerhalb von 90 Jahren seit seiner Entdeckung hat seine Bedeutung durchaus zugenommen. Aber der Alltag bringt immer wieder kuriose Erlebnisse mit diesem Wundermittel hervor. Der bekannte Diabetologe Prof. Hellmurt Mehnert erzählt.

Merkwürdige Symptome durch Insulin

Im August 1921 wurde von dem Physiologen und Orthopäden Frederick Banting und dem Medizinstudenten Charles Best Insulin entdeckt – aber schon vor dem Ersten Weltkrieg hatte Georg Ludwig Zülzer ein injizierbares Insulin, das er Patienten verabreichte. Die bekamen nun merkwürdige Zustände wie Zittrigkeit, Heißhunger, Blässe, Schwitzen, Herzklopfen – alles natürlich Symptome einer durch das Insulin ausgelösten Unterzuckerung.

Diese Erscheinungen wurden aber fehlgedeutet, und man verbot Zülzer wegen einer angeblichen „Fremdeiweißreaktion“, weitere Untersuchungen am Menschen durchzuführen. Die Unterzuckerung durch eine Blutzuckermessung festzustellen, war damals schwierig – ein Viertelliter Blut pro Messung.

Uralte intensivierte Insulintherapie

Die intensivierte Insulintherapie, die heute die Standardtherapie der Typ-1-Diabetiker ist, hielt erst viele Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg Einzug in die Behandlung instabiler Diabetiker – obwohl sie von Elliott Proctor Joslin bereits im Jahr 1928 beschrieben worden war als richtige Therapiemaßnahme bei Typ-1-Diabetikern. Joslin erklärte damals, dass der instabile Diabetes solcher Patienten nur durch mehrere kleine Injektionen von Altinsulin (heute: Normalinsulin) einigermaßen befriedigend eingestellt werden konnte.

Ministerium bremst gentechnische Herstellung

Zehn Jahre Verzögerung gab es in Deutschland bei der gentechnischen Herstellung von Insulin – weil ein hessisches Ministerium blockierte. Grotesk war, dass während dieser zehn Jahre aus dem Ausland Insuline eingeführt wurden, die natürlich gentechnisch hergestellt waren.

Insulin außen am Fenster befestigt

Es gibt Nichtdiabetiker, die sich Insulin injizieren, um dadurch aufzufallen und in Ex­trem­fällen sogar wegen eines angeblichen Insulinoms, also eines Tumors, der selbständig und unkontrolliert Insulin produziert, operiert zu werden. Wir hatten Patienten, die z. B., als es noch keine Insulinpens gab, die Insulinampulle im Enddarm versteckten oder die außen am Fenster ihres Krankenzimmers an einer Mullbinde ein Säckchen mit Insulinspritze und Insulinampulle befestigten, damit es im Zimmer nicht entdeckt wurde.

Lift nur mit Kohlenhydraten betreten

Noch ein Geschichtchen zur Insulintherapie sei erzählt: Als ich als junger Assistenzarzt 1957 an die Joslin Clinic in Boston in den USA kam, wurde mir, der ich kaum Englisch sprechen konnte, aufgetragen, eine Gruppe von Patientinnen und Patienten zum Abendessen in die Cafeteria zu führen. Ich wusste nicht, dass diese Diabetiker bereits Insulin gespritzt hatten. Wir stiegen in einen Lift, der nach wenigen Metern steckenblieb. Jetzt kam Unruhe unter den Patienten auf, die natürlich eine Unterzuckerung befürchteten.

Eine der Amerikanerinnen klammerte sich an mich und rief mir zu: „Doctor, I need food!“, deutsch: „Doktor, ich brauche etwas zu essen!“ Ich einfältiger junger Mann dachte: Die Frau hat eigentlich recht, es ist ja Abendessenszeit. Also antwortete ich: „I also need food.“, deutsch: „Ich brauche auch etwas zu essen.“ Glücklicherweise löste sich das Problem relativ rasch, weil ein findiger Hausmeister den Lift wieder zum Fahren brachte. Was lernen wir daraus? Benutze nie mit Insulinpatienten einen Lift, wenn Du nicht reichlich Kohlenhydrate dabeihast …


Autor:
Prof. Dr. Hellmut Mehnert

Kontakt:
Forschergruppe Diabetes e. V., Drosselweg 16, 82152 Krailling

Ähnliche Beiträge

Lea Raak im Interview: Durch Community zurück ins Leben

Lea Raak lebt seit dem Jahr 2011 mit einem Typ-1-Diabetes. Viele Fragen taten sich nach der Diagnose auf – und eine gewisse Verzweiflung. Die Community hat ihr zurück ins Leben geholfen: „Ich tue mein Bestes und alles andere kommt, wie es kommt.“

11 Minuten

#dedoc° voices meet DDG: die Patienten-Perspektive beim Diabetes Kongress

Im zweiten Teil der Berichte der #dedoc° voices vom diesjährigen Diabetes Kongress kommen weitere Menschen mit Diabetes zu Wort, die im Mai die Fachtagung in Berlin besucht haben, um ihre Perspektive einzubringen.

9 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert