Lasst Kinder in der Schule nicht allein!

2 Minuten

Lasst Kinder in der Schule nicht allein!

Die Behandlung des Diabetes wird immer erfolgreicher; damit aber auch komplexer und komplizierter. Gerade Kinder sollten mit der Interpretation von Blutzuckerdaten, der Insulindosierung und der Unterzuckerungsvorbeugung nicht allein gelassen werden – auch nicht an Schulen. Ein Plädoyer für die Integrationshilfe.

Neulich durchlebte ich ein Wechselbad der Gefühle. Es fing damit an, dass mir beim Umziehen in der Umkleide vor dem Sport meine Insulinpumpe aus der Hand fiel – und ich sie einfach nicht wieder zu fassen bekam. Eine junge Frau neben mir griff beherzt zu und gab sie mir. „Ich kenne das“, erklärte sie mir. Mein erstaunter Blick ließ sie ergänzen: „Ich betreue einen kleinen Jungen mit Diabetes.“

Integrationshelfer für Kinder nicht nötig?

Es stellte sich heraus, dass sie Integrationshelferin ist und in diesem Rahmen Kindern in der Schule hilft – aktuell eben einem Grundschulkind mit Typ-1-Diabetes. Natürlich haben wir sofort begonnen, uns auszutauschen: Sie erzählte von ihren Erfahrungen, ich von meinen persönlichen, die natürlich schon Jahrzehnte zurückliegen und deshalb mit der heutigen Situation nicht wirklich vergleichbar sind.

Als die junge Frau begann, den kleinen Typ-1-Diabetiker zu betreuen, suchte sie nach Informationen. Dabei sprach sie auch mit jemandem, der sich seit Jahrzehnten mit Diabetes beschäftigt, auch mit der Versorgung und Betreuung von Kindern. Integrationshelfer seien für Kinder mit Diabetes überhaupt nicht nötig, bekam sie zu hören. Wie bitte? fragte sich die Integrationshelferin – und ich mich auch!

Kinder mit dem komplexen Therapieregime nicht alleine lassen!

Dass damals, als es morgens und abends eine Spritze mit Mischinsulin gab, die Mahlzeiten in Menge und Zeit festgelegt waren und wir unsere Blutzuckerwerte nicht messen konnten, eine Integrationshilfe nicht sinnvoll war, ist klar. Aber heute muss ein Kind die gemessenen Zuckerwerte, aus Blut oder Gewebe, interpretieren können. Insulindosen muss es berechnen. Und auch mal etwas zwischendurch essen oder tun zu können, das nicht geplant war, erfordert Hilfe von Erwachsenen. Dafür ist Integrationshilfe – von Lehrern oder, wenn das nicht funktioniert, von Integrationshelfern – notwendig und sollte nicht kaputtgeredet werden.

Während unseres Gesprächs in der Umkleide zeigte sich zum Glück: Die junge Frau hatte sich nicht verunsichern lassen. Die einzige, die ihr, wie sie erzählte, nun noch ständig Probleme machte, war die Klassenlehrerin – die doch dankbar sein sollte, dass ihr jemand die Verantwortung für die Diabetesbetreuung des Kindes abnahm. Verstehen Sie jetzt mein Wechselbad der Gefühle? Aber angesichts des Eifers der Integrationshelferin bleibe ich optimistisch!


von Jana Einser

Das Team für den guten Schluss: Dr. Hans Langer arbeitet als Arzt in einer Diabetesklinik, Jana Einser hat schon seit Kindertagen Typ-1-Diabetes und Alex Adabei hat viele Bekannte und Verwandte mit Typ-2-Diabetes. Sie schreiben abwechselnd für diese Kolumne.

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (06131) 9 60 70 0, Fax: (06131) 9 60 70 90,
E-mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (9) Seite 74

Ähnliche Beiträge

Lea Raak im Interview: Durch Community zurück ins Leben

Lea Raak lebt seit dem Jahr 2011 mit einem Typ-1-Diabetes. Viele Fragen taten sich nach der Diagnose auf – und eine gewisse Verzweiflung. Die Community hat ihr zurück ins Leben geholfen: „Ich tue mein Bestes und alles andere kommt, wie es kommt.“

11 Minuten

#dedoc° voices meet DDG: die Patienten-Perspektive beim Diabetes Kongress

Im zweiten Teil der Berichte der #dedoc° voices vom diesjährigen Diabetes Kongress kommen weitere Menschen mit Diabetes zu Wort, die im Mai die Fachtagung in Berlin besucht haben, um ihre Perspektive einzubringen.

9 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert