Low Carb – High Fat

2 Minuten

© MarsBars - iStockphoto
Low Carb – High Fat

Low Carb bedeutet, den Kohlenhydratanteil in der täglichen Ernährung zu reduzieren und durch Eiweiß (Protein) und Fette zu ersetzen (Low: niedrig, wenig; Carb: Kohlenhydrate). Ziel einer Umstellung auf Low Carb ist meist, das Körpergewicht zu reduzieren.

Wie wirken Kohlenhydrate auf den Stoffwechsel?

Wer von Low Carb überzeugt ist, erklärt das so: Werden Kohlenhydrate in Form von Haushaltzucker, Mehl, Nudeln, Pizza gegessen, werden diese bei der Verdauung in Einfachzucker zerlegt, die dann rasch ins Blut gelangen. Um den Blutzuckerspiegel auf einem normalen Niveau zu halten, schüttet die Bauchspeicheldrüse Insulin aus. Die Kohlenhydrate werden auf diese Weise schnell im Körper aufgenommen; ist der Insulinspiegel danach aber noch hoch, lässt dies den Blutzucker weiter absinken. So entsteht wiederum ein Hungergefühl, wieder wird Nahrung aufgenommen. Dieser Mechanismus macht es schwer, Körpergewicht abzunehmen.

Was steht nach den Annahmen von Low Carb einer Fettverbrennung außerdem im Weg?

Zum einen bewirkt das Hormon Insulin, dass Fett aufgebaut wird; Insulin blockiert zudem den Fettabbau. Außerdem müsse der Körper dadurch, dass durch die Aufnahme von Kohlenhydraten schon genügend Energie in den Körper kommt, kein Fett abbauen, um Energie zu gewinnen.

Ziel von Ernährungsformen, die auf Low Carb setzen, ist immer, durch eine geringe Aufnahme von Kohlenhydraten auch die Ausschüttung von Insulin niedrig zu halten. Dadurch, dass der Körper kaum Kohlenhydrate bekommt, aus denen er Energie gewinnen kann, muss er auf körpereigenes Fett als Energielieferanten zurückgreifen (dieser Vorgang wird als Ketose bezeichnet); in der Folge werden die Fettreserven des Körpers abgebaut.

Es gibt verschiedene Formen der Low Carb-Ernährung – zum Beispiel die Atkins-Diät, die Logi-Methode, die Glyx-Diät. Verbreitet ist auch „Low Carb High Fat“ (LCHF; übersetzt: geringer Kohlenhydratanteil, aber dafür hoher Fettanteil in der Nahrung). Dabei werden die Kohlenhydrate reduziert und durch Fett ersetzt; die Proteinmenge bleibt gleich. Oft enthalten auch Trend-Diäten Low Carb-Elemente.

Low Carb und Diabetes

Wer Typ-2-Diabetes hat und Tabletten einnimmt, die die Insulinproduktion anregen (Sulfonylharnstoffe mit Wirkstoffen wie Glibenclamid und Glimepirid; Glinide mit den Wirkstoffen Repaglinid oder Nateglinid), sollte vor einer Umstellung auf eine Low Carb-Ernährung mit seinem Arzt sprechen, um schwere Unterzuckerungen zu vermeiden. Wird die Kohlenhydratmenge reduziert und diese Medikamente weiter eingenommen, kann es zu schweren Unterzuckerungen kommen. In Absprache mit dem Arzt kann die Therapie auf andere Medikamente umgestellt werden, die keine Unterzuckerungen auslösen können (z. B. Metformin, DPP-4-Hemmer, GLP-1-Agonisten, SGLT-2-Hemmer).

Wird der Diabetes (egal ob Typ 1 oder Typ 2) mit Insulin behandelt, muss die Insulinmenge an die geringere Kohlenhydratmenge angepasst werden, um Unterzuckerungen zu vermeiden. Auch hier am besten mit dem Arzt sprechen!


Nicole Finkenauer-Ganz | Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Ähnliche Beiträge

Lea Raak im Interview: Durch Community zurück ins Leben

Lea Raak lebt seit dem Jahr 2011 mit einem Typ-1-Diabetes. Viele Fragen taten sich nach der Diagnose auf – und eine gewisse Verzweiflung. Die Community hat ihr zurück ins Leben geholfen: „Ich tue mein Bestes und alles andere kommt, wie es kommt.“

11 Minuten

#dedoc° voices meet DDG: die Patienten-Perspektive beim Diabetes Kongress

Im zweiten Teil der Berichte der #dedoc° voices vom diesjährigen Diabetes Kongress kommen weitere Menschen mit Diabetes zu Wort, die im Mai die Fachtagung in Berlin besucht haben, um ihre Perspektive einzubringen.

9 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert