Community

2 Minuten
Alarm, Alarm?!
Tine hat ihren ersten Urlaub mit einem System zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) hinter sich – und mit viel Bewegung, was mitunter ihre Glukosewerte in tiefe Gefilde getrieben und somit die Alarmfunktion ihres neuen Systems auf Trab gehalten hat.

< 1 minute
Wenn die Familie Dich gut kennt …
„Die Familie und Diabetes“ ist das Motto des Weltdiabetesverbandes (IDF) für den Weltdiabetestag am 14. November. Passend dazu die Diabetes-Kurzgeschichte von Nina und dem kleinen Melli auf dem Familienfest.

2 Minuten
Endlich Alarm!
Tine ist voller Vorfreude, denn ein lang gehegter Wunsch geht für sie in naher Zukunft in Erfüllung: Sie bekommt ein System zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) mit Alarmfunktion! In ihrer Kolumne spricht sie über ihre Erwartungen an den technologischen Helfer.

< 1 minute
Melli und ich: Diabetiker sind viele!
Autorin Lena Schuster erzählt unterhaltsame und zuglich zutreffende Diabetes-Kurzgeschichten über die Protagonistin Nina und ihrem kleinen Begleiter Melli: Diesmal haben die beiden eine Kreuzfahrt gewonnen … und sind unsicher.

3 Minuten
Diabetes-Burnout – Null Bock in der Schule
Seitdem Leonie auf die weiterführende Schule gewechselt ist, nimmt sie ihr Diabetesmanagement leider nicht mehr richtig ernst. Sie vergisst häufig die Bolusgabe und schaltet die Alarmfunktion ihres CGM-Systems aus, wenn es sie darauf hinweist, das ihre Werte zu hoch sind. Ihr Mutter Kathy hat jedoch dank moderner Technik eine Lösung gegen dieses Diabetes-Laissez-faire gefunden, wie …

2 Minuten
Die eigene Leine tragen
Eine Begegnung mit einem recht selbstständigen Hund erinnerte unsere Kolumnistin Tine Trommer an den Alltag mit Diabetes: Die meiste Zeit sind betroffene Menschen mit der Bewältigung der chronischen Erkrankung auf sich allein gestellt. Das klappt in der Regel ganz gut, aber auch nicht immer ...

2 Minuten
Umweltschonende Diabetesutensilien: Es wird Zeit!
In ihrer Kolumne macht sich Tine Gedanken über ein Thema, dass so gut wie gar nicht disskutiert wird: (unnötiger) Müll, der durch Diabetesutensilien anfällt – insbesondere aus Plastik. Sie fragt sich: Geht es nicht auch anders...?

< 1 minute
Alle Blicke sind auf mich gerichtet
Der neueste Teil der Diabetes-Kurzgeschichtenserie Melli und ich: Nina bemerkt, dass sie im Café wegen einer Insulininjektion in den Fokus anderer Gäste rückt: "Ich will nicht angestarrt werden. Ich will einfach nur meinen Kuchen essen."

2 Minuten
Die Zuckerwerte weniger bewerten
Gibt es „gute“ und „schlechte“ Blutzuckerwerte? Mit dieser Frage befasst sich Tine Trommer schon lange. In ihrer Kolumne legt sie dar, wieso man entspannter sein könnte, wenn man die Werte einfach nicht bewertet, sondern sie als Teil des Diabetes sieht und daran kontinuierlich arbeitet.

3 Minuten
Vier Tage „alleine“ im Zeltlager
Nach sechs Jahren erschien im vorherigen DEJ der letzte Beitrag der Kolumne Lucas Welt von Michael Denkinger. Ab sofort wird Kathy Dalinger an dieser Stelle über den Typ-1-Diabetes ihrer Tochter Leonie (10) und das Alltags- und Familienleben schreiben. Los geht's mit Leonies erstem Zeltlagerbesuch...
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.