Blutzuckerfreundliches Frühstück – Haferbrei

2 Minuten

Community-Beitrag
Blutzuckerfreundliches Frühstück – Haferbrei

Der gute, alte Haferbrei… Ich bin nie wirklich rangekommen an dieses schleimige, irgendwie nach nichts schmeckende Zeug. Bis eine Freundin mir ein tolles Rezept gegeben hat!
Es geht super schnell, lässt sich abends toll für den nächsten Tag vorbereiten und das Beste: Trotz guter BE-Menge lässt es den Blutzucker nur sehr sanft ansteigen und schön wieder abfallen.

Los geht’s

Oatmeal with fresh blueberries for a Breakfast. Selective Focus
© Fotolia

Zuerst bringt ihr eine Tasse Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen. Dann reibt ihr einen Apfel mit Schale hinein. Eine Minute köcheln lassen, dann fügt ihr zwei ordentliche Esslöffel Haferflocken hinzu. Wieder ein, zwei Minuten köcheln lassen, dann kommen die Körner: Zwei Esslöffel Leinsamen und jeweils einen Esslöffel Kürbis sowie Sonnenblumenkerne.
Nach einer weiteren Minute Kochzeit kommt noch mehr Obst dazu. Entweder 2-3 in kleine Stücke geschnittene getrocknete Datteln, eine getrocknete Feige, einen Esslöffel Rosinen, eine halbe zerstoßene Banane… ich habe alles einmal ausprobiert, manchmal auch gemischt – es hat immer gut geschmeckt!
Zum Schluss kommt ein gehäufter Teelöffel Zimt dazu und wir lassen das Ganze zehn Minuten offen vor sich hin kochen. Dabei ab und an mal umrühren, es backt schnell an – verbrennt aber eigentlich nicht. Den Topf kriegt man auch trotzdem hinterher gut sauber, keine Sorge 😉
Fertig ist das super gesunde, nahrhafte, blutzuckerfreundliche und vor allem sättigende Frühstück!
Am Abend vorbereitet, lasse ich es einfach über Nacht im Topf stehen und schalte bloß morgens die Herdplatte an, während ich ins Bad husche.
Die halbe Portion reicht als Frühstück eigentlich völlig aus – die andere Hälfte kann auch am nächsten Tag noch gegessen oder zur Frühstückspause ins Büro mitgenommen werden.

Guten Hunger und viel Spaß beim Ausprobieren wünscht

Caro

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion

In dieser Episode des Community-Podcasts spricht Moderatorin Steffi mit den Community-Redakteurinnen Alex und Conny über ihre Erfahrungen und Herausforderungen beim Reisen mit Diabetes. Die beiden teilen wertvolle Tipps und persönliche Geschichten, die Mut machen und inspirieren.  
Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen