- Aktuelles
#DEDOC NEWS: Das große Weihnachtswichteln
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Jeden Mittwoch um 21 Uhr trifft sich die Deutsche Diabetes Online Community zu einem einstündigen TweetChat und battelt sich im Blutzuckerbingo, der #dedoc OpenBlog bündelt Blogbeiträge von über 50 deutschen Diabetes-Blogs.
Die Kolumne #DEDOC NEWS bringt aktuelle Themen und Aktionen aus der Community in die Blood Sugar Lounge. Mehr Infos unter www.dedoc.de
Es wichtelt wieder!
Noch bis zum 3. Advent (Sonntag, 14. Dezember) könnt Ihr Euch unter www.dedoc.de/weihnachtswichteln als #dedoc Weihnachtswichtel registrieren und mitmachen beim großen Weihnachtswichteln der Deutschen Diabetes Online Community!
Und so funktioniert’s:
- Registriert Euch bis zum 14. Dezember auf dedoc.de/weihnachtswichteln mit Eurer E-Mail- und Postadresse als #dedoc Weihnachtswichtel.
- In der Woche vor Weihnachten erhaltet Ihr Name und Adresse von bis zu drei Euch zugelosten Weihnachtswichteln.
- Schickt Euren #dedoc Weihnachtswichteln eine persönliche Weihnachtskarte. Gekauft, gebastelt oder handgeschrieben ist egal, lasst Euch einfach was „Süßes“ einfallen!
- Wartet bis Heiligabend 😉
- Zu Weihnachten bekommt Ihr Wichtelpost aus der #dedoc Community! Bei den Weihnachtswichteln, die Euch schreiben, handelt es sich NICHT um die Weihnachtswichtel, denen Ihr geschrieben habt – es gilt das Zufallsprinzip!
- Macht ein Foto von Euch und Eurer Wichtelpost! Dieses postet Ihr mit einem dicken DANKE an Euren Weihnachtswichtel in den #dedoc TweetChat oder auf die #dedoc Facebook-Seite. Wer keinen Twitter-Account hat und nicht bei Facebook ist, kann seine Bilder auch gerne per E-Mail an mail@dedoc.de schicken – @deDOCde postet Eure Bilder dann in Eurem Namen.
- Findet die Wichtelkarten, die Ihr selbst geschrieben habt! Stöbert an den Festtagen gemeinsam mit den anderen #dedoc Weihnachtswichteln durch die bunte Wichtelpost aus Eurer Community – auf Facebook, Twitter und sicher auch hier: Wir haben eine kleine Überraschung für Euch 😉 !
Das große #dedoc Weihnachtswichteln ist offen für JEDEN, der sich positive Aufmerksamkeit für das Thema Diabetes wünscht: Menschen mit Diabetes, egal ob Typ 1, Typ 2 oder Typ 3, Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel von Kindern mit Diabetes, Freunde, Bekannte und Nachbarn von über 6 Millionen Diabetikern in Deutschland, aber auch Ärzte, Diabetesberater, Apotheker und Pharmareferenten: Macht mit, werdet ein #dedoc Weihnachtswichtel und lasst uns Heiligabend ein wenig bunter machen!
Alle Informationen und Registrierung unter www.dedoc.de/weihnachtswichteln
Sharing is caring
Und damit wir möglichst viele Weihnachtswichtel zusammenbekommen, teilt diese Infos bitte auf Facebook und Twitter und nominiert Eure Freunde!
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Begleit-Erkrankungen
Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes-Check

3 Minuten
- Aus der Community
Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne

3 Minuten
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.