Diabetes als Chance – wie ich an meiner neuen Herausforderung gewachsen bin

2 Minuten

Community-Beitrag
Diabetes als Chance – wie ich an meiner neuen Herausforderung gewachsen bin

Die Diagnose Diabetes ist kein Vergnügen. So etwas kann ich nicht schönreden. Aber wie oft habe ich schon gehört: „Hätte ich den Diabetes nicht, dann hätte ich nie so viele tolle Menschen kennengelernt.“

Diabetes als Chance?

Also warum nicht die Diagnose und die damit verbundenen Änderungen als Chance sehen? Gute Freunde finden, seinen Körper besser kennen, Ernährungsexperte sein – der Diabetes macht auch einiges möglich. Oder wie siehst du das? Wie hat der Diabetes dein Leben verändert? Was waren und was sind deine Chancen?

Mut und Aufklärung

In diesem Monat wollen wir neu diagnostizierten Diabetikern Mut machen. „Was wäre ohne den Diabetes nicht möglich gewesen?“ Wir wollen aber auch Diabetiker, die gerade eine schlechte Zeit haben, aufmuntern und zeigen, dass es auch wieder aufwärts geht. Die Diabetes-Diagnose ist kein Ende, sondern der Beginn einer neuen Herausforderung.

Poste ein Foto mit deiner „Diabetes-Chance“ in deinem Social-Media-Kanal und verwende den Hashtag #DiaChance und dein Foto erscheint in dieser Wall!

Hosts* im Januar sind:

Host_tine

Martina ist vielen besser bekannt als Tine. Von der Berlinerin als Host können wir in diesem Monat viel erwarten in der #BSLounge: Sie regt gerne Diskussionen an und teilt ihr Wissen über Politik und Umwelt, aber auch an Kreativität mangelt es bei ihr nicht. So oder so, Tine ist ein toller, lustiger Mensch und eine begabte Köchin. Sie bezeichnet sich selbst als Suppentante, Suppen-Chefin und Suppenkasper – lecker sind die Suppen allemal. Tine hat seit 2013 Typ-1-Diabetes und bloggt unter icaneateverything.com. Fit will sie übrigens auch sein und bleiben – und joggt deshalb in einem kleinen Berliner Wäldchen.

Heike Wolf

Heike ist unser Quoten-Ösi – natürlich nur nett gemeint  – und kommt aus Innsbruck. Als Typ-1-Diabetikerin, Mama mit Kind und Diabetes-Warnhund ist sie ein Tausendsassa mit reichlich Erfahrung und damit eine große Bereicherung für die #BSLounge. Heike (38) ist seit 26 Jahren Diabetikerin. Sie kämpft häufig mit nächtlichen Unterzuckerungen. Durch die Insulinpumpe hat sich die Situation zwar verbessert, aber in stressigen Zeiten kommen immer noch unbemerkte Hypoglykämien vor.

*Als Hosts werden die beiden #BSLounge-Autor*innen bezeichnet, die jeweils einen Monat lang zusätzlich zu unserem #BSLounge-Team auf den Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram und Twitter) aktiv sind. Vorgestellt werden sie jeweils im Blog-Beitrag zum Monatsthema und gekennzeichnet sind ihre Beiträge durch ihre Initialen, die auch auf den jeweiligen Social-Media-Headern zugeordnet werden.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen?

Im Community-Format „Höhen & Tiefen” lernt ihr auch dieses Mal wieder zwei Menschen mit Diabetes kennen: Hört zu, wie sich Kathi Korn und Ümit Sahin zusammen mit Moderatorin Stephanie Haack im Diabetes-Anker-Podcast über Diabetes-Technologie für verschiedene Diabetes-Typen austauschen.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen? | Foto: MedTriX/privat

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast mit Dr. Katja Schaaf: Diabetes und Vorsätze – Strategien, die wirklich funktionieren

Neues Jahr, neue Vorsätze? In dieser Diabetes-Anker-Podcast-Folge spricht Dr. Katja Schaaf über funktionale Ziele für Menschen mit Diabetes. Es geht um Strategien zur Umsetzung, den Umgang mit Rückschlägen und wie moderne Diabetes-Technologien unterstützen können.
Diabetes-Anker-Podcast mit Dr. Katja Schaaf Diabetes und Vorsätze – Strategien, die wirklich funktionieren | Foto: privat

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert