#DiabetesDialog am 16. März: Die Rolle der Ernährung beim Diabetes-Management

#DiabetesDialog am 16. März Die Rolle der Ernährung beim Diabetes-Management
#DiabetesDialog am 16. März Die Rolle der Ernährung beim Diabetes-Management
Foto: Markus Mainka – stock.adobe.com | Sanofi | MedTriX Group

Für Menschen mit Diabetes spielt die richtige Ernährung eine zentrale Rolle. Die Initiative „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ zeigt im kommenden #DiabetesDialog am 16. März, wie Menschen mit Diabetes mit einer guten Ernährung eine bessere Diabetes-Einstellung erzielen.

Das Management des Diabetes erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, bei der u.a. die Ernährung eine wichtige Rolle spielt. Denn neben der Behandlung mit Medikamenten und regelmäßigen ärztlichen Kontrollen, kann eine ausgewogene Ernährung dabei helfen, den Blutzucker im Gleichgewicht zu halten und dabei unterstützen, das Risiko von Diabetes-Komplikationen zu reduzieren. In Sachen Ernährung sollte auf jeden Patienten individuell eingegangen werden, denn jeder Mensch mit Diabetes ist einzigartig und jedes Leben anders.

Diabetes und die richtige Ernährung: Antworten im Minutentakt beim #DiabetesDialog

Doch wie kann ich mich gut und ausgewogen ernähren? Auf was muss ich als Mensch mit Diabetes besonders achten? Antworten darauf gibt es 16. März um 16:30 Uhr geht die . Dann geht die Initiative „Wissen, was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ wieder mit ihrem #DiabetesDialog auf Sendung und tritt mit Betroffenen und Interessierten in den Austausch. Zwei Experten nehmen sich dann eine halbe Stunde Zeit, um diese und weitere Fragen zu beantworten: Professor Dr. Andreas Pfeiffer, Direktor der Abteilung für Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin, und Professor Dr. Matthias Blüher, Diabetologe am Universitätsklinikum Leipzig.

Egal, ob von zu Hause aus am PC oder unterwegs per Smartphone, gibt es dann Tipps, wie Menschen mit Diabetes auf ihre Essgewohnheiten achten können und so eine bessere Einstellung ihres Diabetes erreichen. Der vom Unternehmen Sanofi initiierte Experten-Talk ist über die Aktionshomepage unter www.gesuender-unter-7.de zu erreichen. Ihr habt bereits jetzt Fragen? Auf der Website könnt Ihr diese schon jetzt einreichen, sie werden dann im #DiabetesDialog live thematisiert!



von Redaktion Diabetes-Anker

mit Materialien von „Wissen, was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Es ist wieder so weit: Plätzchen, Stollen und Kuchen stehen auf dem Backzettel. Hast Du Lieblingsrezepte, die Du jedes Jahr backst? Oder liebst Du die Abwechslung und probierst immer mal wieder etwas Neues aus? Hier findest Du bewährte Tipps rund ums Plätzchenbacken für die Adventszeit und

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken – Grundrezept Butterplätzchen

Grund-Rezept für Butterplätzchen

Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst. Kross und mürbe sind sie und haben eine lecker-süßen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – #36 The sporty winter is coming

#36: The sporty winter is coming

Wer mich kennt weiß, dass ich den Herbst sowie die Vorweihnachtszeit abgöttisch liebe. Ich summe einfach super gerne Weihnachtslieder vor mich hin (meine Kolleginnen und Kollegen wissen, was ich meine) und liebe es, meine Jeans mit einem cozy Pullover zu kombinieren. Doch mit das Schönste ist

Weiterlesen »
Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz

Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz!

Oftmals bekommen Menschen mit Adipositas ungefragt und ohne differenzierte Diagnose-Stellung viele allgemeine Empfehlungen, auch von denjenigen, die sie Behandeln. Expertinnen und Experten fordern, dass Ärztinnen und Ärzte Betroffenen Respekt und Hoffnung statt Schuld-Zuweisung oder Stigmatisierung vermitteln sollten. Zudem müsse die Adipositas-Behandlung besser vergütet werden. Es ist

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)