Einschalten und informieren: #DiabetesDialog am 8. September

#DiabetesDialog am 8. September: einschalten und informieren
#DiabetesDialog am 8. September: einschalten und informieren
Foto: MQ-Illustrations – stock.adobe.com

Die Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ strahlt am Donnerstag, 8. September 2022, den nächsten #DiabetesDialog aus.

Am 8. September 2022 von 16:30 bis 17:00 Uhr sind wieder Menschen mit Diabetes gefragt: Welche Themen rund um den Diabetes brennen Euch auf den Nägeln? Denn diese beleuchten wieder zwei Experten im Rahmen des #DiabetesDialog der Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“, die im Jahr 2005 vom Unternehmen Sanofi ins Leben gerufen wurde.

Im kommenden #DiabetesDialog geht es um Therapieziele

Bei der nun anstehenden Veranstaltung geht es um die möglichen Therapieziele für Menschen mit Diabetes. Dazu gehört beispielsweise auch der Langzeitblutzuckerwert, auch HbA1c-Wert genannt. Dieser sollte bei den meisten Menschen mit Diabetes im Zielkorridor von ungefähr 6,5 bis 7,5 Prozent liegen – worauf auch die Aufklärungsaktion mit ihrem Namensbestandteil „Gesünder unter 7“ Bezug nimmt.

Die Informationen dazu liefern dieses Mal Prof. Dr. med. Thomas Danne und Dr. med. Stephan Kress. Prof. Danne ist Chefarzt Diabetologie, Endokrinologie und Allgemeine Pädiatrie und klinische Forschung am Kinder- und Jugendkrankenhaus auf der Bult in Hannover. Dr. Kress ist Diabetologe und Ernährungsmediziner sowie Leitender Oberarzt des Diabeteszentrums des Vinzentius-Krankenhauses in Landau in der Pfalz.

#DiabetesDialog am 8. September: bunte Farben, wichtige Botschaften

Der #DiabetesDialog hat zum Ziel, anschaulich interessante Informationen für Menschen mit Diabetes zu liefern. Dabei spielen oftmals auch ganz praktische Fragen eine Rolle: Wie messe ich meinen Blutzucker? Wie werden Therapieziele festgelegt? Alle Experten-Antworten fließen wie gewohnt in ein Bild, das noch während jeder Veranstaltung live gezeichnet und im Anschluss veröffentlicht wird. Dieses veranschaulicht Botschaften und Zahlen, die zeigen, wie wichtig es ist, Betroffene zu unterstützen.

Also: Stream einschalten und sich umfassend informieren bei „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ im #DiabetesDialog am 8. September ab 16:30 Uhr live auf www.gesünder-unter-7.de.

Über „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ hört Menschen mit Diabetes zu, gibt ihnen Antworten auf ihre offenen Fragen und unterstützt sie, mit der Erkrankung ein besseres Leben führen zu können. Seit dem Jahr 2005 kooperiert die Diabetes-Aufklärungskampagne mit Fachgesellschaften, Patientenorganisationen und Medien. Alle arbeiten an einem Ziel: das Bewusstsein für Diabetes zu schärfen und sich für die bestmögliche Versorgung der Menschen mit Diabetes einzusetzen. Denn jeder Mensch ist einzigartig und benötigt daher eine individualisierte Therapie.

Mit Sanofi als Initiator stehen mehr als 20 Partner mit einem gemeinsamen Ziel hinter „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“:
Adipositas Stiftung, Ärzte Zeitung, Blood Sugar Lounge, Cholesterin und Co e. V. (CholCo), Der Allgemeinarzt, Deutscher Diabetiker Bund e. V. (DDB), Deutsche Diabetes Föderation e. V. (DDF), Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes e. V. (DDH-M), Deutsche Diabetes Stiftung (DDS), Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. (DGPR), Diabetes Journal, diabetes zeitung, Diabetologen eG Baden-Württemberg, DiaExpert, Deutscher Tanzsportverband e. V. (DTV), EKF Diagnostics, gesundheit.com, gesundheitswirtschaft rhein-main e. V., HealthCapital, herzmedizin, Insulinclub.de, LZ Gesundheitsreport, Natur + Pharmazie, Verband der Diabetes Beratungs- und Schulungsberufe e. V. (VDBD).



von Diabetes-Anker-Redaktion (gh)

mit Materialien von Sanofi

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

61 + = 67

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Podcast-Sonderfolge zum Thomas-Fuchsberger-Preis: Preisträgerin Lea Raak im Interview

Podcast zum Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 mit Preisträgerin Lea Raak

In dieser Sonderfolge unseres Podcast-Kanals Diabetes-Audio-Anker sprechen wir mit Lea Raak, die im Oktober auf der Diabetes-Charity-Gala in Berlin den Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 erhalten hat. Die junge Kielerin ist schon viele Jahre engagiert in Diabetes-Aufklärung und Empowerment. In diesem Jahr wurde zum zwölften Mal der Thomas-Fuchsberger-Preis verliehen.

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Es ist wieder so weit: Plätzchen, Stollen und Kuchen stehen auf dem Backzettel. Hast Du Lieblingsrezepte, die Du jedes Jahr backst? Oder liebst Du die Abwechslung und probierst immer mal wieder etwas Neues aus? Hier findest Du bewährte Tipps rund ums Plätzchenbacken für die Adventszeit und

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken – Grundrezept Butterplätzchen

Grund-Rezept für Butterplätzchen

Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst. Kross und mürbe sind sie und haben eine lecker-süßen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – #36 The sporty winter is coming

#36: The sporty winter is coming

Wer mich kennt, weiß, dass ich den Herbst sowie die Vorweihnachtszeit abgöttisch liebe. Ich summe einfach super gerne Weihnachtslieder vor mich hin (meine Kolleginnen und Kollegen wissen, was ich meine) und liebe es, meine Jeans mit einem cozy Pullover zu kombinieren. Doch mit das Schönste ist

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)