„Herzenssache Lebenszeit“ wieder on tour: Aufklärung über Diabetes und Herz-Kreislauf­erkrankungen

„Herzenssache Lebenszeit“ wieder on tour: Aufklärung über Diabetes und Herz-Kreislauf­erkrankungen
„Herzenssache Lebenszeit“ wieder on tour: Aufklärung über Diabetes und Herz-Kreislauf­erkrankungen
Foto: „Herzenssache Lebenszeit“ – Boehringer Ingelheim

„Herzenssache Lebenszeit“ ist auch dieses Jahr wieder mit roten Info-Busse in mehr als 100 Städten unterwegs, um Aufklärung über Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen zu betreiben. Neu aufgenommen wurden Beratungsangebote zur Adipositas und Ernährung.

Die vom Unternehmen Boehringer Ingelheim ins Leben gerufene bundesweite Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ ist wieder unterwegs. Seit dem 27. April touren die beiden roten Info-Busse erneut durch das Land. Überall dort, wo die Busse Station machen, können Interessierte sich kostenlos über die Risiken von Diabetes, Schlaganfall und Herz-Kreislauferkrankungen sowie Herzschwäche informieren. Anhand von Mess-Demonstrationen beraten Fachärzte zudem über das individuelle Risiko für die Erkrankungen. Neu aufgenommen wurden Beratungsangebote zur Adipositas und Ernährung.

Beratungsangebot der Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ ergänzt

Die Expertinnen und Experten von regionalen Partnerinnen und Partnern aus Fachbereichen, z.B. der Diabetologie, Kardiologie und Neurologie, sowie Vertreterinnen und Vertreter von Selbsthilfegruppen stehen in diesem Jahr in mehr als 100 Städten wieder an den Info-Bussen bereit. Die Beratungsteams greifen Themen wie Prävention, Umgang mit Diabetes, Folgeerkrankungen wie Schlaganfall und Herzschwäche, aber auch gesunde Ernährung und sportliche Aktivität auf. Im Rahmen der Adipositas-Beratung können sich Interessierte nun erstmals bei Koch-Angeboten rund um die „Gesunde Küche“ informieren.

„Insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind in den letzten 30 Jahren Neuerkrankungen von Typ-2-Diabetes gestiegen, wobei ein hoher Body-Mass-Index ein wichtiger Risikofaktor ist“, so die Projektleiterin Birgit Härtle, zu den Gründen für das erweiterte Angebot der „Herzenssache Lebenszeit“. „Zudem können Folgeerkrankungen wie Herzschwäche durch körperliche Aktivität, Nikotinverzicht und gesunde Ernährung zusammen mit der konsequenten Behandlung des Typ-2-Diabetes verhindert werden.“

Persönliches Risiko für Diabetes und Her-Kreislauferkrankungen kennen – Lebensqualität erhöhen

Die Teams in den roten Info-Bussen stehen den Besucherinnen und Besuchern für alle Fragen rund um das Thema Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Verfügung. Durch Testbögen, Mess-Demonstrationen von Blutdruck und Blutzucker sowie Bestimmung der Cholesterinwerte erhalten Interessierte auf Wunsch Auskunft über ihr persönliches Risiko hinsichtlich Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps, was man selbst tun kann, um seinen Gesundheitszustand und damit seine Lebensqualität zu verbessern.

Infos für einen gesunden Lebensstil findest Du in unserer Rubrik Ernährung und Bewegung

Die diesjährigen Stationen der Bus-Tour sowie umfangreiches Informationsmaterial zu dem Thema Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt es unter www.herzenssache-lebenszeit.de. Zahlreiche Projektpartner wie z. B. Stiftungen, Fachgesellschaften, Patientenverbände, Behandelnde aus Kliniken und Praxen sowie Krankenkassen haben sich auch dieses Jahr wieder bereit erklärt, die Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ mit Aktivitäten zu unterstützen.



von Redaktion Diabetes-Anker

mit Materialien von Boehringer Ingelheim

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Ende Mai fand in Berlin die größte deutschsprachige diabetologische Fachtagung statt. Über 6.500 Besucherinnen und Besucher nahmen am Diabetes Kongress 2023 teil, um sich über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte rund um das Thema Diabetes auszutauschen. Die Diabetes-Anker-Redaktion war ebenfalls vor Ort und hat für

Weiterlesen »
Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Süße und saftige Erdbeeren, der Duft einer frisch geschälten Orange oder die praktische Banane unterwegs. Magst Du Obst – und wie viel isst Du davon täglich? Oder bist Du ein Fan von Säften und Smoothies? Früchte sind eine gesunde Sache bei Diabetes, allerdings gibt es hier

Weiterlesen »
Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Saftig, süß, lecker – so lässt sich unser Rezept für den Rhabarberkuchen mit Mandeln auf den Punkt bringen. Der Kuchen wird ohne Süßstoff gebacken, für die Süße kommt etwas Zucker in den Teig, und Du kannst auch reife Bananen hineingeben. Das Rezept lässt sich schnell umsetzen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

#23: Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

Das Einzige, was mir die gute Stimmung im Urlaub mit Typ-2-Diabetes vermiesen könnte, wäre die Tatsache, dass ich meine Medikamente zu Hause vergessen habe und somit die hohen Blutzuckerwerte vorprogrammiert sind. Und gerade wenn man im Urlaub ist, möchte man sich ja eigentlich sorglos durch die

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen