Neues Buch: Mit Hafer und Eiweiß gegen Übergewicht und Insulinresistenz

Buch „Abnehmen mit der HAWEI-Methode“: Mit Hafer und Eiweiß gegen Übergewicht und Insulinresistenz
Buch „Abnehmen mit der HAWEI-Methode“: Mit Hafer und Eiweiß gegen Übergewicht und Insulinresistenz
Foto: Gräfe und Unzer Verlag | Okea – stock.adobe.com

Hafer-Tage sind ein seit über 100 Jahren bewährtes Konzept, um Glukoseverläufe und Insulinempfindlichkeit zu verbessern. In Kombination mit Protein kann das Getreide auch beim Abnehmen helfen. Das moderne Rüstzeug für diesen Ansatz vermittelt das neue Ratgeber-Buch „Abnehmen mit der HAWEI-Methode.

Wer im Buchhandel oder online nach Ratgebertiteln zum Thema Hafer sucht, kommt an Dr. med.Winfried Keuthage kaum vorbei. Der Diabetologe und Ernährungsmediziner, der in Münster eine diabetologische Schwerpunktpraxis betreibt, hat schon etliche erfolgreiche Bücher zu den gesundheitlichen Vorteilen von Hafer geschrieben. Nun hat er ein neues Buch veröffentlicht, das Menschen mit Übergewicht und/oder Typ-2-Diabetes beim Abnehmen unterstützen soll – und zwar mithilfe einer Ernährung, die viel Hafer in Kombination mit Eiweiß enthält.

Neues Buch „Abnehmen mit der HAWEI-Methode“: physiologische Zusammenhänge leicht verständlich erklärt

In der ersten Hälfte seines neuen Ratgebers beschreibt der Autor in leicht verständlicher Sprache, worauf es beim Abnehmen ankommt, wie eine Insulinresistenz entsteht, welche psychologischen Hungerverstärker den Gewichtsverlust erschweren und welche Rolle Stress, Hormone und Darmmikrobiom spielen. Außerdem unterstreicht er die Bedeutung einer ausreichenden Proteinaufnahme, die nach den aktuellen DDG-Empfehlungen im Rahmen einer Diät zwischen 23 und 32 Prozent der Gesamtkalorienzufuhr ausmachen sollte.

Im zweiten Teil beschreibt er die in seiner Diabetespraxis vielfach erprobte HAWEI-Methode, deren Name sich aus den zwei zentralen Bausteinen Hafer und Eiweiß ableitet. Danach sollen Abnehmwillige pro Woche zwei Hafertage einlegen und auch an den anderen Tagen vermehrt Haferprodukte in Kombination mit Eiweiß zu sich nehmen. Für Hafertage und für Alltagsmahlzeiten finden sich im Buch viele bebilderte Rezepte inklusive Nährwertangaben.

Insulineinsparungen von bis zu 40 Prozent mit Hafer und der HAWEI-Methode

„Abnehmen mit der HAWEI-Methode“ von Dr. med. Winfried Keuthage, Gräfe und Unzer Verlag, München, 2022; ISBN-13:978-3-8338-8828-1; Kartoniert, 89 Seiten, 19,99 Euro.
Weitere Infos und Bestellung: bit.ly/3PzBwMB

An einem Hafertag sind drei Mahlzeiten mit jeweils 50–100 g Haferflocken erlaubt – angereichert, mit Gemüse, zuckerarmem Obst, Nüssen und Kräutern. Die Mahlzeiten können individuell variiert werden – entscheidend ist, dass keine anderen Kohlenhydrate, Fette oder Proteine zugeführt werden. „Ich selbst versuche, meinen Patienten etwas entgegenzukommen, denn ein Hafertag kann nur funktionieren, wenn er auch angewendet wird“, so Dr. Keut­hage bei der Diabetes Herbsttagung, wo er über die positiven Effekte des Beta-Glucans berichtete.

Das Polysaccharid könne nachweislich dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu regulieren, den Glukoseanstieg nach Mahlzeiten zu bremsen und das Darmmikrobiom positiv zu beeinflussen. Hafer zeichne sich zudem durch einen vergleichsweise hohen Einweißgehalt aus und enthalte nahezu ebenso viel Eisen wie Fleisch. „Im Zuge von Hafertagen sind bei Menschen mit Diabetes Insulineinsparungen von bis zu 40 Prozent möglich“, betonte Dr. Keuthage.



von Antje Thiel

mit Materialien des Gräfe und Unzer Verlags

Beitrag teilen

3 Antworten

    1. Liebe Christine,
      vielen Dank für Deinen Kommentar! Bei den herkömmlichen, streng ausgelegten Haftertagen ist Hafermilch nicht vorgesehen. Es gibt allerdings Varianten, bspw. die „gemäßigten Hafertage“, bei denen auch etwas Hafermilch eingesetzt wird. Mehr dazu findest Du auf folgender Website von Dr. Keuthage: https://hafertage.com/hafertage/
      Ich hoffe, dies konnte Dir weiterhelfen!
      Viele Grüße aus der Diabetes-Anker-Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Ende Mai fand in Berlin die größte deutschsprachige diabetologische Fachtagung statt. Über 6.500 Besucherinnen und Besucher nahmen am Diabetes Kongress 2023 teil, um sich über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte rund um das Thema Diabetes auszutauschen. Die Diabetes-Anker-Redaktion war ebenfalls vor Ort und hat für

Weiterlesen »
Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Süße und saftige Erdbeeren, der Duft einer frisch geschälten Orange oder die praktische Banane unterwegs. Magst Du Obst – und wie viel isst Du davon täglich? Oder bist Du ein Fan von Säften und Smoothies? Früchte sind eine gesunde Sache bei Diabetes, allerdings gibt es hier

Weiterlesen »
Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Saftig, süß, lecker – so lässt sich unser Rezept für den Rhabarberkuchen mit Mandeln auf den Punkt bringen. Der Kuchen wird ohne Süßstoff gebacken, für die Süße kommt etwas Zucker in den Teig, und Du kannst auch reife Bananen hineingeben. Das Rezept lässt sich schnell umsetzen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

#23: Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

Das Einzige, was mir die gute Stimmung im Urlaub mit Typ-2-Diabetes vermiesen könnte, wäre die Tatsache, dass ich meine Medikamente zu Hause vergessen habe und somit die hohen Blutzuckerwerte vorprogrammiert sind. Und gerade wenn man im Urlaub ist, möchte man sich ja eigentlich sorglos durch die

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen