- Aktuelles
Praxisnähe – der Besuch in der Diabetes-Schwerpunktpraxis – das Monatsthema im Januar in der BSL!
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:

Das Diabetesteam – Unterstützung oder Angstthema?
Der Diabetes wird zuweilen auch die „Zahlen-Krankheit“ genannt – denn ohne das Rechnen ist das Diabetesmanagement, zumindest beim Typ-1-Diabetes, mehr Glücksspiel als effektive Therapie. Ob nun das HbA1c, die Time in Range oder auch die Berechnung von Fett-Protein-Einheiten – wir Menschen mit Diabetes müssen immer wieder (be-)rechnen, um sicherzustellen, dass weder die Hypo- noch die Hyperglykämie uns aus dem gewünschten Lebensalltag katapultieren.
So ist es wenig verwunderlich, dass auch das Diabetesteam ein sehr starkes Augenmerk auf die Zahlen des Patienten/der Patientin wirft. Dass diese Zahlen aber auch maßgeblich von Hormonen, Lebenssituationsänderungen oder Stressleveln abhängt, wird laut Rückmeldung aus der Community aber nicht immer so genau betrachtet. Also – wie viel Zahlenfokus ist zu viel des Guten? Und wie kann das Diabetesteam dabei den Menschen mit den Zahlen in einen Kontext bringen?
Wie sieht es hinter den Kulissen aus – das Diabetesteam gibt Einblicke
Sich die Diabetes-Kompetenz anzueignen, dauert Jahre – ob man nun selbst mit Diabetes lebt oder aber in diesem Bereich angestellt ist. Jeder Mensch ist anders, so auch jeder Diabetes. Genauso verhält es sich, wenn man einmal aus der Warte des Diabetesteams die Situation betrachtet. Denn jede:r Patient:in wird individuell betreut.
Und daher werden wir auch direkt und proaktiv im Monat Januar die Diabetesteams zu Wort kommen lassen. Wie sieht die Arbeit in der Diabetes-Schwerpunktpraxis aus? Welche Hürden gibt es? Welche „Geheimtipps“ gibt das Diabetesteam im Umgang mit den Menschen? Wie schaffen wir es als Menschen mit Diabetes, möglichst gut zusammen mit dem Diabetesteam zu arbeiten? Seid gespannt!
Die Monatsaktion Januar – eure Wünsche an die Diabetes-Schwerpunktpraxis
Diesen Monat dürft ihr ganz anonym mitteilen, wie ihr euch bei eurem Diabetesteam wohler fühlen würdet. Dabei könnt ihr beleuchten, wann ihr euch besonders gut betreut fühlt, aber auch, welche Sorgen euch umtreiben, wenn ihr in die Praxis kommt. Macht euren Gedanken Luft und helft auch den Diabetesteams dabei, alle ihre Menschen mit Diabetes in Zukunft noch besser zu betreuen! Hier kommt ihr zur Monatsaktion…
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Behandlung
HbA1c-Wert: Welcher Blutzuckerlangzeit-Zielwert passt zu meinem Leben?

4 Minuten
- Aus der Community
DIAlog 15: Die Zukunft

5 Minuten
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.