- Aktuelles
“Time for us!”: Der t1day 2025 in Berlin
3 Minuten

Am Sonntag, den 26. Januar 2025 ist wieder Zeit für den alljährlichen t1day, der Tag von, mit und für Menschen, die mit Typ-1-Diabetes leben. Unter dem Motto „Time for us!“ treffen sich Typ-1er und Typ-Fler zu einem Erfahrungs- und Gedankenaustausch.
Wie in jedem Jahr gibt es auch beim t1day 2025 wieder einen vielfältigen Mix mit Themen rund um Innovationen, Informationen und Diskussionen zu Diabetes-Technologie und neuen Möglichkeiten in der Behandlung.

Vielseitiges Programm am Sonntag
Pünktlich um 9:00 Uhr vormittags öffnen sich die Türen und eine halbe Stunde später geht es auch schon los mit der Begrüßung durch die beiden Moderatoren Shirin Valentine und Bastian Niemeier, gefolgt von einer Diskussion über die Wünsche der Betroffenen an die Industrie, an die Politik, an Diabetesteams und an die Verbände. Ziel ist eine interaktive Sammlung an Ideen und Bedürfnissen der betroffenen Menschen mit Diabetes, die im Anschluss veröffentlicht werden soll.

Weiter geht es dann im Plenum mit spannenden Vorträgen: Was bringen die neuen und smarten Insuline? Sind Antikörper und Stammzellen tatsächlich vielversprechende Ansätze für eine mögliche Heilung von Diabetes und wann kommen endlich die Fully AID-Systeme, die auch Boli zu den Mahlzeiten automatisch abgeben?

Nach der Lunchpause mit der Möglichkeit, die Industrieausstellung zu besuchen, geht es in die t-camps mit verschiedenen Themenbereichen aus dem Leben mit Diabetes. Alltagsthemen wie Sport und Bewegung oder Essen und Trinken stehen ebenso zur Auswahl wie Genderthemen zu den verschiedenen Lebensphasen und dem hormonellen Einfluss auf den Glucoseverlauf. Auch aus der Industrie gibt es Angebote für t-camps und ein besonderer Höhepunkt ist sicher die Live-Aufzeichung eines Podcasts der beiden Moderatorinnen Freddie Schürheck & Kim Stoppert zur „Typenfrage“.

Der t1day endet mit einem Übersichtsvortrag zu KI bei Diabetes und gegen 15:30 gibt es das große „Tschüss“ für alle. Für die Kinder wird natürlich wieder die Kids-Lounge mit einem besonderen Programm eingerichtet.
Infos im Überblick
- Samstag, 25.01.2025 ab 19 Uhr: Community-Abend
- Sonntag, 26.01.2025 ab 9 Uhr: t1day
- Location: H4 Hotel am Alexanderplatz, Karl-Liebknecht-Straße 32, 10178 Berlin
Infos im Überblick
Für die Teilnahme am t1day ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Es gibt verschiedene Ticketarten:
- Tickets & Informationen: www.t1day.de
- Einzelticket vor-Ort für €40
- Familienticket vor-Ort €70
- Virtuelles Ticket €30
Schon am Samstag: Der Community-Abend
Wer bereits am Samstagabend in Berlin ist, kann sich auf ein besonderes Highlight freuen: Der Diabetes-Anker lädt zum Community-Abend ein. Trefft die Diabetes-Community schon am Vorabend des t1day in entspannter Atmosphäre bei Snacks und Getränken. Wir freuen uns auf euch!
Ab 19 Uhr heißen wir euch im H4 Hotel Alexanderplatz herzlich willkommen. Teilnehmen können alle Menschen, die für den t1day registriert sind. Eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig.

Alle weiteren Informationen, sowie Tickets gibt es auf www.t1day.de.
Jetzt schon vernetzen
Ihr freut euch schon jetzt auf den t1day in Berlin und wollt euch mit anderen Teilnehmenden vernetzen? Dann nutzt den Diabetes-Anker Community-Bereich. Meldet euch hier für die Veranstaltung an und tauscht euch aus!
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin
1 Kommentare
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
-
nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 2 Tagen, 12 Stunden
Hallo guten Abend ☺️
Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.
Liebe Grüße, schönen Abend
Nina 🙂-
wolfgang65 antwortete vor 1 Tag, 21 Stunden
Willkommen Nina, …
da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.
LG
Wolfgang
-
-
swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 3 Tagen, 16 Stunden
Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.-
lena-schmidt antwortete vor 2 Tagen, 20 Stunden
Hallo Dia-Newbie 🙂 Schön, dass du den Weg zum Diabetes Anker gefunden hast. Ich bin Lena, die Community-Managerin hier und bis sich ein paar Community-Mitglieder bei dir melden, kannst du die Zeit vielleicht mit diesem Artikel überbrücken (https://diabetes-anker.de/behandlung/behandlung-des-diabetes-diese-buecher-und-materialien-helfen-weiter/). Vielleicht findest du noch wichtige Infos für dich, um deinen Alltag zu vereinfachen. 🙂 Ansonsten findest du beim Diabetes-Anker auch fundiertes Wissen zum Thema ICT von Expert:innen aber auch von Menschen mit Diabetes…Viele Grüße Lena
-