Weltdiabetestag 2015 – von japanischen Bäckereien und Ministerpräsidenten

3 Minuten

Community-Beitrag
Weltdiabetestag 2015 – von japanischen Bäckereien und Ministerpräsidenten

wdt2

Das Wochenende in Düsseldorf verbrachte ich mit anderen Menschen mit Diabetes – es ist immer wieder schön, zu sehen, dass man nicht allein mit dieser Erkrankung ist und selbst die merkwürdigsten Momente mit Diabetes, wie völlig verrücktspielende Werte, verstanden und akzeptiert werden. 
Und wenn man unterzuckert, hat garantiert irgendwer Traubenzucker oder Gummitiere dabei.

12242742_552570394891925_145335204_o

Am Samstag hatten wir etwas Zeit, die wir für eine Ausstellung und Little Tokyo, das japanische Viertel in Düsseldorf, nutzten.
Das Matcha-Brötchen mit roter Bohnencreme war wirklich lecker und wirkte sich kaum auf meinen Blutzucker aus – ob das wohl daran lag, dass wir vorher einen Spaziergang am Rhein entlang gemacht haben? 
Auch zum Abendessen gab es einen leckeren veganen Burger vom Restaurant nebenan – denn wir Menschen mit Diabetes dürfen sehr wohl alles essen! 

Abends ging es zur Warm-up-Party zum Weltdiabetestag, bei der sich eine fröhlich bunte Menge von Menschen mit Diabetes zusammenfand. 
Alte und neue Gesichter, leckere Drinks und nette Gespräche rundeten den Tag ab.

Am nächsten Tag stand dann endlich die Veranstaltung zum Weltdiabetestag auf der Messe in Düsseldorf an. Das Ganze kann man sich tatsächlich wie eine Messe mit Ständen und Vorträgen vorstellen. 
Wie immer waren ein paar coole Aktionen dabei, wie ein Fotoautomat von Abbott, selbstgebackene Weckmänner und ein Musical für Kinder. Ein Highlight für die Messebesucher war sicher auch Matthias Steiner, der sein neues Buch vorstellte und für den Promifaktor sorgte. Auch die Kampagne „Blutzuckerbingo – Deutschland misst“ wurde vorgestellt, dazu entstand ein kleines Video.

wdt5

Bei den Vorträgen begeisterte mich vor allem das Thema „Diabetes und Migranten“, aber auch die üblichen Vorträge zu den Themen Kinder mit Diabetes, Selbstmanagement, Sport mit Diabetes, Psyche und Folgeerkrankungen waren spannend und deckten alle wichtigen Themenbereiche ab. Natürlich gab es auch einen Beitrag zum Thema „Deutsche Diabetes Online Community“ und ich hoffe, dass wir so bald ein paar neue Mitglieder in unserer Gemeinschaft begrüßen dürfen.

Während ich in Düsseldorf eher den Besucher mimte, war ich auf dem Weltdiabetestag in Schleswig doppelt so aktiv. Auf dieser Veranstaltung durfte ich den Vortrag über die #dedoc halten und auch, wenn nur um die zwanzig Besucher zugehört haben, war ich ganz schön aufgeregt! Noch aufregender wurde es dann beim Stand für die Kampagne „Blutzuckerbingo – Deutschland misst“.
 Hier durfte ich die Menschen zusammen mit ihrem Blutzuckerwert fotografieren und auch Torsten Albig, der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, kam vor meine Linse! 
Mein Opa ist jetzt sicher stolz auf mich 😉

wdt6

Richtig schön wurde es dann noch mal gegen Abend, als wir, mit blauen LED-Luftballons ausgestattet, zum Schloss Gottorf wanderten. Dieses verwandelte sich nach einer kurzen Rede von Torsten Albig in ein blaues Kunstwerk. Blau für den Diabetes, blau für die Aufklärung, blau für uns. Mit einem wohligen Gefühl (und für den einen oder anderen mit Punsch) im Bauch ging es dann wieder nach Hause.

wdt4

Ich bin schon gespannt, wo ich den Diabetestag im nächsten Jahr feiern werde.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion

In dieser Episode des Community-Podcasts spricht Moderatorin Steffi mit den Community-Redakteurinnen Alex und Conny über ihre Erfahrungen und Herausforderungen beim Reisen mit Diabetes. Die beiden teilen wertvolle Tipps und persönliche Geschichten, die Mut machen und inspirieren.  
Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen