Wie wird Diabetes diagnostiziert?

< 1 minute

Wie wird Diabetes diagnostiziert?

Ab wann spricht man von einem Diabetes mellitus und wie wird er diagnostiziert?

Beim gesunden Menschen liegt der Blutzucker nüchtern unter 100 mg/dl bzw. 5,6 mmol/l und steigt nach dem Essen nicht über 140 mg/dl bzw. 7,8 mmol/l an. Doch ab wann spricht man von einem Diabetes mellitus?

Morgendliche Nüchternwerte geben Hinweis

Ein Blutzuckerwert morgens nüchtern gemessen von 126 mg/dl bzw. 7,0 mmol/l oder darüber weist darauf hin, dass ein Diabetes mellitus vorliegt. Die Grundlage hierfür ist eine Messung im Blutplasma, also eine Laboruntersuchung beim Arzt. Wird zu einer beliebigen Zeit des Tages ein Wert von 200 mg/dl bzw. 11,1 mmol/l gemessen, ist dies ebenfalls ein Zeichen dafür, dass ein Diabetes mellitus vorliegt.

Es ist auch möglich, mit dem Blutzuckerlangzeitwert, dem HbA1c, einen Diabetes festzustellen. Liegt er bei 6,5 Prozent bzw. 48 mmol/mol oder darüber, steht die Diagnose Diabetes ebenfalls fest.

OGTT – Oraler Glukosetoleranztest

Der OGTT ist ein Test, der Auskunft darüber gibt, ob ein Diabetes mellitus vorhanden ist. Wenn nach dem Trinken einer Zuckerlösung mit in der Regel 75 Gramm Glukose die Blutzuckerkonzentration nach zwei Stunden noch immer bei 200 mg/dl bzw. 11,1 mmol/l oder darüber liegt, kann ebenfalls davon ausgegangen werden, dass ein Diabetes vorliegt.


zurück zur Übersicht

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Schritt für Schritt zum Wunschgewicht: Ümit Sahin hat sein Ziel fest im Blick

Der Umgang mit seinem Typ-2-Diabetes und Übergewicht fällt Ümit Sahin nicht leicht. Doch er gibt nicht auf und versucht Schritt für Schritt seinen eigenen Weg zu gehen, um sein Wunschgewicht zu erreichen. Über seine Strategien für dieses Ziel, die Akzeptanz mit seinem Diabetes und sein Engagement in der Selbsthilfe berichtet er hier im Interview.
Schritt für Schritt zum Wunschgewicht: Ümit Sahin hat sein Ziel fest im Fokus | Foto: Jennifer Sanches / MedTriX

13 Minuten

Dr. Jens Kröger im Interview: Immer für Menschen da – als Diabetologe und im Ehrenamt

Dr. Jens Kröger im Interview: Immer für Menschen da – als Diabetologe und im Ehrenamt | Foto: diabetesDE / Deckbar

15 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen