Wundermittel Bewegung bei Diabetes – digitales Forum „diabinfo im Dialog“ am 15. Juni 2023

Wundermittel Bewegung bei Diabetes – digitales Forum „diabinfo im Dialog“ am 15. Juni 2023
Wundermittel Bewegung bei Diabetes – digitales Forum „diabinfo im Dialog“ am 15. Juni 2023
Foto: Robert Kneschke – stock.adobe.com

Wie wirkt sich körperliche Aktivität auf den Blutzuckerspiegel aus? Sollten Personen mit verschiedenen Formen von Diabetes beim Sport unterschiedliche Dinge beachten? Wie bringe ich regelmäßig Bewegung in meinen Alltag? Das sind die Themen beim virtuellen Event „diabinfo im Dialog“.

Am 15. Juni 2023 lädt das nationale Diabetesinformationsportal diabinfo.de von 11 bis 12:50 Uhr zu seinem kostenfreien digitalen Forum „diabinfo im Dialog“ ein. Das Thema: „Wundermittel Bewegung – was passiert bei Sport im Körper?”. Gedacht ist die Veranstaltung für alle, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten, die ihr Diabetesmanagement verbessern und Folgeerkrankungen vorbeugen möchten – und nicht zuletzt ihr persönliches Wohlbefinden steigern wollen. Die virtuelle Veranstaltung wird per Zoom im Webbrowser übertragen, ein App-Download ist nicht notwendig, jedoch eine vorherige Anmeldung.

Das sind die konkreten Inhalte und Referenten bei „diabinfo im Dialog“ zum Thema Bewegung

Zwei Fachvorträgen zum Thema „Wundermittel Bewegung – Was passiert bei Sport im Körper?“ führen in das Thema ein. Die Rednerinnen sind Prof. Dr. Christine Joisten, Professorin für Bewegungs- und Gesundheitsförderung an der Sporthochschule Köln, und Prof. Dr. Cora Weigert, Professorin für Molekulare Diabetologie am Universiätsklinikum Tübingen. Anschließend werden Fragen aus dem Chat live beantwortet – und natürlich darf eine bewegte Pause nicht fehlen. In einer Podiumsdiskussion geht es dann um Herausforderungen, Motivation und Erfolge. Mit dabei sind die Diabetologin Dr. Ulrike Becker aus Bonn, sowie Sporttreibende mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes.

Über „diabinfo im Dialog“:
Das Webportal diabinfo.de organisiert im Rahmen von „diabinfo im Dialog“ Veranstaltungen für Menschen mit Diabetes, ihre Angehörigen und Interessierte; zu Gast sind jeweils Expertinnen und Experten aus Medizin und Diabetesforschung.

Weiterführende Information und Anmeldung für das Event am 15. Juni: www.diabinfo.de/leben/info-ecke/veranstaltungen



von Redaktion Diabetes-Anker

mit Materialien von diab.info

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Ende Mai fand in Berlin die größte deutschsprachige diabetologische Fachtagung statt. Über 6.500 Besucherinnen und Besucher nahmen am Diabetes Kongress 2023 teil, um sich über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte rund um das Thema Diabetes auszutauschen. Die Diabetes-Anker-Redaktion war ebenfalls vor Ort und hat für

Weiterlesen »
Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Süße und saftige Erdbeeren, der Duft einer frisch geschälten Orange oder die praktische Banane unterwegs. Magst Du Obst – und wie viel isst Du davon täglich? Oder bist Du ein Fan von Säften und Smoothies? Früchte sind eine gesunde Sache bei Diabetes, allerdings gibt es hier

Weiterlesen »
Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Saftig, süß, lecker – so lässt sich unser Rezept für den Rhabarberkuchen mit Mandeln auf den Punkt bringen. Der Kuchen wird ohne Süßstoff gebacken, für die Süße kommt etwas Zucker in den Teig, und Du kannst auch reife Bananen hineingeben. Das Rezept lässt sich schnell umsetzen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

#23: Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

Das Einzige, was mir die gute Stimmung im Urlaub mit Typ-2-Diabetes vermiesen könnte, wäre die Tatsache, dass ich meine Medikamente zu Hause vergessen habe und somit die hohen Blutzuckerwerte vorprogrammiert sind. Und gerade wenn man im Urlaub ist, möchte man sich ja eigentlich sorglos durch die

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen