Wundermittel Bewegung bei Diabetes – digitales Forum „diabinfo im Dialog“ am 15. Juni 2023

Wundermittel Bewegung bei Diabetes – digitales Forum „diabinfo im Dialog“ am 15. Juni 2023
Wundermittel Bewegung bei Diabetes – digitales Forum „diabinfo im Dialog“ am 15. Juni 2023
Foto: Robert Kneschke – stock.adobe.com

Wie wirkt sich körperliche Aktivität auf den Blutzuckerspiegel aus? Sollten Personen mit verschiedenen Formen von Diabetes beim Sport unterschiedliche Dinge beachten? Wie bringe ich regelmäßig Bewegung in meinen Alltag? Das sind die Themen beim virtuellen Event „diabinfo im Dialog“.

Am 15. Juni 2023 lädt das nationale Diabetesinformationsportal diabinfo.de von 11 bis 12:50 Uhr zu seinem kostenfreien digitalen Forum „diabinfo im Dialog“ ein. Das Thema: „Wundermittel Bewegung – was passiert bei Sport im Körper?”. Gedacht ist die Veranstaltung für alle, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten, die ihr Diabetesmanagement verbessern und Folgeerkrankungen vorbeugen möchten – und nicht zuletzt ihr persönliches Wohlbefinden steigern wollen. Die virtuelle Veranstaltung wird per Zoom im Webbrowser übertragen, ein App-Download ist nicht notwendig, jedoch eine vorherige Anmeldung.

Das sind die konkreten Inhalte und Referenten bei „diabinfo im Dialog“ zum Thema Bewegung

Zwei Fachvorträgen zum Thema „Wundermittel Bewegung – Was passiert bei Sport im Körper?“ führen in das Thema ein. Die Rednerinnen sind Prof. Dr. Christine Joisten, Professorin für Bewegungs- und Gesundheitsförderung an der Sporthochschule Köln, und Prof. Dr. Cora Weigert, Professorin für Molekulare Diabetologie am Universiätsklinikum Tübingen. Anschließend werden Fragen aus dem Chat live beantwortet – und natürlich darf eine bewegte Pause nicht fehlen. In einer Podiumsdiskussion geht es dann um Herausforderungen, Motivation und Erfolge. Mit dabei sind die Diabetologin Dr. Ulrike Becker aus Bonn, sowie Sporttreibende mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes.

Über „diabinfo im Dialog“:
Das Webportal diabinfo.de organisiert im Rahmen von „diabinfo im Dialog“ Veranstaltungen für Menschen mit Diabetes, ihre Angehörigen und Interessierte; zu Gast sind jeweils Expertinnen und Experten aus Medizin und Diabetesforschung.

Weiterführende Information und Anmeldung für das Event am 15. Juni: www.diabinfo.de/leben/info-ecke/veranstaltungen



von Redaktion Diabetes-Anker

mit Materialien von diab.info

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

71 + = 72

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Wenn ein Infekt den Weihnachtsblues stört

#37: Wenn ein Infekt den Weihnachtsblues stört

Wisst Ihr, was der schlimmste Albtraum für jeden Weihnachtsliebhaber ist? Krank in der Vorweihnachtszeit zu sein. Unsere Liebe gilt nicht Weihnachten, dem Fest an sich. Sondern der Vorweihnachtszeit. Wir wollen laut (und ganz legal) zu Weihnachtslieder mitsingen, uns in kitschigen Weihnachtsfilmen neu verlieben, unser Heim mit

Weiterlesen »
Podcast-Sonderfolge zum Thomas-Fuchsberger-Preis: Preisträgerin Lea Raak im Interview

Podcast zum Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 mit Preisträgerin Lea Raak

In dieser Sonderfolge unseres Podcast-Kanals Diabetes-Audio-Anker sprechen wir mit Lea Raak, die im Oktober auf der Diabetes-Charity-Gala in Berlin den Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 erhalten hat. Die junge Kielerin ist schon viele Jahre engagiert in Diabetes-Aufklärung und Empowerment. In diesem Jahr wurde zum zwölften Mal der Thomas-Fuchsberger-Preis verliehen.

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Es ist wieder so weit: Plätzchen, Stollen und Kuchen stehen auf dem Backzettel. Hast Du Lieblingsrezepte, die Du jedes Jahr backst? Oder liebst Du die Abwechslung und probierst immer mal wieder etwas Neues aus? Hier findest Du bewährte Tipps rund ums Plätzchenbacken für die Adventszeit und

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken – Grundrezept Butterplätzchen

Grund-Rezept für Butterplätzchen

Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst. Kross und mürbe sind sie und haben eine lecker-süßen

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)