8 Minuten
Ganz schön ganzheitlich: Apotheke, Manufaktur, Kosmetikstudio, Ökomarkt, Profiküche, Kita, Duftgarten. Dietmar Wolz zeigt in Kempten im Allgäu, wie eine Apotheke zum Zentrum der Prävention wird.
Wer mit Dietmar Wolz eine Stunde unterwegs ist, kennt hinterher das fitteste Labyrinth der Welt: Schnellen Schrittes führt der geübte Bergwanderer steile Treppen auf und ab, öffnet Türen, gibt Codes ein. Zu sehen gibt es einen in warmen Holz gehaltenen „Marktplatz“, wo die Mitarbeiter essen und tagen; eine Apotheke in zwei Räumen, hochmoderne Analysegeräte; über einen gläsernen Steg geht es auf die andere Straßenseite zu einer einzigartigen Manufaktur mit einer aufwendigen Heizungs- und Lüftungszentrale; zu einem großen Verpackung- und Versandbereich; zu einer Profiküche, wo für Kunden und Mitarbeiter gekocht wird – und zum Schluss zu einem einladenden Ökomarkt mit Bistro.
Angefangen hat der gebürtige Schwabe Dietmar Wolz vor 30 Jahren nach dem Pharmaziestudium in Tübingen mit der Übernahme der Bahnhof-Apotheke in Kempten. Daraus entwickelte der heute 58-jährige im Allgäu einen Betrieb mit 320 überwiegend weiblichen Beschäftigten – eine in der deutschen Apothekenlandschaft wahrscheinlich einmalige Schöpfung aus Beratung, Ernährung und Manufaktur.
Herzstück ist nach wie vor die inzwischen auf zwei Officinen verteilte Apotheke in der Bahnhofstraße, ergänzt um ein Kosmetikstudio. Dazu kommen eine weitere Apotheke in Kempten sowie eine in Wangen im Allgäu. Beratung und Prävention gehören zu den Kernelementen der Apotheken – und das ist bei Dietmar Wolz nicht nur eine wohlfeile Phrase, sondern gelebter Alltag. So beschäftigt er in seinen Apotheken allein vier Ernährungsberaterinnen und zwei weitere in seinem Naturkostladen. Seit 2008 hat er ein Schulprojekt aufgelegt, wo zwei Mitarbeiterinnen jeweils an fünf Tagen in fünf Schulen eine Doppelklasse Hauptschüler in Ernährung und Bewegung unterrichten. Ein vorbildliches Projekt, das inzwischen auch von der Gemeinde und vom Landkreis unterstützt wird. Allerdings hat auch Wolz eine Erfahrung gemacht, die auch ich kenne: Hochinteressiert sind die Menschen an ausführlicher Beratung zu Ernährungsfragen, aber zahlen wollen sie dafür nicht.
Naturheilkundlich ausgerichtet sind die Apotheken. Sie bieten neben dem gewohnten Sortiment einer Apotheke zusätzlich ein fundiertes Spektrum alternativer Heilmethoden an: Ein starker Fokus liegt auf der Aromatherapie mit ausgewählten ätherischen und fetten Pflanzenölen, sowie Hydrolaten für die im Haus produzierten Original-Stadelmann®-Aromamischungen; die Pflanzenheilkunde ist allein mit über 350 Einzelteedrogen vertreten; dazu kommen Schüßler-Salze, Bachblüten-Therapie und Homöopathie bis hin zu Spagyrik, ein uraltes Verfahren, das eine Steigerung der Selbsthilfekräfte bewirken soll. Spezialisiert ist die Apotheke auch auf von Hand gefertigte Wickel und Auflagen sowie eigens hergestellte isotonische Getränke und Vitalstoffmischungen für Sportler.
Entscheidend für den Aufstieg der Apotheke zu einem führenden Gesundheits-Dienstleister war die Begegnung mit der Hebamme Ingeborg Stadelmann, die Wolz 1988 zufällig bei einem Geburtsvorbereitungskurs kennen lernt. Er ist begeistert von ihrer Expertise über Aromamischungen, die bei der Geburt eingesetzt werden können. Aus ihrem Wissen und seinen pharmazeutischen Kenntnissen entsteht als erstes das Dammmassage- und ein Geburtsöl, beide enthalten kostbares Rosenöl, die noch im selben Jahr produziert werden.
Ein kongeniales Duo sind die Beiden: Hier die impulsive Ingeborg Stadelmann, da der eher nachdenkliche, aber hellwache Dietmar Wolz. Es ist eine erfolgreiche Partnerschaft, hat das Duo doch inzwischen über 500 Präparate entwickelt, so viel wie kaum jemand anderes im deutschsprachigen Raum. Im Einzelnen sind das rund 200 Original-Stadelmann Aromamischungen. Dazu rund 150 Einzel-Tees oder als Mischung aus den über 350 vorrätigen Einzeldrogen und Tinkturen sowie knapp 300 Homöopathische Mittel.
Auf zwei Bereiche konzentrieren sich die Produkte: Zum einen alles rund um die Geburt, was nicht verwundert, hat Ingeborg Stadelmann doch mit dem über 600.000 mal verkauften Buch „Die Hebammen-Sprechstunde“ ein Standardwerk herausgebracht. Aber noch ein zweiter Bereich ist in den letzten Jahren dazu gekommen, die Palliativmedizin: „Wir sind stark zu Beginn und zum Ende des Lebens“, bilanziert Dietmar Wolz. Und für das Leben dazwischen gibt es eine Fülle von Pflegeprodukten, von Hydrolaten (also alkoholfreien Pflanzen-Destillaten), von ätherischen Ölen, wie etwa ein „Konzentrationsöl“, das das erfahrungsgemäß das Durchhaltevermögen fördert – was dann wiederum die Konzentration fördert. Allerdings sind das keine medizinischen Produkte im eigentlichen Sinne, sondern Kosmetika.
Ganz stark ist die Apotheke auch in der Homöopathie – und da hat Ingeborg Stadelmann ein höchst informatives und oft auch amüsantes Büchlein geschrieben, die „Homöopathische Haus- und Reiseapotheke“. Das ist sehr lebensnah verfasst – wie es sich für eine Mutter von drei Kindern und vielen Enkeln gehört. Da wird nicht zu viel versprochen, da wird nur gesagt, dass sich mit den Vorschlägen die nächste Grippewelle „etwas unbeschadeter überstehen lässt“. Herrlich die Beschreibung für die Wirkung der zu den Enziangewächsen gehörenden Nux vomica, der Brechnuss: „Das Mittel der modernen Menschheit, die alles im Überfluss hat“ – mit folgenden Symptomen: „HB-Mänchen/Manager-Typ; extrovertiert, überreizt, gestresst“. Trifft alles auf mich zu. Also werde ich Nux vomica C6 einmal ausprobieren.
Über 120 Personen arbeiten in der Manufaktur – und es ist wirklich eine Manufaktur. Denn fast alles wird in kleinen Stückzahlen von Hand hergestellt und verpackt, ja selbst die Etiketten werden einzeln auf die Tuben geklebt. Sehr großen Wert wird auf eine ausgefeilte Qualitätskontrolle gelegt – so wird etwa mit Hilfe eines teuren Gaschromatographen die eingekaufte Rohware überprüft. Das ist gerade bei Naturprodukten notwendig, denn je nach Anbaugebiet, nach Erntezeitpunkt schwankt die Menge der medizinisch wirksamen Bestandteile.
Auch einen Reinraum gibt es, um die Produkte keimfrei herstellen und abfüllen zu können. So etwas kenne ich noch vom Silicon Valley. Aber es gibt einen Unterschied zu Amerika, auf den der Apotheker besonders stolz ist: Da in dem Raum Überdruck herrscht (um keine Verunreinigungen eindringen zu lassen), „drückt“ das auf die Ohren. Hier hat Dietmar Wolz besonders aufwendige Schallschutzsysteme an der Decke installiert, um eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter hat hier einen hohen Stellenwert.
Einige Millionen Euro sind in diese hochmodernen Anlagen investiert – und ich frage, ob nicht auch „richtige“ Medikamente hergestellt werden könnten, die in der Fachsprache, „Funktionsarzneimittel“ heißen. Solche Präparate mit medizinisch wirksamen Bestandteilen wurden früher in fast allen Apotheken gefertigt, noch heute ist die pharmazeutische Ausbildung ganz stark daraufhin ausgerichtet. Aber: „Das ist vom Gesetzgeber nicht mehr gewünscht“, stellt Dietmar Wolz dazu nur lapidar fest. Ja, das ist tatsächlich nicht mehr gewünscht – und so sind in den letzten Jahren einige tausend bewährte Naturprodukte vom Markt verschwunden, mussten viele spezialisierte kleine Hersteller aufhören.
Vor allem Präparate aus mehreren Substanzen, wie sie in der Natur vorkommen, hatten praktisch keine Chance mehr auf eine Zulassung. Denn um diese zu bekommen, bräuchte es aufwendige Studien, die sich kleine Firmen schlicht nicht leisten können. Fakt ist, damit ist ein unersetzliches volksmedizinisches Wissen verloren gegangen – ohne dass es seltsamerweise in der Öffentlichkeit einen Aufschrei gegeben hätte.
Mit welchen Hindernissen Unternehmen kämpfen müssen, die trotzdem noch produzieren, zeigt der gläserne Steg: Denn die „Apothekenbetriebsordnung“ schreibt vor, dass Apotheke und Herstellung in einem Gebäude sein müssen. Aber in dem angestammten Gebäude der Bahnhofsapotheke war schlicht kein Platz mehr. Dafür ließ sich zusammen mit einem Investor auf der gegenüberliegenden Straßenseite die gewünschte moderne Produktion sogar in umweltverträglicher Holzbauweise einrichten. Nur, das ist halt ein anderes Gebäude. Aber um dem nicht wirklich einleuchtenden Gesetz zu genügen, fiel dem Schwaben eine rettende Idee ein: Wolz ließ einen gläsernen Steg über die Straße errichten. Sieht im Nachhinein sogar richtig gut aus – hat aber auch eine Menge gekostet. Würden etwa an tricksende Autohersteller solch hohe Maßstäbe angelegt und EINGEFORDERT, dann müssten dort längst alle Bänder stillstehen!
Sicher, in der Bahnhof-Apotheke werden noch spezialisierte, von Ärzten gewünschte funktionsmedizinische Rezepturen hergestellt. Werden auch geprüfte Tees auf Bestellung gemischt. Werden homöopathische Globuli gefertigt. Beeindruckt hat mich auch, wie auf der Basis von Guarkernmehl, spezifizierte Vitalstoffmischungen hergestellt werden, welche die Folgen der Chemotherapie mildern. Aber es bleibt der Eindruck, hier wäre angesichts der Ressourcen, etwa mit der Reinraumtechnik, noch viel mehr möglich. Aber Dietmar Wolz ist keiner, der jammert, vielmehr packt er an – und zeigt den einladenden Ökoladen mit angeschlossenem Bistro. Das passt hervorragend zur Philosophie der Apotheke, Prävention in der ganzen Bandbreite anzubieten.
Auf den griffigen Namen „PurNatur“ hört der geräumige, mit viel einheimischem Holz ausgestattete Laden. Und wie immer, wenn Dietmar Wolz etwas anpackt, wird es etwas Besonderes. So zählt die sympathische Einkaufsstätte inzwischen zu den besten Bioläden in Deutschland. Besonders hervorzuheben: Es wird täglich selbst Brot gebacken. Die Wurst, der Käse, Obst und Gemüse kommen überwiegend von ausgewählten Produzenten aus der Region. Auch ganz speziell: Es gibt eine Profiküche mit Chefkoch, wo sowohl für den „Marktplatz“ der Mitarbeiter gekocht wird, wie auch für die Kunden des Bistros. Erfreulich: Zu den geschmackvollen Gerichten lässt sich ein gutes Glas Wein genießen.
Jetzt, nach rund 30 Jahren, sieht das alles wie eine wohlgeplante, langfristige Strategie aus. Dietmar Wolz sieht es eher so, dass sich das so ergeben hat – etwa entstand das Bistro, weil ein angedachter Buchladen nicht verwirklicht wurde. Mag alles so sein. Aber es gehört eben auch viel unternehmerisches Geschick dazu, diese Gelegenheiten dann auch beherzt zu ergreifen.
Am stärksten beeindruckt hat mich bei meinem Rundgang die Freundlichkeit und die Aufgeschlossenheit der Mitarbeiterinnen, denn die meisten Beschäftigten sind Frauen. Es ist dies wohl auch der wichtigste Schatz des Betriebs. Denn ohne eine motivierte Belegschaft ließen sich die vielfältigen Aktivitäten gar nicht verwirklichen. Wobei es so ist, dass sich die Mitarbeiterinnen für einzelne Felder häufig in kleinen Gruppen eigenverantwortlich zusammenschließen. So hat sich etwa herausgestellt, dass sich drei sehr gut mit Tierarznei auskennen – woraus dann eine fundierte Beratung für die Tiergesundheit entstanden ist.
Ein Garant für das gute Arbeitsklima ist Dietmar Wolz selbst. Er ist ein „Chef zum Anfassen“, ist präsent, aber nicht dominant. Hört sich die Vorschläge an, hat aber das letztendliche Entscheidungsrecht – schließlich haftet er auch mit seinem Vermögen. Das kostet natürlich Kraft, aber bislang funktioniert es ja gut. Ein wichtiger Baustein, um die Mitarbeiterinnen zu binden, ist aber auch die hauseigene Kita. So lassen sich Urlaube, Krankheitstage und Vertretungen flexibel abfangen.
Fehlt noch etwas? Ja, der Heilpflanzengarten auf der Kemptener Burghalde, wo ein prächtiger Blick ins Allgäu mit seinem mächtigen Grünten lockt. Von Arnika über Frauenmantel bis zum Zinnkraut sind in dem 2005 angelegten Garten mehr als 100 Pflanzen vertreten – und sie geben einen hervorragenden Einblick in die Arbeit der Apotheke. Denn hier gedeiht, was dann zu Aromamischungen, zu Tees und zu homöopathischen Arzneien verarbeitet wird. Der Garten, ein Gemeinschaftsprojekt der Bahnhof-Apotheke, des Stadelmann-Verlags und der Bio-Gärtnerei Herb in Zusammenarbeit mit der Stadt Kempten ist ganz traditionell wie im Mittelalter mit Weidengeflechten eingefasst. Sehr lohnend ist auch ein kleines Buch aus dem Stadelmann-Verlag, wo die Pflanzen des Gartens klug beschrieben sind.
Symbolträchtig ist der Ahornbaum vor der Apotheke: Denn der galt den alten Germanen als „Speisebaum“, wo vor allem im Frühjahr die jungen Blätter als vitaminreiche Nahrung verwendet wurden – und wo aus dem Saft der Rinde ein entzündungshemmender Sud gewonnen wurde. So steht der Baum für die Philosophie der Apotheke: Prävention und Medikation.
Bahnhof-Apotheke Kempten. Alles Wichtige, vor allem auch das Online-Bestellen, stehen auf der gut gemachten Site www.bahnhof-apotheke.de
Faszinierend finde ich, welche Potentiale die Bahnhof-Apotheke perspektivisch eröffnet – etwa für mein Hauptthema Lifestyle-(Typ-2) Diabetes: Es böte sich an, in Absprache mit Diabetologen eine Vitalstoffanalyse zu machen – denn die meisten Diabetiker haben eklatante Mängel etwa an B-Vitaminen und Zink. Darauf aufbauend könnte die Apotheke eine personenspezifische Supplementierung entwickeln.
Da viele Diabetiker übergewichtig sind, zu Entzündungen neigen, ließen sich sicher aus dem Stadelmann-Sortiment Produkte finden, etwa Abnehmtees, welche die Diabetes-Ursachen präventiv angehen. Ergänzen ließe sich das mit Pflanzen aus meinen Diabetes-Gärten, etwa der Aloe, welche das Insulin besser wirken lässt.
Supplementierung, Heilpflanzen, Ernährung: Drei-Schritt-Therapie
In einem weiteren Schritt könnte dann mit den Ernährungsberaterinnen und dem Naturkostladen „PurNatur“ eine personalisierte Wohlfühlküche mit den regionalen Produkten konzipiert werden. Würden dann noch in der herrlichen Allgäuer Landschaft sommers Wanderungen und winters Langlaufski angeboten, wäre das eine einzigartige Diabetes-Prävention aus drei Schritten, die Leuchtturm-Charakter haben könnte.
Natürlich wäre ein solches Präventionsprojekt auch für andere chronische Krankheiten denkbar, etwa Arthrose. Denn die Bahnhof-Apotheke hat einen einzigartigen Baukasten aus pharmazeutischer Pflanzenkunde, individualisierbarer Manufaktur und natürlich-funktioneller Ernährung, um viele Volkskrankheiten grundlegend zu kurieren.
Vielleicht wäre es in naher Zukunft sogar möglich, wieder einige bewährte naturmedizinische Präparate wiederaufleben zu lassen.
von Hans Lauber
E-Mail: aktiv@lauber-methode.de
Website: www.lauber-methode.de
5 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen