- Allgemein
Topthema: Heikle Fußfragen und klare Antworten!
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Das neue Diabetes-Journal widmet sich im Schwerpunkt dem Diabetischen Fuß-Syndrom. Hier finden Sie einen Überblick über alle großen Themen dieser Ausgabe und erfahren, wie das Diabetes-Journal zu Ihnen kommt.
Fuß-OP: Alternativen zur Amputation
Das Diabetische Fußsyndrom (DFS) ist eine Diabetes-Folgeerkrankung. Eine gute Blutzuckereinstellung kann schützen vor Nerven- und Durchblutungsstörungen und damit vor einem DFS. Doch auch für bereits Betroffene gibt es Präventionsmaßnahmen und Therapieoptionen. Im Schwerpunkt beantworten wir viele heikle Fragen dazu, die Diabetiker sich häufig stellen.
Guter Vorsatz: Rauchstopp
In der Kolumne Blickwinkel erklärt Nicole Finkenauer-Ganz, wieso es sich aus ihrer Sicht gerade für rauchende Menschen mit Diabetes lohnt, dem blauen Dunst zu entsagen – und wieso man ihnen dabei Hilfe anbieten sollte.
Blaulicht: Ketoazidose
Die Serie „Blaulicht“ beschreibt Notfälle und wie man als Ersthelfer darauf reagieren sollte. Diesmal geht es um die Ketoazidose – eine Übersäuerung des Blutes durch schwerwiegende Stoffwechselentgleisungen.
Semester in Australien: Down under mit Diabetes
Der Student Oliver Kahmen (23) hat seit 9 Jahren Typ-1-Diabetes und gerade ein Semester in Australien hinter sich. Vor der großen Reise war viel zu planen: Was muss alles mit, wie das Insulin lagern, und gibt es im Notfall Nachschub? Erfahren Sie mehr in seinem Reisebericht.
„Blut ist ein ganz besonderer Saft…“
…stellte schon Mephisto in Goethes Faust fest. Zu Recht, denn es versorgt den Organismus mit Nährstoffen und Sauerstoff. Doch auch schädliche Stoffe und Krankheitserreger verteilen sich mit dem Blut im Körper. Im Diabetes-Kurs werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Kartoffeln und Möhren
Sie sind in Deutschland der Inbegriff der Beilage: Kartoffeln und Möhren. Gerade die Kartoffel gehört traditionell zu vielen Gerichten einfach dazu., zumal man sie kochen, braten, frittieren kann und vieles mehr. Und auch Karotten bereichern viele Gerichte. Wir liefern Ihnen Wissenswertes, Zubereitungstipps und Rezepte zu den beiden leckeren Gemüsesorten.
von Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail:redaktion@diabetes-journal.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

7 Minuten
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten