Palmbuschbinden – ein bunter Strauß für alle Diabetiker zum Frühlingsbeginn!

2 Minuten

Community-Beitrag
Palmbuschbinden – ein bunter Strauß für alle Diabetiker zum Frühlingsbeginn!

Palmbusch III

Letzten Freitag war ich mit meiner Tochter zum Palmzweigbinden. Der Palmzweig steht von jeher für neues Leben und Neuanfang. Eine Palme wächst immer aufrecht und gerade und wird daher im christlichen Glauben schon seit langem als Lebensbaum verehrt. Die Palmzweige sollen an den Einzug von Jesus in Jerusalem erinnern, wo Palmzweige seinen Weg säumten. Da in unseren Breitengraden jedoch keine Palmen wachsen, greift man einfach auf Frühlings-Zweige zurück. Ich habe deshalb ein paar Palmkätzchen, Wacholder, Buchsbaumzweige, Thuja und Tannengrün zu einem bunten Strauß zusammengebunden. Und dabei habe ich mir die Frage gestellt:

Gehe ich als Diabetikerin auch immer so aufrecht durchs bunte Leben?

Die ersten Monate des neuen Jahres hatte ich schon zwei Hypoglykämien mit Fremdhilfe überstanden und meine Werte über 250 mg/dl (13,9 mmol/l) möchte ich nicht aufzählen. Doch gab es da auch unzählige positive Momente mit meinem süßen Begleiter. Ein schönes Erlebnis hatte ich letzte Woche, als ich meine Tochter beobachtete, wie sie das erste Mal allein einen von meinen Blutzuckerteststreifen in mein Messgerät schob. Eine feinmotorische Meisterleistung!

Palmbusch I

Oder wir haben unsere erste größere Bergwanderung auf die Arzler Alm dieses Jahr unternommen. Meine Blutzuckerwerte passten auf dieser Tour wunderbar und ich erlebte auch keine Hypoglykämien. Anfang März waren wir in der Steiermark und ich habe mir unter unzähligen süßen Vierbeinern meinen zukünftigen Begleiter – Diabeteswarnhund Daphne – ausgewählt. Und ich spüre, wie die Tage länger werden und wie das Sonnenlicht mir neue Energie schenkt. Abgesehen von diesen kleineren Tiefschlägen mit meinem Diabetes erscheint mir der Palmsonntag mit seinen grünen Zweigen und bunten Bändern daher wie ein Siegeszug gegen den Winter und ein Willkommensgruß an den Frühling. Jeder Diabetiker von uns hat seine individuellen Probleme mit seinem Diabetes. Das Leben zusammen mit unserem süßen Begleiter ist oft unsicher, unvollkommen, immer im Fluss und nie vollendet. Anders ausgedrückt: Unser Leben ist eine Baustelle mit vielen verschiedenen Utensilien. Und ein perfektes Haus zu bauen, benötigt oft Ausdauer und Geduld. Packen wir´s also an!!!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Pflegeheim: Welche Rechte haben Bewohner und Angehörige?

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf professionelle Pflege angewiesen sind, gewinnt das Thema Patienten-Rechte in Pflegeheimen zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Rechte von Pflegeheim-Bewohnerinnen und -Bewohnern und ihren Angehörigen zusammengestellt.
Pflegeheim: Welche Rechte haben Bewohner und Angehörige? | Foto: WesSide/peopleimages.com

3 Minuten

Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System

Endlich darf Mila (8) zum ersten Mal bei einer Freundin übernachten. Bisher schien das aufgrund ihres Typ-1-Diabetes unmöglich. Ihre Eltern hatten Sorge vor unbemerkten nächtlichen Über- oder Unterzuckerungen. Aber auch die Eltern ihrer Freundin scheuten die Verantwortung. Nun gibt Milas AID-System Sicherheit – und mehr Freiheit.
Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System | Foto: Mediaphotos – stock.adobe.com

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen