25 Jahre VDBD: starke Stimme der Diabetesberatung

2 Minuten

© fotolia - Photographee.eu
25 Jahre VDBD: starke Stimme der Diabetesberatung

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens macht der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe deutlich, dass gute Diabetesberatung regelmäßige Fortbildungen und eine politische Vertretung braucht – damit auch im nächsten Vierteljahrhundert gute Arbeit geleistet werden kann.

Professionelle patientenorientierte Schulungen und Beratungen sind ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Diabetestherapie. Um das Bewusstsein dafür auch in der Öffentlichkeit und in der Politik zu verankern und das Berufsbild der Diabetesfachkräfte zu stärken, engagiert sich der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) seit 1993.

In diesem Jahr feiert er also sein 25-jähriges Bestehen. Als starke Stimme der Diabetesberatung vertritt der VDBD die Interessen und Belange seiner mittlerweile rund 3.800 Mitglieder und ist einer der wichtigsten Akteure in der deutschen Diabetesszene, heißt es in einer Pressemitteilung des Verbandes.

Diabetesberatung sichert die Versorgungsqualität

Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland sind derzeit von Diabetes betroffen. Etwa 95 Prozent der Betroffenen leiden an Diabetes Typ 2. “Jeden Tag gibt es fast 1.000 Neuerkrankungen”,berichtet Dr. rer. medic. Nicola Haller, VDBD-Vorsitzende.

“Umso wichtiger ist es, dass die Versorgung der Menschen mit Diabetes sichergestellt ist. Für ein erfolgreiches Selbstmanagement benötigen sie ein Leben lang therapeutische Begleitung”, betont Haller. Laut VDBD nehmen Diabetesberaterinnen und -assistentinnen hier eine wichtige Position ein und sichern als Mitglied des Behandlungsteams die Versorgungsqualität.

VDBD sucht Unterstützung durch die Gesundheitspolitk

Um die Versorgung von Diabetes-Patienten auch in der Zukunft sicherstellen zu können, sucht der VDBD die Unterstützung durch die Gesundheitspolitk. “Wir fordern von Politik und Kostenträgern mehr Initiative, denn das Berufsbild der Diabetesberaterinnen muss gesellschaftlich und finanziell aufgewertet werden”, so Haller. “Eines unserer zentralen Ziele ist die bundesweite Anerkennung der Weiterbildung zur Diabetesberaterin als eigenständiger Beruf im Gesundheitswesen”, ergänzt die ausgebildete staatlich geprüfte Diätassistentin, Diabetesberaterin und Diplom-Medizinpädagogin.

Eine weitere zentrale Forderung des VDBD ist eine adäquate Vergütung, Vereinfachung der Abrechnung von Präventionsleistungen sowie eine adäquate Vergütung von Zusatzleistungen, die das bisherige Abrechnungssystem nicht abdeckt. Damit Diabetesberaterinnen und -assistentinnen auch in der Zukunft hochwertige und patientenorientierte Schulungen und Beratungen anbieten könne, muss das Berufsbild der Diabetesfachkräfte gestärkt werden.

Medizinisches, pädagogisches und psychologisches Wissen

Neben der berufspolitischen Interessenvertretung bietet der VDBD seinen Mitgliedern mit der 2016 ausgegründeten VDBD AKADEMIE zudem eine professionelle und digitale Plattform für die Fortbildung im Bereich Diabetes mellitus und assoziierter Erkrankungen. Diabetesberaterinnen müssen nicht nur über spezielles medizinisches, sondern auch über pädagogisches und psychologisches Wissen verfügen. “Um Diabetes-Patienten kompetent beraten und schulen zu können, durchlaufen sie eine zwölf bis 14 Monate dauernde Weiterbildung.

Daran knüpft sich eine kontinuierliche Fortbildung an, um auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zu bleiben”, erklärt Dr. Gottlobe Fabisch, Geschäftsführerin VDBD e.V. und VDBD AKADEMIE. “Mit der VDBD AKADEMIE bieten wir eine breite Palette an qualitativen Fortbildungsangeboten an, die dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen.” So reicht das Themenspektrum des aktuellen Seminarprogramms von Diabetestechnologie über Ernährung, Kommunikation, Suchtverhalten bis hin zu COPD.

Weitere Informationen über die Arbeit des VDBD

Quelle: Pressemitteilung des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert