Anders, aber gut – der Weltdiabetestag 2020 im Netz

2 Minuten

Anders, aber gut – der Weltdiabetestag 2020 im Netz

Der Weltdiabetestag 2020 war anders: Aufgrund der Corona-Pandemie musste vieles abgesagt werden oder digital stattfinden. Eine dieser Veranstaltungen war die zentrale Patientenveranstaltung von diabetesDE, die eigentlich als Weltdiabeteserlebnistag in Berlin geplant war. Die medizinischen Fachvorträge bot diabetesDE im Internet an, zudem wurde am 14. Novemeber 2020 die Seite www.weltdiabetestag.de des Netzwerks #dedoc zur zentralen Anlaufstelle für Menschen mit Diabetes.

Am 14. November eröffneten Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE, Günter Nuber, Chefredakteur des Diabetes-Journals, und Gesundheitsminister Jens Spahn den Weltdiabetestag 2020 virtuell. #dedoc, das internationale Netzwerk von Menschen mit Diabetes, machte den digitalen Patiententag von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe via Facebook live einem breiten Publikum zugänglich, erweiterte den Livestream um Aufklärungsvideos der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und zeigte zudem Beiträge der Partner (Unternehmen Novo Nordisk, Abbott, Allianz, Berlin-Chemie, Dexcom und Mediq Direkt).

Tausende live erreicht

Nach Angaben von diabetesDE verfolgten rund 1.000 Teilnehmende am Geburtstag des Insulinentdeckers Frederick G. Banting die Live-Show; Moderator von 10 bis 17 Uhr war Günter Nuber vom Diabetes-Journal. Schon zwei Tage nach der Veranstaltung waren die vorproduzierten Videos 2 500-mal aufgerufen worden, bis dahin wurde eine Reichweite von 8.000 Personen erzielt. „Die erste digitale Patientenveranstaltung im Bereich Diabetes kann somit als großer Erfolg gewertet werden“, sagt dazu diabetesDE-Geschäftsführerin Nicole Mattig-Fabian.

Mittags präsentierte Medizinjournalistin Antje Thiel, ausgezeichnet mit dem Medienpreis der Deutschen Diabetes Gesellschaft und Blood-Sugar-Lounge-Autorin, einen Überblick über die deutsche Selbsthilfe, und die in der Diabetiker-Allianz organisierten Verbände stellten Projekte und Initiativen vor.

Videos dauerhaft abrufbar

„Der große Vorteil von digitalen Angeboten ist, dass sie zeitlich und räumlich unabhängig sind und die Videos der Vorträge unbegrenzt sichtbar sind, sodass wir eine viel höhere Reichweite erzielen als bei einer analogen Veranstaltung“, kommentiert Nicole Mattig-Fabian den virtuellen Weltdiabetestag. Das gesamte Programm ist weiterhin abrufbar unter www.diabetesde.org/weltdiabetestag. Besonders gut wurde zudem das Angebot angenommen, dass die Zuschauer den Referenten der Live-Sessions Fragen im Chat stellen konnten.

Virtuelle Talkshow mit Prominenten

Beim anschließenden #docday, einer virtuellen Talkshow von, für und mit Menschen mit Diabetes, gaben sich prominente Menschen mit Diabetes die Klinke in die Hand wie Laura Karasek, Matthias Steiner und Harry Wijnvoord. Mitglieder der #dedoc-Community diskutierten Themen von Schwangerschaft bis Älterwerden, Reisen und Homosexualität, Folgeerkrankungen, Kunst, Nachhaltigkeit und DIY-Technologie.

Pünktlich zur Illumination des Sony Centers am Potsdamer Platz in Berlin in Diabetes-Blau (siehe Bild oben) wurde dann ein Video mit Highlights der internationalen Blue Monument Challenge von YouTuber Bastian Niemeier gezeigt. Die Ausleuchtung zentraler Bauwerke überall auf der Welt am Weltdiabetestag soll ein Zeichen für die Diabetesaufklärung setzen.

Politische Podiumsdiskussion am Abend

Am Abend des Weltdiabetestages folgte eine digitale politische Podiumsdiskussion zum Thema „Immunsystem stärken, Gewicht abbauen, Diabetes Typ 2 reduzieren“, an der neben Dr. Jens Kröger von diabetesDE unter anderem Dietrich Monstadt (Mitglied des Bundestages/MdB, CDU; hat selbst Typ-2-Diabetes) und Renate Künast (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) teilnahmen. Das Video der Podiumsdiskussion hat eine Reichweite von rund 1.800 Personen erzielt und wurde bislang fast 800-mal angesehen.



von diabtetesDE

|

Bastian Hauck

|

Redaktion

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (1) Seite 10-11

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert