Bei jedem Achten richten Medikamente nichts aus

< 1 minute

Bei jedem Achten richten Medikamente nichts aus

Ein erheblicher Teil der Patienten mit einer Hypertonie (Bluthochdruck) spricht nicht auf die gängigen Medikamente an.

Wenn der Blutdruck trotz regelmäßiger Einnahme von drei oder mehr Antihypertensiva (Medikamente gegen Bluthochdruck) nicht unter 140/90 mmHg sinkt, spricht man von einer therapieresistenten Hypertonie. Eine Analyse der Daten von über 53.000 Bluthochdruckpatienten hat nun gezeigt, dass 12,7 Prozent der Studienteilnehmer eine solche therapierresistente Hypertonie aufwiesen. Diese ging mit einem um 11 Prozent höheren Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse einher.

Nicht tödliche Schlaganfälle traten um 26 Prozent häufiger auf. Je mehr verschiedene Blutdrucksenker eingenommen wurden, umso öfter kam es zu Herzinfarkten oder Schlaganfällen. Das internationale Forscherteam hat diese Ergebnisse im European Heart Journal veröffentlicht.


von Gregor Hess

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstra0e 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten

Unterzuckerungen als akute Komplikation sind vielen Menschen mit Diabetes vertraut. Aber auch bei sehr hohen Blutzuckerwerten kann nicht nur langfristig, sondern auch akut ein lebensbedrohliches Risiko entstehen. Dr. Schmeisl klärt daher auf über Ursachen, Formen und Lösungen für Werte, die entgleist sind.
Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten | Foto: auremar – stock.adobe.com

5 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig

Diabetes betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Menschen mit der Erkrankung haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Warum das so ist, wie man Warnzeichen erkennt und welche Hilfe es gibt, erklärt Psychotherapeutin Susanne Baulig im Diabetes-Anker-Podcast.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig | Foto: Andrea Schombara / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen