„Blood Sugar Lounge“ zur Besichtigung in der „Medical City“

2 Minuten

© Kirchheim-Verlag
„Blood Sugar Lounge“ zur Besichtigung in der „Medical City“

Am 27. Juli 2018 bekamen 15 Autoren der Blood Sugar Lounge die Möglichkeit die Medical City von Sanofi in Frankfurt Höchst zu besuchen. Auf dem Werksgelände bekamen sie einen Einblick hinter die Kulissen der Insulin-Pen-Produktion, viele Informationen zu den internen Abläufen und die Chance, sich mit Mitarbeitern der Forschung zu unterhalten.

Nach der Begrüßung auf dem roten Blood Sugar Lounge-Sofa wurden 6 Stunden im Wechsel zwischen Konferenzraum, Kantine und Produktionshallen verbracht. Da der gesamte Industriepark über 460 Hektar Fläche verfügt, fuhr ein spezieller Shuttlebus die Autoren zu den verschiedenen Besichtigungspunkten wie dem denkmalgeschützten Peter-Behrens-Bau

Industrieproduktion seit 85 Jahren

Forschung, Entwicklung und Produktion an einem Ort vorzufinden bedeutet eine Menge Fragen parat zu haben und ebenso viele Eindrücke zu erhalten. Beispielsweise darüber, dass Sanofi in Höchst bereits seit 1923 industriell Insulin produziert , wohin es unter anderem importiert wird oder dass die Infrastruktur auf dem Gelände nicht nur Straßen, Schienen und die Nähe zum Frankfurter Flughafen bietet, sonder sogar über einen eigenen Binnen-Hafen verfügt.

Hygienemaßnahmen für die Besichtigung der Pen-Produktion

Insulinpens auf Laufband

Die Führung durch die Pen-Produktion, zu der alle Hygiene-Schutzkleidung tragen mussten, zeigte einen nahezu vollautomatischen Ablauf, in dem in einem Vier-Schicht-System 6 Tage in der Woche durchgehend Fertig-Pens produziert und für den Versand vorbereitet werden. Für die Lagerung gibt es selbstverständlich ein Kühlhaus mit Hochregalen.

Alles in allem eine überwältigende Kulisse, die den Autoren geboten wurde.


von Katharina Weirauch
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia?

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia? | Foto: Ramona Stanek – MedTriX / privat

2 Minuten

Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas

Forschende haben leuchtende Marker entwickelt, die zeigen, wie Medikamente wie Tirzepatid im Körper wirken. Erstmals wird sichtbar, welche Zellen Insulinfreisetzung und Sättigung steuern – ein wichtiger Schritt für bessere Therapien bei Diabetes und Adipositas.
Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas | Foto: Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen