4 Minuten
Einen zu hohen Blutdruck haben viele. Das tut zunächst nicht weh, birgt aber Risiken, z. B. für das Herz-Kreislauf-System. Deshalb ist es ein wichtiges Ziel, den Blutdruck gut einzustellen – mit Medikamenten und anderen Maßnahmen.
An diesem Freitagmorgen regt sie sich extrem auf, als ein Autofahrer die Mülltonne vor ihrem Haus – die zum Leeren bereitstand – einfach umfuhr und sich dann davonmachte. Sie spürte eine extreme Enge in der Brust und konnte sich kaum noch auf den Beinen halten. Der von der Nachbarin gerufene Notarzt stellte einen Blutdruck von 220/110 mmHg fest und spritzte ihr ein Medikament – ein Herzinfarkt konnte glücklicherweise in der Klinik ausgeschlossen werden.
Nach der seit 2018 geltenden Leitlinie der europäischen Gesellschaft für Bluthochdruck (European Society of Hypertension, ESH) wird trotz normalen Blutdrucks von 120 – 129/80 mmHg eine Therapie empfohlen, wenn gleichzeitig ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder eine andere mit Risiko behaftete Begleiterkrankung wie Diabetes vorliegt.
Nach offiziellen Statistiken hat bereits jeder dritte Deutsche einen erhöhten Blutdruck – zunehmend mit dem Alter. Damit steigen auch die Risiken für Herzinfarkt, chronische Nierenerkrankungen, Schlaganfall sowie Durchblutungsstörungen der Beine (periphere arterielle Verschlusskrankheit, pAVK).
Bei Menschen über 50 Jahren ist die isolierte systolische Hypertonie am häufigsten. Bei ihr ist nur der „obere“ Blutdruckwert erhöht (Werte über 140 mmHg bei einem normalen diastolischen Blutdruckwert unter 90 mmHg). Ursache für diese Art der Hypertonie ist die zunehmende Steifigkeit der Hauptschlagader (Aorta) im Alter. Auch diese Form, die gerade bei älteren Menschen häufiger auftritt, bedarf einer optimalen Einstellung, kann aber nu r dann behandelt werden, wenn sie rechtzeitig entdeckt wird.
Andererseits zeigt eine Studie der Universität Bern, dass ein systolischer Blutdruck unter 130 mmHg eher die Gefahr mit sich bringt, dass ältere Menschen geistige Leistungseinbußen erleiden. Bei „gebrechlichen“ Menschen war der Zusammenhang zwischen niedrigem systolischem Blutdruck und stärkerem geistigem Abbau am größten. Niedriger ist also nicht immer besser – dies zeigten auch schon frühere Studien.In den europäischen und den US-amerikanischen Leitlinien hat man das berücksichtigt und für verschiedene Patientengruppen unterschiedliche Zielwerte empfohlen.
Typ-1-Diabetiker haben zum Zeitpunkt der Diagnose meist einen normalen Blutdruck. Ein Bluthochdruck entwickelt sich oft erst im Rahmen einer Nephropathie (Nierenschaden) bei unbefriedigenden Blutzuckerwerten bzw. Glukoseverläufen.
Menschen mit Typ-2-Diabetes haben in mehr als 70 Prozent der Fälle zum Zeitpunkt der Diagnose bereits einen Bluthochdruck. Dieser entwickelt sich oft im Rahmen des Metabolischen Syndroms (Stoffwechselsyndrom), bei dem gleichzeitig Übergewicht und Fettstoffwechselstörung bestehen. Es entsteht normalerweise bereits in den Jahren oder Jahrzehnten vor Diabetesdiagnose. Insgesamt findet man bei Patienten mit Diabetes doppelt so häufig einen Bluthochdruck wie in der Gesamtbevölkerung.
Etwa 50 Prozent der Menschen mit Typ-2-Diabetes entwickeln einen Bluthochdruck – meist eine isolierte systolische Hypertonie und oft parallel zu einer weiteren Begleiterkrankung des Diabetes, der diabetischen Nephropathie. In einer internationalen Studie aus dem Jahr 2016) hatten 91 Prozent der 9.340 teilnehmenden Diabetiker auch Bluthochdruck, und bei 49 Prozent lag trotz Therapie der Blutdruck nicht unter 140/85 mmHg. Nur 26 Prozent erreichten gemäß der europäischen Leitlinie den Zielblutdruck von unter 130/80 mmHg.
Neben Allgemeinmaßnahmen wie Gewichtsreduktion, kalorienangepasster Ernährung, regelmäßigem Ausdauersport, Nichtrauchen und Vermeiden von Stress sollte die medikamentöse Therapie relativ früh einsetzen, um Veränderungen an Organen zu verhindern. Dazu können fünf Substanzklassen kombiniert eingesetzt werden, ausgewählt aufgrund vorhandener Begleit- oder anderer Vorerkrankungen.
Das entscheidet der Arzt meist gemeinsam mit dem Betroffenen. Die Substanzklassen, die miteinander kombiniert werden sollen/können:
Wegen der Anfangsbuchstaben der Wirkstoffe spricht man auch von ABCD-Substanzen bzw. -Gruppen. Prinzipiell können alle blutdrucksenkenden Medikamente (Antihypertensiva) der fünf Hauptklassen miteinander kombiniert werden (außer, wie beschrieben, ACE-Hemmer und AT1-Rezeptorblocker). Sinnvolle und/oder erprobte Kombinationen können als Fix-Kombination die Sorgfalt bei der Einnahme erhöhen. Dabei befinden sich die unterschiedlichen Wirkstoffe zusammen in einer einzigen Tablette.
Wichtig: In der Regel werden ACE-Hemmer oder AT1-Rezeptorblocker mit anderen Medikamenten gegen Bluthochdruck kombiniert.
Da viele Menschen mit Bluthochdruck noch weitere Erkrankungen haben und deshalb oft zusätzlich andere Medikamente einnehmen müssen (z. B. Diabetesmedikamente, Medikamente gegen Asthma oder COPD, Fettstoffwechselstörungen), muss deren Zusammenwirken immer berücksichtigt werden (z. B. auch bei Niereninsuffizienz). Das Wechselwirkungsprofil, aber auch das Nebenwirkungsprofil muss oft ganz besonders und von Anfang an beachtet werden.
Anteil des Einflusses, den der Bluthochdruck auf das Entstehen bestimmter Herz-Gefäß-Erkrankungen hat: | |
plötzlicher Herztod: | ca. 50 Prozent |
Angina pectoris: | ca. 50 Prozent |
akuter Herzinfarkt: | ca. 50 Prozent |
Niereninsuffizienz: | ca. 50 Prozent |
Herzinfarkt mit Komplikationen: | ca. 70 Prozent |
Aortenaneurysma: | ca. 80 Prozent (!) |
Schlaganfall: | ca. 90 Prozent (!) |
Bluthochdruck ist bei Diabetes nach wie vor der wichtigste Risikofaktor für schwerwiegende Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und auch für die Herzinsuffizienz (Herzschwäche), die seit den letzten Jahren immer mehr beachtet wird. Für viele gilt: Ein Blutdruck systolisch unter 130 mmHg, jedoch nicht niedriger als 120 mmHg, ist anzustreben – das ist evtl. nur langsam im Laufe einiger Wochen zu erreichen. Allgemeinmaßnahmen wie eine Gewichtsreduktion durch die Umstellung der Ernährung und z. B. weniger Alkohol und Rauchverzicht können manchmal „Wunder“ wirken.
Häufige Todesursachen, wenn der Bluthochdruck nicht behandelt wird: | |
Nierenversagen: | ca. 10 Prozent |
undefiniert: | ca. 15 Prozent |
Herzinfarkt: | ca. 15 Prozent |
Schlaganfall: | ca. 20 Prozent |
Herzinsuffizienz: | ca. 40 Prozent |
Autor:
|
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (5) Seite 34-36
5 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen