Corona-Angst und die fatalen Folgen

2 Minuten

© © bluedesign - Fotolia
Corona-Angst und die fatalen Folgen

Dicker geworden, kaum Bewegung, hohe Werte – viele Menschen mit Diabetes hat das Dauerthema „Corona“ in eine persönliche Krise gebracht. Häufig sitzt bei ihnen auch die Angst vor einer Ansteckung tief. Mancher Patient ist so verunsichert, dass er sich derzeit nicht (mehr) in ärztliche Behandlung traut und dringend notwendige Behandlungen, etwa zur Diabeteseinstellung, platzen lässt – fatal bei frisch diagnostiziertem Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, stark schwankenden Werten und/oder einem diabetischen Fuß!

Kontrolltermin beim Augenarzt oder Herzspezialisten? Abgesagt. Besuch beim Diabetologen? Verschoben. Fußinspektion heute? Nicht wahrgenommen. Viele Patientinnen und Patienten scheuen sich seit Beginn der Corona-Pandemie davor, zum Arzt zu gehen. Selbst bei schweren Befunden bleiben sie weg. Dass sie dann vielleicht viel zu spät in ärztliche Behandlung kommen, kann böse Folgen haben:

„Ich selbst habe einen Patienten mitbetreut, der 3 Monate mit Geschwüren (Ulcera) an den Füßen nicht zum Arzt ging“, sagt Prof. Dr. Andreas Fritsche von der Uniklinik Tübingen. „Beide Beine waren dann nicht mehr zu retten und mussten amputiert werden.“ Ein Einzelfall? Kaum. Von seinen Kolleginnen und Kollegen höre er „allenthalben“, dass weniger Diabetespatientinnen und -patienten als sonst die vereinbarten Untersuchungstermine einhalten.

Schwerste Stoffwechselentgleisungen – jetzt häufiger!

„Auch im Diabeteszentrum Bad Lauterberg spüren wir die Angst der Patienten vor Ansteckung mit COVID-19 – es kommen deutlich weniger zur stationären Behandlung“, berichtet Dr. Thomas Werner, erster Vorsitzender des Bundesverbandes Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BVKD). Verlegungen aus anderen Krankenhäusern nach schwersten Stoffwechselentgleisungen wie Ketoazidosen kämen jetzt häufiger vor. Auffällig seien auch viele Neumanifestationen des Typ-1-Diabetes.

„Bei den Fußpatienten sind durch verzögerte Einweisungen oft schon Fußknochen aufgrund einer begleitenden Infektion zerstört. Das macht eine konservative Therapie schwierig bis unmöglich“, warnt er. Unterschenkelamputationen ließen sich in seinem Haus bisher größtenteils vermeiden. Dennoch berichteten ihm Diabetologen aus ganz Deutschland von weitaus schwereren Fällen, denen die Amputation drohe.

Wo bleiben Zahlen und Fakten? „Das macht mich wütend!“

Die Auswirkungen von SARS-CoV-2 werde man aber erst in 1 bis 2 Jahren statistisch aufbereiten können – wenn das Robert Koch-Institut und seine Diabetes-Surveillance-Arbeitsgruppe die jährlichen Diabeteszahlen veröffentlicht. Fritsche dazu: „Für Patienten und Ärzte ist das dann zu spät, nützt im Nachhinein wenig und macht mich wütend: Im Bereich COVID-19 bekommen wir ja täglich Zahlen geliefert.“

Thomas Werner hält sich bis auf Weiteres strikt an die Vorgaben zum Infektionsschutz: Jeder Zugangspatient des Diabeteszentrums Bad Lauterberg wird zunächst isoliert. Erst bei negativem COVID-19-Abstrich geht die Behandlung los. Allein diese Maßnahme dürfte „das Infektionsrisiko schon minimieren“, betont er. Das Krankenhauspersonal trägt zudem konsequent FFP2-Masken und reduziert den Kontakt auf das Minimum.

Ein ähnliches Bild zeichnet Prof. Dr. Thomas Haak, Chefarzt der Diabetes-Klinik Bad Mergentheim und sagt: „Eigentlich sollte kein Diabetespatient die stationäre Krankenhausbehandlung verschieben.“ Die Einweisung erfolge, weil die ambulanten Behandlungsoptionen ausgeschöpft seien. „Damit besteht eine Indikation für eine möglichst zeitnahe Behandlung im Fachkrankenhaus“, so Haak.

Laut Werner gebe es bei allem „zwar immer ein Restrisiko – aber was sind denn die Folgen einer verzögerten Behandlung? Will man seinen Fuß verlieren oder an einem Herzinfarkt versterben?“ Natürlich nicht. Das zumindest dürfte zu 100 Prozent sicher sein …


Autorin:

Angela Monecke
Redaktionsbüro Angela Monecke
Kopenhagener Str. 74, 10437 Berlin

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (3) Seite 50-51

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Typ-1-Diabetes früher erkennen und sogar aufhalten – ist das möglich, Frau Prof. Ziegler?

Wie lässt sich Typ-1-Diabetes erkennen, schon bevor Symptome auftreten? Und was wird in der AVAnT1a-Studie untersucht – und mit welchem Ziel? Darüber sprechen wir im Diabetes-Anker-Podcast mit Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler.
Diabetes-Anker-Podcast: Typ-1-Diabetes früher erkennen und sogar aufhalten – ist das möglich, Frau Prof. Ziegler?

3 Minuten

Kommt es am Ende doch auf die Größe an?

Insulinpumpen werden immer kleiner – ein Fortschritt für viele, doch für manche Menschen mit Diabetes ein Problem. Community-Autor Daniel legt dar, warum Pumpengröße und Insulinmenge aus seiner Sicht entscheidend für individuelle Bedürfnisse bleiben.
Kommt es am Ende doch auf die Größe an? | Foto: privat

5 Minuten

Community-Beitrag

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert