Der Wutbolus und ich

2 Minuten

Community-Beitrag
Der Wutbolus und ich

Ich möchte euch heute vom Wut-Bolus und den nicht haltenden Kanülen erzählen. Diese Erfahrung habe ich erst kürzlich machen müssen, aber vielleicht kann der ein oder andere hier diese Situation nachvollziehen.

Es ist Sommer, es ist schön warm. Ich genieße den Moment mit einem Eiskaffee und vergesse natürlich, meinen Bolus abzugeben. Nun, nach 30 Minuten, fällt es mir ein und ich gebe mir meinen Bolus.

Quelle: Yogendhra Singh on Unsplash

Nach einiger Zeit meldet sich mein CGM-System: Der Zuckerwert ist über 200 mg/dl (11,1 mmol/l) und steigt. Ich korrigiere und warte ab, nach einiger Zeit gehe ich dann eine Runde spazieren, der Zuckerwert steigt weiter. Ich korrigiere nochmals. Und laufe meine Runde zu Ende.

Jetzt sollte das Insulin aber wirken, oder?

Zuhause angekommen, merke ich, dass ich rieche wie mein Insulin, das ich spritze. Ich schaue nach und tatsächlich: Ich habe die Kanüle herausgeschwitzt. Nun mache ich mich auf den Weg, eine neue Kanüle zu setzen. Neue Kanüle gesetzt – und wieder korrigiere ich, der Wert liegt mittlerweile über 300 mg/dl (16,7 mmol/l). Ich trinke entsprechend Wasser und korrigiere nach einiger Zeit nochmals, doch dieses Mal nicht mehr so entspannt. Der Zuckerwert bleibt wie angenagelt hoch…

Wut-Modus = Wut-Bolus

Nun kommt der Moment des Wut-Bolus! Ich korrigiere nicht mehr nach Schema, sondern mit mehr Insulin, einige Zeit später fällt der Zuckerwert und ich entspanne mich. Doch die Rechnung folgt auf dem Fuße!

via GIPHY

Um circa 23 Uhr kommt dann ein heftiger Unterzucker! Ich kann ihn noch abfangen und habe dann eine ruhige Nacht.

Cool bleiben!

Die Moral von der Geschichte: Auch wenn es heiß ist und die Sonne scheint, die Technik uns ärgert, sollten wir immer cool bleiben! Wenn es auch nicht immer einfach ist, wir sind alle nur Menschen. Geht es euch manchmal genauso, dass die Technik mal versagt und einen das dermaßen ärgert? Vermutlich bin ich nicht der Einzige, zumindest hoffe ich das. 🙂

In diesem Sinne: eine schöne Sommerzeit.


Beim Sport fahren Sheelas-Blutzuckerwerte Achterbahn – sie kennt dieses Gefühl also nur zu gut. Zu ihrem Erfahrungsbericht kommst du hier!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Folge-Erkrankungen des Diabetes: Das solltest Du wissen, um Komplikationen zu verhindern

Nieren, Herz und Augenlicht in Gefahr: Dauerhaft erhöhte Glukosespiegel oder starke Blutzucker-Schwankungen können auf lange Sicht das Risiko für Folge-Erkrankungen des Diabetes erhöhen. Warum das so ist und welche Diabetes-Komplikationen häufig auftreten, erfährst du in diesem Beitrag.
Diabetes-Folgeerkrankungen: Das solltest Du wissen

3 Minuten

HbA1c-Wert: Welcher Blutzuckerlangzeit-Zielwert passt zu meinem Leben?

„Je niedriger, desto besser!“ So lautete lange die Devise, was den durchschnittlichen Blutzuckerwert der vergangenen knapp drei Monate angeht. Heute vereinbart man lieber einen individuellen HbA1c-Zielwert, der zur persönlichen Lebenssituation passt.
Welcher HbA1c-Zielwert passt zu meinem Leben?

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen