Diabetes-Barcamp: Experten in eigener Sache – „Jeder bringt was mit, alle machen mit“

2 Minuten

© Stephan Benz
Diabetes-Barcamp: Experten in eigener Sache – „Jeder bringt was mit, alle machen mit“

Am vergangenen Samstag (21. Oktober 2017) fand auf dem MediaCampus im Frankfurter Stadtteil Seckbach das erste Barcamp zum Thema Diabetes in Deutschland statt. Rund 100 Teilnehmer nutzten die interaktive Veranstaltung für einen regen Erfahrungsaustausch.

Das, was Ärzte aus ihrer Praxiserfahrung über Diabetes wissen, ist das eine – das, was Patienten täglich erleben, das andere. Deshalb nutzten Ende Oktober 2017 in Frankfurt gut 100 vor allem Typ-1-Diabetiker die Möglichkeit, beim ersten Diabetes-Barcamp der Diabetes-Community Blood Sugar Lounge in Deutschland über die Themen zu diskutieren, die sie besonders interessieren. Unterstützt wurde es vom Diabetesspezialisten Novo Nordisk im Rahmen seiner Initiative „Changing Diabetes – Diabetes verändern“.

Das Programm wird von den Teilnehmern gestaltet

Das Besondere an einem Barcamp – der Begriff „bar“ ist in der Informatik die Bezeichnung für eine Variable – ist, dass die Teilnehmer die Inhalte des Programms komplett selbst gestalten. Jeder der Anwesenden darf eine Session anbieten, jeder kann jede Session besuchen (eine ausführlichere Erklärung finden Sie hier) – oder wie Moderation Anne Seubert es auf den Punkt brachte: „Jeder bringt was mit, alle machen mit!“

Das war das erste Diabetes-Barcamp in Frankfurt – Video von Bastian Niemeier:

Und so kam eine große Palette an 28 Themen zustande. Die Sessiontitel lauteten zum Beispiel „Pumpe oder Pen – Qual der Wahl“, „Diabetes und Emotionen – Stimmungsschwankungen“, „Diabetes und Angst“, „Briefe an mein jüngeres Ich“, „Diabetes und Zyklus“, „Herausforderungen im Alltag mit Diabetes meistern“ und „Diabetes 2050“ bis zu „Diabetes-Start-up – behind the scenes“ und „Umgang mit Konflikten und Angriffen auf Social-Media-Plattformen“.

Neun Stunden #Diabetesbarcamp – die Diabetes-Community lebte!

Neun Stunden lang fanden viele Gespräche und Diskussionen statt, die Diabetes-Community lebte. Deutlich wurde dabei, dass die Erfahrungen bezüglich des eigenen Diabetesmanagements sehr verschieden sind – aber auch, dass nach der Wahrnehmung der Teilnehmer die Kenntnisse Nichtbetroffener zum Thema Diabetes meist sehr lückenhaft bis vollständig fehlend sind.

Foto: Stephan Benz

Sessions hier im Video ansehen

Einige Sessions des Diabetes-Barcamps wurden live auf unserem Facebook-Kanal übertragen. Die Aufzeichnungen stehen hier bereit zum Ansehen:

Video der Session „Diabetes-Guide im Videoformat“


von Dr. med. Katrin Kraatz

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert