Früherkennung von Augenerkrankungen: Webportal überarbeitet

< 1 minute

© IFDA
Früherkennung von Augenerkrankungen: Webportal überarbeitet

Auf der Webseite www.diabetes-auge.de bietet die Initiativgruppe „Früherkennung diabetischer Augenerkrankungen“ wichtige Infos für Patienten. Die Internetseite wurde aktuell überarbeitet und präsentiert Informationen in Schrift und Bild auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.

Die Initiativgruppe “Früherkennung diabetischer Augenerkrankungen” (IFdA) hat sich zum Ziel gesetzt, vor den Gefahren von Augenerkrankungen, die durch Diabetes mellitus ausgelöst werden können, zu warnen und darüber zu informieren, dass Früherkennung und rechtzeitige Behandlung die durch Diabetes mellitus verursachte Sehbehinderung und Blindheit verhindern können. Sie wendet sich dabei einerseits an die Patienten und andererseits an Augenärzte und Internisten. Jetzt hat die IFdA ihre Internetseiten renoviert und die relevanten Informationen in Schrift und Bild auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht.

Für Patienten: Alles, was man wissen muss, in anschaulicher Form

Neben ausführlichen schriftlichen Informationen rund um den Diabetes mellitus, seinen Komplikationen, insbesondere der diabetischen Retinopathie (DR), werden jetzt zwei Filme für Patienten angeboten, die einmal um die Diagnose der diabetischen Retinopathie und deren Relevanz kreisen und außerdem um die Therapieoptionen und Vorbeugung einer DR. Außerdem sind Links und viele informative Bildmaterialien eingefügt, um das Thema besser zu veranschaulichen. Diese Informationsquelle der Augenärzte anzuklicken, lohnt sich sowohl für Menschen mit Diabetes, als auch für deren Angehörige – so IFdA-Generalsekretär Dr. Georg Spital.


Quelle: Initiativgruppe “Früherkennung diabetischer Augenerkrankungen” (IFdA)

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia?

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia? | Foto: Ramona Stanek – MedTriX / privat

2 Minuten

Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas

Forschende haben leuchtende Marker entwickelt, die zeigen, wie Medikamente wie Tirzepatid im Körper wirken. Erstmals wird sichtbar, welche Zellen Insulinfreisetzung und Sättigung steuern – ein wichtiger Schritt für bessere Therapien bei Diabetes und Adipositas.
Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas | Foto: Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen