- Behandlung
Jetzt mitmachen beim Fußgeflüster
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Für Menschen mit Diabetes ist es besonders wichtig, auf die Gesundheit ihrer Füße zu achten. Denn, wenn Empfindungsstörungen wie Kribbeln, Brennen, Taubheit oder Schmerzen in den Füßen auftreten, können das Anzeichen für eine diabetesbedingte Nervenschädigung sein: die diabetische Neuropathie. Oft wissen die Betroffenen nicht, dass jetzt etwas getan werden sollte.
Dabei ist es sehr wichtig, bereits frühzeitig auf die Signale der Füße zu achten, um eine diabetische Neuropathie rechtzeitig zu erkennen und schwerwiegende Folgen wie ein diabetisches Fußsyndrom zu vermeiden. Treten Empfindungsstörungen auf, sollten sie daher auf jeden Fall ärztlich abgeklärt werden.
Mehr Bewusstsein zu schaffen für das, was die Füße uns sagen wollen, ist ein Anliegen der Fußflüsterer, dem Expertenrat für Menschen mit Diabetes, den die Wörwag Pharma GmbH & Co. KG zusammengerufen hat.
Wer gehört dazu?
Zu den Fußflüsterern gehören Experten aus den Fachbereichen Diabetologie, Apotheke, Diabetesberatung, Podologie und Diabetes-Psychologie. Sie verstehen sich auch als Übersetzer „von Fuß an Ohr“. Angelehnt an den berühmten Pferdeflüsterer Monty Roberts, der aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten Pferde versteht, verstehen die Fußflüsterer die typischen Symptome der diabetischen Neuropathie an den Füßen.
Was wollen die Fußflüsterer erreichen?
Die „Fußflüsterer“-wollen zur Prävention beitragen – denn, wer frühzeitig auf seine Füße hört, minimiert das Risiko schwerwiegender Folgen. Podologin Annett Ullrich aus Förderstedt über ihre Erfahrung im täglichen Umgang mit Diabetikern: „Viele Menschen wissen einfach zu wenig über den Zusammenhang von Diabetes und Fußgesundheit – und das ist auch der Hauptgrund dafür, dass Betroffene so wenig tun.“
Was haben Sie erlebt?
Deshalb rufen die Fußflüsterer Betroffene jetzt auf, ihre persönlichen Geschichten zur diabetischen Neuropathie zu erzählen. Denn persönliche Erfahrungsberichte sind eine wertvolle Hilfe für andere Diabetiker und können diese motivieren, die Signale ihrer Füße ebenfalls ernst zu nehmen.
Was dabei besonders interessiert, sind die Fragen:
Wann haben Sie begonnen, auf Ihre Füße zu hören?
Durch welche Symptome hat sich die diabetische Neuropathie bei Ihnen bemerkbar gemacht und wie gehen Sie mit der Erkrankung im Alltag um? Haben Sie Tipps und Tricks für andere Betroffene?
Machen Sie anderen Mut…
Machen Sie mit Ihrer Geschichte anderen Mut! Denn durch besondere Achtsamkeit und den aktiven Umgang mit der eigenen Fußgesundheit kann man der diabetischen Neuropathie und ihren Folgen entgegenwirken.
…und gewinnen einen von 250 Gymnastikbällen
Unter allen Einsendern werden 250 Gymnastikbälle für die Fußgymnastik zu Hause verlost. Die Fußflüsterer-Jury wählt die authentischsten Geschichten aus – und veröffentlicht diese dann anonym oder auf Wunsch mit Nennung des Namens in einem Online-Dossier auf www.milgamma.de. Senden Sie Ihre Geschichte mit einem Umfang von mindestens 10 Sätzen bitte per E-Mail an fussgefluester@wefra.de
. Einsendeschluss ist der 31.8.2015. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Quelle: Pressemeldung Wörwag Pharma
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

7 Minuten
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten