So beugen Sie Stürzen vor

< 1 minute

So beugen Sie Stürzen vor

Mit dem Alter nimmt sowohl das Risiko für Stürze zu als auch die Angst davor. Jeder kann aber selbst einiges dazu beitragen, um Stürze zu verhindern – sei es durch spezielles Training oder einfache Maßnahmen in der Wohnung.

Warum steigt mit dem Alter eigentlich das Risiko, zu stürzen? Gründe sind z. B. Muskelschwäche, eine eingeschränkte Körperbalance, verminderte Sehfähigkeit. Aber auch Umgebungsfaktoren können zu Stürzen führen – beispielsweise ein Teppich als Stolperfalle oder auch ein rutschiger Fußboden. Oft wird nicht bedacht, dass auch einige Medikamentengruppen (Schlafmittel, Neuroleptika, Antidepressiva) die Sturzgefahr erhöhen können.

Wer erst einmal gefallen ist, wird vorsichtiger – aber auch ängstlicher. Und wer sich vor einem Sturz fürchtet, bleibt künftig vielleicht lieber in der gewohnten Umgebung, geht weniger raus. In etwa 10 Prozent der Stürze entstehen Verletzungen, die behandelt werden müssen – häufig sind das Knochenbrüche (Oberarm, Unterarm, Becken, Hüfte).

Um Stürze vermeiden zu können, ist es wichtig, informiert zu sein. Ein umfangreiches Informationsangebot , das hilft, Stürzen vorzubeugen (Sturzprävention) finden Sie unter www.aktivinjedemalter.de. Experten haben hier alles Wissenswerte zusammengestellt – z. B. einen Selbsttest, Trainingsprogramme mit Videoanleitung und Tipps zur sicheren Gestaltung der Wohnung oder des Hauses .


von Nicole Finkenauer-Ganz
Diabetes-Journal, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre gelebte Selbsthilfe: Jubiläumsveranstaltung der Diabetiker Baden-Württemberg (DBW)

Jubiläum der Diabetiker Baden-Württemberg (DBW): 50 Jahre gelebte Selbsthilfe | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen