3 Minuten
Mein Diabetes hat manchmal einen sehr schwarzen Humor, und nicht im Mittelpunkt zu stehen, findet er von Zeit zu Zeit auch total langweilig. Dann tut er alles, um meine ungeteilte Aufmerksamkeit zu bekommen, koste es, was es wolle. Und einmal, da kostete es uns einen wirklich schönen Valentinstag, aber fangen wir von vorne an.
Mein Freund beschloss, am Valentinstag ein wunderbares Abendessen für mich zu zaubern. Drei Gänge selbst gekochtes italienisches Essen. Vom Feldsalat über Bandnudeln mit Scampi bis hin zum selbstgemachten Tiramisu.
Zuvor ahnte ich zwar, dass etwas im Busch war, hatte aber keine Idee, was mich abends erwarten würde. Heute glaube ich, mein Diabetes hatte im Gegensatz zu mir eine Vorahnung.
Diabetes: „Wahrscheinlich überrascht uns Peter zu Hause mit einem Essen. Dann turteln die beiden rum, schlagen sich die Mägen voll, ohne auf mich zu achten, und womöglich gibt es auch noch Wein dazu. Ehrlich gesagt habe ich da heute keine Lust drauf. Heute Abend möchte ich nicht wie Luft behandelt werden. Schließlich geht es heute doch um die Liebe. Und ich gehöre noch viel mehr zu Lisa als Peter. Also ist es auch unser Abend. Ich glaube, ich habe eine Idee…“
Kurz bevor ich zu meinem Freund kam, fiel mein Blutzucker ganz unerwartet ins Bodenlose. Ich weiß bis heute nicht, was diese Unterzuckerung verursacht hat. Jedenfalls bekam ich eine riesige Heißhungerattacke und stopfte alles in mich hinein, was auch nur im Entferntesten essbar war. Nach nur kürzester Zeit war mir leicht übel, und mein Bauch tat weh. Aber die Unterzuckerung war bekämpft.
Als ich dann die Wohnung betrat, kam mir schon ein unglaublich leckerer Duft entgegen – und mein Freund mit einer Kochschürze, zerzausten Haaren und beschlagener Brille.
„Oh, das riecht aber lecker!“, versuchte ich mich zu freuen. Doch ich war immer noch so pappsatt, dass sich mein Magen fast umdrehte.
Dennoch versuchte ich, von jeder Portion etwas zu naschen. Es wäre viel zu schade um dieses schöne Essen, und schließlich hat er sich so viel Mühe gegeben. Aber es passte einfach nichts mehr in mich hinein.
„Tut mir leid, aber ich habe mich eben schon bei einer Unterzuckerung so vollgestopft, dass ich nichts mehr runterbekomme.“
„Das macht doch nichts! Dann isst du eben morgen den Rest.“ Ich sah die Enttäuschung in seinen Augen.
Mein Diabetes lachte sich ins Fäustchen: „Das hat doch schon mal geklappt. Aber hey, der Abend ist noch nicht zu Ende, und ich merke schon wieder, wie die beiden ganz andere Dinge im Kopf haben.“
Nach dem Essen schauten wir einen Film und kuschelten uns auf die Couch. Und wie das so an einem romantischen Abend ist, hatten wir beide auch noch mehr vor. Gerade als es anfing, heiß herzugehen, merkte ich erneut, dass etwas nicht stimmt.
„Moment, ich muss mal kurz testen.“ Gesagt, getan. Und auf meinem Messgerät erschien ein nicht ganz so freundliches „HI“.
„Mist! Mir ist auch echt unwohl gerade.“
Anstatt die Zweisamkeit im Schlafzimmer zu genießen, blieben wir auf der Couch. Mein Freund, Unmengen an Wasser, mein Diabetes und ich.
Die Dramaqueen bekam ihren Willen und unser Valentinstag war erfolgreich sabotiert.
2 Minuten
5 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen