Was sind die Bedürfnisse von Menschen mit Typ-2-Diabetes?

2 Minuten

Was sind die Bedürfnisse von Menschen mit Typ-2-Diabetes?

Wie können der Einsatz für Menschen mit Typ-2-Diabetes sowie die Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit noch zielgerichteter und patientenorientierter gestaltet werden? Das möchten diabetesDE und die neu gegründete AG Digitale Allianz Typ 2 in einer kurzen, anonymen Umfrage wissen.

Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat zusammen mit der vor kurzem ins Leben gerufenen AG Digitale Allianz Typ 2 eine Umfrage für Menschen mit Diabetes Typ 2 gestartet, um den Bedarf und die Bedürfnisse von Menschen mit Typ-2-Diabetes besser verstehen und die Arbeit der AG dahingehend besser ausrichten zu können.

Das Ausfüllen des Online-Fragebogens wird etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen. Die Umfrage läuft anonym ab, Daten werden nur für die Auswertung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Nach der Auswertung werden alle Daten gelöscht.

„Wir möchten unsere Community noch besser kennenlernen, um unsere Angebote noch zielgruppenspezifischer aufbereiten zu können. Insbesondere die Typ-2-Community ist doch recht heterogen, je nach Medikation, also nicht insulinpflichtig oder schon insulinpflichtig, nach Erkrankungsdauer bzw. nach Auftreten der ersten Folgeerkrankungen.“, sagt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. „Wir hoffen, dass sich möglichst viele Menschen mit Diabetes Typ 2 beteiligen.“

Informationen aus der Umfrage sollen helfen, Lücken zu schließen

Die gemeinnützige Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschen in Deutschland über Diabetes aufzuklären, um Neuerkrankungen zu reduzieren und Folgeerkrankungen zu vermeiden. „Nach unseren Erfahrungen fühlen sich viele Neudiagnostizierte allein gelassen und sind verunsichert. Wir hoffen mit dem Ergebnis der Umfrage zukünftig Lücken mit patientenorientierten, qualitätsgesicherten Informationen besser schließen zu können “, ergänzt Mattig-Fabian.

Die Organisation setzt sich für alle Menschen mit Diabetes – selbstverständlich auch Typ 1 und anderen Typ-Formen – ein und kämpft dafür, dass ein Nationaler Diabetesplan, der Maßnahmen zur frühzeitigen Prävention, bestmöglichen Versorgung und Ausbau der Forschung vorsieht, in Deutschland realisiert wird (mehr zur Diabetesstrategie und ihren wichtigen Kernpunkten aus Sicht der Patienten erfahren Sie unter www.diabetesde.org/diabetesstrategie).

In der AG Digitale Allianz Typ 2 arbeiten neben den Diabetes-Fachgesellschaften und -Selbsthilfeorganisationen auch alle relevanten Fachverlage und andere wichtige Stakeholder mit.


Quelle: Pressemitteilung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia?

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia? | Foto: Ramona Stanek – MedTriX / privat

2 Minuten

Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas

Forschende haben leuchtende Marker entwickelt, die zeigen, wie Medikamente wie Tirzepatid im Körper wirken. Erstmals wird sichtbar, welche Zellen Insulinfreisetzung und Sättigung steuern – ein wichtiger Schritt für bessere Therapien bei Diabetes und Adipositas.
Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas | Foto: Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen