< 1 minute
Wissenschaftler des Fachbereichs Psychologie an der Philipps-Universität Marburg führen eine onlinebasierte Befragung unter Menschen mit Typ-2-Diabetes unter medikamentöser Therapie durch. Dabei soll ermittelt werden, wie die Behandlung aus Patientensicht verbessert werden kann.
Im Rahmen der Studie OptiTreat untersuchen Forscher des Fachbereichs Psychologie an der Philipps-Universität Marburg, wie die Behandlung chronischer Erkrankungen aus Patientensicht verbessert werden kann.
Die Fragen beziehen sich darauf, wie Patienten mit Typ-2-Diabetes mit ihrer Erkrankung umgehen, wie sie deren Behandelbarkeit einschätzen und welchen Stellenwert der Diabetes und dessen Therapie in ihrem Leben hat. Des Weiteren befragen die Wissenschaftler die Teilnehmer nach dem Umgang mit dem Krankheitsmanagement und den behandelnden Ärzten sowie nach ihrer Meinung und bisherigen Erfahrungen mit Medikamenten.
Zusätzlich werden einige Angaben wie Alter und Geschlecht erfasst. Als Dankeschön für die Teilnahme, kann optional an einer Verlosung von vier Amazon-Gutscheinen im Wert von je 50 Euro teilgenommen werden.
Der erste Teil der Befragung dauert ungefähr 40 Minuten. Abschließend wird eine E-Mail-Adresse erfragt, um den Teilnnehmern nach 4 Wochen eine Einladung zum zweiten Teil der Studie zuzusenden, der wiederum ca. 5 bis 10 Minuten beanspruchen wird.
Die E-Mail-Adresse wird separat von den anderen Daten gespeichert und lässt somit keine Zuordnung der Daten zur Person zu, schreiben die Studienautoren. Sie wird zu keinem anderen Zweck verwendet und nach Abschluss der Datenerhebung gelöscht.
Sämtliche erhobenen Daten werden von den beteiligten Wissenschaftlern anonymisiert abgespeichert; somit ist keine nachträgliche Zuordnung der Daten zur Person möglich. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten die Teilnehmer zu Beginn der Befragung.
Zur Umfrage: www.unipark.de/uc/optitreat_1/
Kontakt für weitere Fragen: antje.arlt@staff.uni-marburg.de
Quelle: Philipps-Universität Marburg | Redaktion
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
8 Minuten
3 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Grundwissen Diabetes
Push-Benachrichtigungen