Sport wirkt nicht bei allen Menschen gleich

< 1 minute

Sport wirkt nicht bei allen Menschen gleich

Regelmäßige Bewegung und Sport helfen, etliche Gesundheitswerte zu verbessern. US-Forscher haben nun untersucht, ob der Organsimus bei allen Menschen gleichsam darauf anspricht.

Bewegung hat viele positive Effekte auf den Körper, das wird kein Arzt bestreiten. Auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes lautet meist die erste Empfehlung, sich mehr zu bewegen, um den Blutzuckerspiegel auf einfache Weise ohne Medikamente zu senken.

Bewegung hilft, viele Gesundheitswerte zu optimieren

Ist diese Wirkung bei allen Menschen gleich, oder gibt es individuelle Unterschiede? Dieser Frage gehen amerikanische Wissenschaftler in einer aktuellen Studie nach.

Regelmäßige körperliche Aktivität verbessert den Blutzuckerspiegel, senkt den Blutdruck, hilft Gewicht abzubauen und stärkt die Knochen und das Herzkreislaufsystem. Dies sind nur einige Wirkungen von Sport auf den menschlichen Körper, die durch wissenschaftliche Daten belegt sind.

Bei 15 bis 20 Prozent werden nicht alle Gesundheitsparameter verbessert

In einer aktuellen, systematischen Auswertung von Studien zum Thema Bewegung zeigen Wissenschaftler, dass sich bei 15 bis 20 Prozent der Probanden der Blutzuckerstoffwechsel, das Ansprechen der Zellen auf Insulin und der Körperfettanteil durch körperliches Training nicht verbessern.

Eine Ursache dafür könnte in den Genen liegen. Auch äußere Einflüsse wirken auf die Erbsubstanz ein und verändern diese. Wie die Forscher vermuten, können Lebensstiländerungen diesen Prozess rückgängig zu machen.

Individuelle Strategien für Non-Responders

Für den Therapieerfolg sei es wichtig, nicht-ansprechende Patienten frühzeitig zu erkennen. Je nach individueller Ursache müssten diesen Menschen andere Strategien angeboten werden.

Die gute Nachricht ist, dass Sport auch bei Patienten, deren Blutzuckerstoffwechsel nicht wie gewünscht anspricht, in jedem Fall gesund ist. Die positiven Auswirkungen auf die Gefäße, den Muskelapparat und die Psyche verbessern trotzdem die Lebensqualität.


Quelle: Pressemitteilujng des Diabetesinformationsdienstes am Helmholtz Zentrum München

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert