Willkommen in der Diabetes-Community

Werde Teil unserer Community

Melde dich jetzt an, um alle Funktionen des Community-Bereichs nutzen zu können. Wir freuen uns auf dich!

  • darktear postete ein Update vor 5 Monaten

    Hallo,

    mal eine ganz blöde Frage,wieso kommt die Diabetes Umschau nicht mehr ?
    Wir haben ein Abo dafür abgeschlossen gehabt,auch die für Kinder und Jugendliche kommt nicht.
    Ist echt Schade,denn es stehen doch tolle Sachen drinnen in den Zeitschriften 🙂 .

    LG Sandra

    • Hallo liebe Sandra! Zur Sicherheit: Welches Magazin meinst du genau? Wir haben das “Diabetes-Journal” und das “Diabetes-Eltern-Journal” zusammengeführt und veröffentlichen nun den “Diabetes-Anker” auch als Print-Heft. Wenn du hierfür ein Abo hast und keine Lieferungen bekommst, dann schreib uns bitte eine kurze Mail an diabetes-anker@medtrix.group, damit wir der Sache auf den Grund gehen können. Vielleicht meinst du aber auch ein ganz anderes Magazin. Melde dich bei Fragen sehr gern!

    • @diabetes-anker: Hallo,

      ja die beiden Zeitschriften meinte ich. Vor dem Namenswechsel lief alles super mit der Zustellung.

      LG Sandra

  • stephanie-haack postete ein Update vor 5 Monaten

    Heute um 19 Uhr treffen wir uns für das letzte virtuelle Community-MeetUp des Jahres. Seid ihr dabei? Alle Infos hier: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-dezember/

  • moira postete ein Update vor 5 Monaten

    Ich stehe am Christbaum am Marienplatz in München – kommt noch jemand?

  • diabetes-anker postete ein Update vor 5 Monaten

    Schon entdeckt? Die Video-Reihe “Diabetes-Docs erklären Technik” ist in die zweite Staffel gestartet. Alle Infos & Videos findet ihr hier: https://diabetes-anker.de/diabetes-docs-erklaeren-technik/

  • @insulada_diabetes hallo, bei mir geht es nicht um die Insulinmenge, sondern um die Grösse der Displays. Ich hab eine diab.Retinopathie und sehe schlecht. Wenn die Displays grösser wären und die Schrift kontrastreiche nicht bunt, wäre es für mich leichter meine Pumpe zu bedienen. Was ist wenn ihr mal älter werdet und aus diesem Grunde schlechter seht. Wollt ihr eure geliebte Pumpe dann abgeben, blos weil sie so klein ist….

    LG Barbara

    • Hallo Barbara! Das klingt schwierig- ich steuere meine Pumpe übers Handy,da ist das Displayrecht groß , aber manche Dinge muss man über die Pumpe selber machen ( Patronenwechsel..) da könnte das echt schwierig werden. Ich hoffe du findest eine Lösung. LG Sarah

    • @moira: danke für deine liebe Antwort. Ich habe soweit alles im Griff, mich ärgert nur, dass die Technik auf Kosten des Älter-oder Kränkerwerdens Fortschritte macht, ohne weiter darüber nachzudenken macht . Ich und nicht nur ich weiß, dass wir alles nicht immer so fit bleiben wie in jungen Jahren, aber darüber wird hinweggeschwiegen…

    • Liebe Barbara,
      das ist auch ein sehr interessanter Aspekt. Bei allen Pumpen, die ich bisher hatte (drei Stück), kann ich dein Problem bestätigen. Wobei man bei der größten der drei auch vom Display her auch alles am besten erkennen konnte. Bei Handys hat man die Möglichkeit, Kontrast, Schriftgröße und dergleichen anzupassen. Und es gäbe auch speziell Geräte für ältere Menschen, die speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind.
      Das wäre doch auch einmal eine wirklich tolle Anregung für die Hersteller. Pumpen mit Displays für Menschen, die nicht mehr gut sehen können.
      Und da schließt sich wieder der Kreis zur Größe der Pumpen. 😉

    • @barbara-dvorak: Das ist wirklich ein enorm wichtiger Punkt, den wir immer wieder laut anbringen müssen. Für Menschen mit Sehbehinderungen und Seh-Einschränkungen ist die Auswahl in den letzten Jahren immer schlechter geworden – dabei sollte technologischer Fortschritt doch eigentlich das Gegenteil bewirken und Technologie zugänglicher machen!

  • Hallöchen, ich mal wieder 🙈 Ich möchte vom Libre3 auf den Dexcom G7 umsteigen. Hat jemand für mich Tipps wie das geht? Wie lange dauert so etwas? Und wann kündigen ich die Versorgung mit dem Libre3? Genehmigt die Krankenkasse den Dexcom auch wenn die Versorgung mit dem Libre3 noch läuft? Ich danke euch! 💜

  • Wir freuen uns auf das nächste virtuelle Community-MeetUp am 16. Dezember. 💻💞 Wer ist dabei?

    Alle Infos findet ihr hier: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-dezember/

  • Ansonsten kickt gerade bei mir die Remmissionsphase und zwar so richtig. Ständig sackt der Blutzucker ab, manchmal bin ich nur am Essen und abends habe ich nur noch einen Faktor von 0,25. Es ist so anstrengend. Und gleichzeitig habe ich riesige Angst, dass nach Ende der Remmissionsphase meine Werte durch die Decke gehen und ich nicht weiß wie ich das wieder in den Griff kriegen soll. Und heute morgen hatte ich diesen Moment wo es richtig im Kopf angekommen ist, dass der Diabetes jetzt für immer bleibt. Klar, keine Überraschungen, wusste ich von Anfang an. Aber heute morgen beim Anziehen wurde mir klar, dass ich meinen Oberarm nie wieder werde anfassen, ohne das da ein Sendor klebt und das fühlt sich gerade verdammt erdrückend an.

    • Ich hab die Remissionsphase damals ehrlich gesagt auch gehasst. Ich hatte zwischenzeitlich quasi keinen Diabetes mehr – cool – und dann war es natürlich total schwer für mich, dann dabei zuzusehen, wie die Bauchspeicheldrüse eben doch schlapp macht.

      Hinzunehmen, dass der Diabetes für immer bleibt, ist echt hart und das dauert. Aber du schaffst das. Und so blöd der Diabetes immer bleiben wird – er bringt tatsächlich ein paar schöne Dinge ins Leben!

      Du kriegst das alles hin. Fühl dich gedrückt!

  • Danke für Eure lieben Antworten! <3 (Sorry für meine späte Rückmeldung, hatte Probleme mich einzuloggen). Der neue gesetzte Sensor macht zum Glück keine Probleme und der Ersatz-Sensor wartet schon in der Packstation auf mich. Habe ihn einfach als "abgefallen" reklamiert. Ich weiß, ist vermutlich nicht die "feine Art" aber ich war nach dem chaotischen Abend und der schlaflosen Nacht einfach so fertig, dass ich nicht auch noch Lust hatte auf Belehrungen von Abbott wie ich den Sensor zu setzen habe. Klar kann es ein bisschen dauern bis der Sensor richtig arbeitet, aber nach acht Stunden ist dann auch mal gut. Spätestens bei Arbeit/Sport muss ich mich dann auf die Technik verlassen können. Auch wenn ich mich immer noch ziemlich schlecht fühle einen Sensor für 70 Euro "einfach so" von der Haut zu rupfen und weg zu schmeißen. Ist ja ziemlich viel Geld was ich da so wegwerfe 😢

  • @moira Vielen Dank für den Tipp. Probiere ich nächstes Mal aus.

  • @bloodychaos
    Hallo, das hatte ich vor ein paar Tagen auch mal wieder. Ich habe den Hypo Alarm über die Nacht deaktiviert (was ich sonst nie tue), am nächsten Tag haben sich die Werte lt. blutig Messen und FSL3 schrittweise angenähert, nach ungefähr 20 Stunden war alles gut. Bei Sanofi hat mir mal jemand erklärt, dass es manchmal (selten) solange dauern kann, bis der Sensor und die Stelle am Arm so aneinander gewöhnt haben, dass es wirklich passt.
    Mich würde interessieren ob andere auch das genauso erlebt haben.

    • Hallo! Ich setze meinen Freestyle libre immer ein paar Stunden bevor ich ihn aktiviere, dann klappt es besser, aber 20Stunden ist zu viel. Das ist viel zu lange.

  • Hey liebe Newbies und “alten Hasen”…Passend zu meinem Namen hier hatte ich gestern ein bloodychaos mit meinem FreeStyle Libre 3. Ich habe den neuen Sensor wir gewohnt auf der Rückseite des Oberarms gesetzt. Für so ein winziges Loch hat es ziemlich stark geblutet. Der Sensor hat über acht Stunden immer Werte zwischen 50 und 70 mg/dL angezeigt. Blutig gemessen lag ich aber immer zwischen 99 und 164. Das ging von 19.40 Uhr bis nächsten Morgen um 4 Uhr so. Da habe ich den Sensor nämlich entfernt (wobei es auch nochmal ordentlich geblutet hat) und einen Neuen gesetzt, der auch das tut was er soll. Der andere Sensor hat so komisch gemessen, dass er ständig wegen Unterzuckerungen Alarm geschlagen hat, die blutig gemessen gar nicht da waren. Weiß irgendwer warum/wieso/weshalb? Bin komplett überfordert.

    • Hallo! Das Problem hatte wohl jeder von uns schon mal. Es passiert zum Glück selten,dass der Sensor spinnt. Das ist jedes Mal echt nervig. Warum ist schwer zu sagen, aber ganz wichtig: miss dreimal wenn der Pfeil gerade ist. Wenn die Werte dann jedesmal krass abweichen solltest du einen neuen Sensor setzen und den alten reklamieren. Du kriegst dann einen Ersatz. Hebe immer die Packung des aktuellen Sensors auf, die Leute von Abbott wollen immer die Nummer des Sensors. Herzliche Grüße Sarah

    • Eine Binsenweisheit der Diabetes-Community lautet “Bleeders are readers” = Die Bloody-Mess-Sensoren, die beim Setzen so richtig bluten, sollen angeblich ganz besonders genau messen. 😀 Stimmt so aber eben auch nicht immer. Ich finde: Wenn sich etwas komisch anfühlt, weg damit und reklamieren! 🙂

  • Hallo ihr Lieben! Wer von euch kommt im Januar nach Berlin? Wir freuen uns schon jetzt auf den T1Day und planen außerdem etwas Schönes für den Abend vorher! 😍

    https://diabetes-anker.de/veranstaltung/t1day-in-berlin/

  • moira postete ein Update vor 6 Monaten

    Hallo zusammen! Ich habe zum ersten Mal eine Pumpe, die ypsopump. Bisher klappt das ganz toll, aber vielleicht habt ihr ein paar Tipps für hilfreiches Zubehör. Der Clip für die Hose ist ja ganz praktisch, außer wenn man mal aufs Klo muss. Da ist der Schlauch doch etwas im Weg. Wie macht ihr das?

  • bloodychaos postete ein Update vor 6 Monaten

    Hallo zusammen, nachdem ich gestern schon so tolle Menschen beim Community MeetUp kennenlernen durfte, möchte ich mich hier auch noch einmal vorstellen und freue mich über neue Kontakte 🙂 Mein Name ist Tanja, ich bin 27 Jahre alt, komme aus dem Norden und bin seit drei Monaten Typ1-Diabetikerin. Zur Zeit bewege ich mich noch irgendwo zwischen Verzweiflung, Überforderung, Dauerstress, Schlafmangel und sämtlichen anderen Katastrophen. Ich freue mich auf den Austausch und Tipps, da ich in meinem Umfeld weit und breit die Einzige Typ1erin bin und mich wie ein kleiner Diabetes-Alien fühle.

    • Hach, Tanja 🛸👽 Es war so schön, dass du gestern dazu gestoßen bist und wir unsere “Weisheiten” zum Besten geben konnten. Genau dafür ist die Community da! ❤️ Ich freu mich jetzt schon auf’s nächste Mal – und natürlich auf alle Nachrichten und Diskussionen zwischendurch!

    • PS: Wie nennen wir denn nun die “Frischlings”-Gruppe? Ideen? 🤔

    • moira antwortete vor 6 Monaten

      Hallo Tanja! Ich kann dich sehr gut verstehen. Bei mir ist es drei Jahre her, dass ich die Diagnose bekommen habe. Die erste Zeit ist sehr schwierig aber es wird besser. Wenn du mal einen Rat brauchst melde dich. Leider wohne ich im Süden nahe München,sonst hätte ich mich gerne getroffen. Alles Gute Sarah

    • @stephanie-haack: Wie wäre es mit DiaNewbies?

    • @stephanie-haack: Liebe Stephanie, ich hätte Euren Weisheiten glaube ich noch stundenlang lauschen können. Es war mir eine große Freude und ich freue mich auch schon auf das nächste Mal! Und ich habe vielleicht (etwas über-ambitionierte) Ziele: Ich möchte zur Diabetes Charity-Gala! Wenn schon Diabetes, dann mit Glamour und Glitzerkleid ^^

    • @moira: Liebe Sarah, vielen vielen Dank für Deine Antwort! Aber für’s Erste ist ja auch ein virtueller Kontakt toll, wenn die Distanz zu groß für ein Treffen ist. Wie hast Du es denn gerade zu Beginn geschafft, mal den Diabetes kurz zu vergessen? Ich bekomme gefühlt “Entzugserscheinungen” wenn ich nicht alle 15 Minuten meinen Blutzucker überprüfe…

    • moira antwortete vor 6 Monaten

      @bloodychaos: ganz ehrlich – das war echt schwierig, aber ich habe eine Tochter, die war da gerade 5Jahre alt, die hat mich abgelenkt. Aber es braucht einfach Zeit, bis du auf dein Gefühl vertrauen kannst und spürst wenn der Zucker zu niedrig geht. Wenn du das spürst kannst du etwas entspannen. Ich hätte manchmal schreien wollen, weil ich niemand mit Diabetes kannte.

    • @bloodychaos: “DiaNewbies” finde ich super. Wir kümmern uns drum!

  • diabetes-anker postete ein Update vor 6 Monaten

    Wir bedanken uns für das wie immer gemütliche & herzliche Community-MeetUp am gestrigen Abend! <3

    Notiert euch schon jetzt den nächsten Termin: Montag, 16. Dezember. Alle Details findet ihr wie immer im Bereich “Veranstaltungen”.

    Uploaded Image
  • diabetes-anker postete ein Update vor 6 Monaten

    HEUTE um 19 Uhr ist es wieder Zeit für unser virtuelles Community-MeetUp. Wir freuen uns auf euch! Alle Infos findet ihr hier: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-november/

  • Hallo zusammen! 😊

    Ich bin Julius aus Köln und freue mich, hier bei euch zu sein! Seit fast fünf Jahren lebe ich nun mit Typ-1-Diabetes und habe – wie wahrscheinlich viele von euch – meine eigenen Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit Unterzuckerungen gesammelt.

    Was mich dabei immer richtig gestört hat: Insbesondere bei nächtlichen Unterzuckerungen Süßes zu essen oder zu trinken 🤢. Das war mir wirklich mehr als unangenehm, wenn ich mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen wurde und mir natürlich schon die Zähne geputzt hatte. Irgendwann wollte ich das ändern und habe eine geschmacksneutrale Lösung entwickelt, die mir in diesen Momenten wirklich hilft. 😊

    Kennt ihr das auch, dass ihr nicht immer auf süße Sachen zurückgreifen wollt? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und freue mich auf den Austausch!

    Beste Grüße
    Julius

    • Hi Julius! Mir persönlich ist in diesen Situationen meist eh nach etwas Süßem (letzte Nacht seit langem mal wieder….) – aber ich bin gespannt auf deine Erfahrungen! PS: Herzlich Willkommen! 🙂

  • Hallo, bin die neue, zumindest hier 🙂 kurz Vorstellung, ich hab 3 Kinder, selbst Typ1 seit 1984,hab die tslim und den G7, mittleres Kind Typ1 seit 2005,ebenfalls CGM und Pumpe, Jüngstes Kind Mukoviszidose und Typ3.
    12 Jahre alten Diabetes Therapie Hund,eigentlich Rentner aber das sieht er anders 😀
    Ja und eigentlich schon ziemlich viel erlebt,CT,ICT und natürlich bei CSII seit 2001 geblieben
    Schön hier zu sein

    • Hallo und herzlich willkommen! <3
      Wenn du noch mehr Community-Mitglieder persönlich kennenlernen möchtest: Am 12. November findet das nächste virtuelle MeetUp statt. Alle Infos dazu findest du unter "Veranstaltungen". 🙂

  • guenther postete ein Update vor 6 Monaten, 2 Wochen

    Hallo, mein Name ist Günther Hofmann,
    Ich bin seit 1999 Typ 2 Diabetiker und bin 77 Jahre alt! Ich war immer gut eingestellt! Mein hba1c war immer bei ca. 6,0.

    Seit ca. 3 Jahren bin im Altenheim Haus Fels in Heilbronn und ich komme mir vor wie im Diabetes-Niemansland! Ich habe inzwischen einen hba1c von über 9,0.

    Nach langer Arzt-Suche habe ich den 1.Termin beim Diabetologen und dann kann ich auch umgestellt werden auf diabetischen Essen.

    Ich habe jetzt einen guten gesetzlichen Betreuer, der mir bei allen Fragen jetzt hilft!

    Das wäre jetzt alles für den Anfang!

    Mit freundlichen Grüßen

    Günther Hofmann

  • Mehr laden

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Verbände