Diabetes-Management (BSL)

Reisen mit Diabetes: Mit Zucker im Gepäck nach … Frankreich | Foto: NicoElNino – stock.adobe.com

10 Minuten

Reisen mit Diabetes: Mit Zucker im Gepäck … nach Frankreich

Vive la France! Ob die Normandie an der Atlantikküste, die quirlige Hauptstadt Paris, die Pyrenäen oder die Cote d’Azur am Mittelmeer – zahlreiche Orte in Frankreich bieten touristische Highlights. Hier findet ihr Wissenswertes von Susanne für Reisen mit Diabetes in das Nachbarland.

3 Minuten

Auswirkung einer hohen Glukosedynamik auf die Messung mit dem CGM

Dr. Andreas Thomas gibt heute hier in der BSL Einblick auf die Auswirkung einer großen Glukosedynamik auf die eigene Messung mit dem CGM.

5 Minuten

Zwischen Blutglukose- und Sensorglukosewerten: Sind CGM-Systeme ungenau?

Dr. Andreas Thomas beleuchtet in seinem neusten Beitrag den Unterschied zwischen den Blutglukose- und den Sensorglukosewerten. Sind CGM-Systeme ungenau? Findet es heraus in seinem neusten Coachingbeitrag!

3 Minuten

Wenn der Kinobesuch mehr Stress als Spaß ist

Endlich wieder gute Filme im Kino! Tickets sind gebucht und die Freude auf das Popcorn ist groß! Aber halt, warte. Michelle gibt in diesem Coaching-Beitrag Tipps, wie man das Kino als Mensch mit jungem Diabetes am besten angeht.

6 Minuten

Genauigkeit von CGM-Systemen – Ansprüche an das Kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM)

Aufgrund der Nutzung von CGM als unabdingbarer Baustein bei der automatisierten Insulinabgabe von Insulinpumpen (AID-Systeme – automatische Insulindosierung), aber auch in Verbindung mit der Dosisermittlung bei SmartPens rückt die Frage nach der Genauigkeit der Messung noch stärker in den Fokus als ohnehin schon.

3 Minuten

Sport für Diabetes-Einsteiger:innen

Die Sonne kommt raus, die Temperaturen steigen, die Tage werden länger: let’s go out! Schwimmen, Radfahren, Beachvolleyball, es gibt so viele Möglichkeiten! Aber wo fängt man an, wenn man frisch die Diagnose Diabetes bekommen hat?

5 Minuten

Anwendungsformen des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM)

Im neusten Beitrag von Dr. Andreas Thomas beschreibt er, inwiefern sich die Methoden des CGM (kontinuierliches Glukosemonitoring) unterscheiden.

4 Minuten

Diabetes-Kompass neu ausrichten (4) – Alltag mit Diabetes und Diabetes-Philosophien

In der Reihe „Diabetes-Kompass neu ausrichten“ will Ina die Themen Wissen, Technik, medizinische Versorgung, Ernährung, Gesundheit, soziale Kontakte und Diabetes-Philosophien mal etwas näher unter die Lupe nehmen. Das ist ein Angebot für euch, damit ihr euch Klarheit über euren Alltag mit Diabetes verschaffen und nächste Schritte planen könnt. Und natürlich soll es euch auch ein wenig zum Nachdenken anregen.

< 1 minute

Verkauf dir deine Diabetes-Therapie: #8 Learning by doing

Das letzte Video von Stephanies Video-Reihe behandelt einen ganz wichtigen Punkt des Diabetes-Managements: Dranbleiben! Ihr Tipp: Seid geduldig und macht eure Erfahrungen!

< 1 minute

Verkauf dir deine Diabetes-Therapie: #7 Blog oder Buch

Schreib dich frei und entwickle dein Happy-End mit Storytelling. Das ist der Rat von Stephanie, wenn es um eine ganz besondere Herangehensweise an das Diabetes-Management geht.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen