2 Minuten
Kinder und Jugendliche mit Diabetes lernen in den Diabetes-Camps des CJD Berchtesgaden den Umgang mit der chronischen Erkrankung. Schulungseinheiten und praktische Übungen vermitteln den Teilnehmern, wie sie im Alltag ein besseres Krankheitsmanagement schaffen. Das hat auch dem 13-jährigen Cameron geholfen.
Das Leben mit Diabetes ist nicht leicht, vor allem nicht für Kinder und Jugendliche. Gerade ihnen drohen Langzeitschäden, wenn sie schlecht mit ihrer Erkrankung umgehen. Deshalb lernt der 13-jährige Cameron in einem Diabetes-Camp, wie er seine chronische Krankheit besser in den Griff bekommt.
“Mein Blutzuckerwert schwankt stark.” Dass das nicht gut ist, hat Cameron in dem Schulungscamp gelernt. “Ich habe eine Menge darüber gehört, welche Folgekrankheiten man bekommen kann, und dass man sich deshalb um den Diabetes kümmern muss.”
Das ist im Alltag aber nicht so leicht. Bei einem 10-tägigen Camp im Diabeteszentrum des CJD Berchtesgaden, einer Einrichtung, die auf die Betreuung von chronisch kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen spezialisiert ist, verbessert der Diabetiker aus der Nähe von München sein Know-how im Umgang mit dem Diabetes. Um keine Folgeschäden zu bekommen, muss er seinen Blutzucker möglichst gleichmäßig im normalen Bereich halten. Ein Maß, wie gut das gelingt, ist der sogenannte HbA1c-Wert. Bei Cameron ist er zu hoch.
Begonnen hat bei ihm alles im Alter von neun Jahren. Nach einer lebensgefährlichen Blutzuckerentgleisung wurde im Krankenhaus Diabetes diagnostiziert. Vorher war bei ihm nur eine starke Unruhe aufgefallen. Die wahre Ursache wurde nicht erkannt. “Dann als der Diabetes diagnostiziert war, habe ich die Schule gewechselt, weil die dort dachten, dass ich ADHS habe”, erinnert sich der schmächtige Junge. “Die wollten meine Mutter zwingen, mir Medikamente gegen ADHS zu geben.”
Für Cameron, der neben dem Diabetes auch noch Asthma hat, wird der Alltag stark von den Krankheiten bestimmt: “Diabetes ist für mich schwieriger wegen dem ganzen Messen, Ausrechnen und Spritzen. Beim Asthma muss ich nur dreimal am Tag mein Spray nehmen.”
Zusammen mit anderen jungen Diabetikern aus ganz Deutschland absolviert Cameron bei dem Camp Schulungseinheiten und praktische Übungen. Sie sollen den Teilnehmern vermitteln, wie sie im Alltag ein besseres Krankheitsmanagement schaffen. “Das Camp hat mir sehr gut gefallen. Ich hoffe, es geht mit meinem Blutzuckerwert ab jetzt besser.”
Quelle: Pressemitteilung des CJD Berchtesgaden
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
3 Minuten
4 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Grundwissen Diabetes
Push-Benachrichtigungen