Diabetes farbig und bunt

2 Minuten

Diabetes farbig und bunt

Der Wettbewerb „Diabetes kreativ“ des CJD Berchtsgaden lädt junge Diabetiker im Alter zwischen 6 und 18 Jahren ein, sich kreativ mit ihrer Krankheit auseinandersetzen. Die Werke der jungen Künstler werden mit tollen Preisen prämiert und ausgestellt.

„Die Jugendlichen sollen die Krankheit nicht durch eine rosarote Brille betrachten“, so Dr. Gerd Schauerte, „aber mal so richtig den Diabetes in Farbe tunken dürfen sie schon.“ Der Kinderarzt kennt die Probleme, die Kinder und Jugendliche mit ihrem Diabetes haben, von seiner täglichen Arbeit im CJD Berchtesgaden, einem Rehabilitationszentrum des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschland, in dem chronisch kranke Kinder und Jugendliche betreut werden.

Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Fotos, Videos oder Computeranimationen

Unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsministerin Melanie Huml lädt das Zentrum Diabetiker im Alter zwischen 6 und 18 Jahren zu dem Kreativwettbewerb ein. Einreichen können sie ein Gemälde, eine Zeichnung, eine Collage oder auch ein Foto, ein Video oder eine Computeranimation. Zu gewinnen gibt es tolle Preise, u.a. ein Skiwochenende für Diabetiker in den Alpen, eine Switch-Konsole von Nintendo, ein Wochenende in den Bergen mit Spiel, Spaß und Sport, Schminkkoffer, Sportsonnenbrillen und vieles mehr.

Schirmherrin Melanie Huml ist sich sicher: „Eine chronische Erkrankung wie Diabetes ruft bei jungen Menschen oft Gefühle hervor, die sie nur schwer in Worte fassen können. Kunst kann helfen, diese Gefühle auf kreative Art auszudrücken, und sich so leichter mit der Krankheit auseinanderzusetzen.”

Im Jugendalter wird Diabetes oft verdrängt

Psychologen bestätigen, dass gerade in der schwierigen Phase der Pubertät eine chronische Krankheit oft verdrängt wird. Jugendliche wollen nicht wahrhaben, dass sie mit dem Diabetes leben und sich entsprechend verhalten müssen. Dadurch entstehen vielfältige Probleme und teils auch schwere gesundheitliche Belastungen. Der Kreativwettbewerb soll helfen, eine bessere Akzeptanz für die Krankheit zu entwickeln.

Teilnehmer schicken ihr Werk mit einem adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag an: CJD Bayern, Buchenhöhe 46, 83471 Berchtesgaden, Stichwort „Diabetes kreativ“. Einsendeschluss ist der 31.8.2018. Mehr Informationen unter www.cjd-bayern.de/diabetes-kreativ.

Ausgeschrieben wird der Wettbewerb vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD e.V.) mit Unterstützung von Aktion Mensch.


Quelle: Pressemitteilung des CJD Berchtesgaden

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert